Kategorie: Sicherheitspolitik

Endlich wieder gemeinsam

Vereidigung des Offiziernachwuchses an der Marineschule Mürwik Am Freitag, den 23. September um 10 Uhr, wird die Crew 2022 an der Marineschule Mürwik (MSM) vor Angehörigen und Besuchern sowie hochrangigen Gästen aus Politik, Gesellschaft und Bundeswehr vereidigt. In den letzten Jahren gab es pandemiebedingt mehrere Durchgänge. Der späte Zeitpunkt im September ergibt sich aus den zwei unterschiedlichen Antrittsterminen am 1. Juli und 1. August 2022. Nun werden alle 261 Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter am 23. September gemeinsam vereidigt. Die Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Kristina Herbst, wird zu den jungen Soldatinnen und Soldaten, sprechen. Begleitet wird das militärische Zeremoniell durch das...

Weiterlesen

In eigener Sache: Verleger marineform geehrt

Peter Tamm erhält Ehrenkreuz der Bundeswehr Die Bundesministerin der Verteidigung Christine Lambrecht zeichnet Peter Tamm für sein Engagement am Bundeswehrstandort Hamburg mit dem Ehrenkreuz der Bundeswehr aus. Die Verleihung fand am 17. September 2022 an Bord der Fregatte BAYERN statt. Anlässlich des Empfangs zum 833. Hafengeburtstag Hamburg an Bord der Fregatte BAYERN verlieh Kapitän zur See Michael Giss, Kommandeur des Landeskommando Hamburg, im Namen der Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht das Ehrenkreuz der Bundeswehr in Bronze an Peter Tamm. Der Verleger, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer der Stiftung Internationales Maritimes Museum Hamburg setzt sich seit langem und auf verschiedenen Ebenen mit außergewöhnlichem Engagement...

Weiterlesen

Gorch Fock: der lange Weg zurück

Gorch Fock 38. Ausbildungsreise 1971 Lissabon-Kiel Auch schon vor einem halben Jahrhundert wurden Fotografien von den Ausbildungsreisen der „Gorch Fock“ gemacht – allerdings ausgesprochen „analog“. Farbenfreudige Diapositive waren das Maß der Dinge, auch Super-8-Filme wurden gedreht. Schwarzweiß aber war erschwinglich und ließ alle grafischen Gestaltungsmöglichkeiten der „tausend Grauwerte“ zu. Da ich in der Schulzeit schon fast professionell mit Schwarzweißfotografie zu tun hatte, blieb ich auch bei diesem Genre, als ich mich für eine vierjährige Verpflichtungszeit bei der damaligen Bundesmarine entschieden hatte. Leider habe ich später als Berufssoldat mit zunehmender Seriosität des Dienstes nach und nach die Zeit für die...

Weiterlesen

Hamburg: Die maritime Weltleitmesse ist zurück

Nach vier Jahren auch coronabedingter Präsenz-Pause hatte sich die globale Schiffbauindustrie zu ihrer 30. Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft SMM (Shipbuilding, machinery & marine technology international trade fair) in Hamburg (6. bis 9. September 2022) wieder getroffen. Die SMM stand unter dem Leitmotto “Driving the maritime transition“. Im Fokus standen daher die maritime Energiewende, die digitale Transformation und der Klimawandel. Unter den ca. 2.000 Ausstellern aus 100 Ländern waren allein ca. 800 Unternehmen aus Deutschland sowie ca. 30.000 Besucher auf der SMM vertreten. Schirmherr der Messe war Bundeskanzler Olaf Scholz, der in seiner video-übertragenen Eröffnungsrede die wachsende Bedeutung der maritimen...

Weiterlesen

NATO im Mittelmeer: Gemeinsames Seemanöver “Dynamic Mariner“ und “Mavi Balina“

Angesichts des Ukrainekriegs hat das Allied Maritime Command der NATO (MARCOM, Northwood, UK) in diesem Jahr das NATO-Manöver “Dynamic Mariner“ mit dem Manöver „Mavi Balina 22“ der türkischen Marine vereinigt zu einem multinationalen Großmanöver, das vom 11. bis zum 18. September im östlichen Mittelmeer stattfindet. Manöverbeteiligung Zielsetzung des Manövers ist die präventive Verhinderung von möglichen Aggressionen durch die Darstellung einer glaubwürdigen Verteidigung in der Allianz. Die NATO-Staaten USA, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Griechenland, Frankreich, Kanada, Italien Polen, Rumänien, Spanien, Türkei waren mit über fünfzig Schiffen, fünf U-Booten und fünf Seefernaufklärern, 1.500 Marines sowie mit den beiden Ständigen NATO-Einsatzverbänden SNMG2 und...

Weiterlesen
de_DEGerman