Kategorie: Technologie

US Navy verschießt Naval Strike Missile

Im Pazifik hat die USS Gabrielle Giffords erfolgreich eine Naval Strike Missile (NSM) getestet. Das Schiff gehört zur Independence-Klasse und verfügt über die Möglichkeit, bis zu acht dieser Flugkörper an Bord mitzuführen. Auf beiden Typen der amerikanischen Littoral Combat Ships (Independence- und Freedom-Klasse) kommen die NSM in gleicher Anzahl zum Einsatz und stellen die wesentliche Bewaffnung dar. Der ursprünglich Nytt sjømålsmissil genannte Flugkörper wurde von der norwegischen Firma Kongsberg entwickelt. Er ist für die Bekämpfung von See- und Landzielen bis zu einer Distanz von über 100 Seemeilen gleichermaßen geeignet. Das Gesamtgewicht beträgt 407 Kilo, der Gefechtskopf bringt 125 auf...

Weiterlesen

Frankreich bestellt zwei weitere FDI bei Naval Group

Bei einem Besuch der französischen Verteidigungsministerin Florence Parly am 30. März  bei der Naval Group in Lorient wurde die Bestellung von zwei weiteren Frégates de Défense et d’Intervention (FDI) bekanntgegeben. Die Order wurde von der Beschaffungsagentur DGA erteilt. Die Beschleunigung des FDI-Programms dient auch zur Sicherstellung der Auftragslage bei Naval in Lorient, wo die Fregatten gebaut werden sollen. Die beiden Schiffe, Nummer zwei und drei einer Serie von fünf Einheiten, sollen beide bereits im Jahr 2025 der Marine Nationale zulaufen. Ursprünglich war geplant, diese FDI im Abstand von 18 Monaten in Dienst zu stellen. Das erste Schiff der Klasse,...

Weiterlesen

Bund steigt bei Hensoldt ein

Am 29. März hat die Bankengruppe KfW im Auftrag der Bundesregierung 25,1 Prozent der Anteile am Radarhersteller Hensoldt gekauft. Damit besitzt sie eine Sperrminorität. Die Wahrnehmung der Beteiligungsrechte erfolgt durch den Bund. Erst im September 2020 wurde die ehemalige Sparte des Airbus-Konzerns an die Deutsche Börse gebracht. Wenige Monate später entschied sich das Bundeskabinett aufgrund der Relevanz von Hensoldt für die militärische Sicherheit der Bundesrepublik für den Erwerb einer entsprechenden Aktienmenge. Besonders in den sensiblen Bereichen Sensorik und Verschlüsselungstechnik ist das Unternehmen führend. Neben dem Radar für den Eurofighter liefert Hensoldt auch das TRS-4D für das zweite Los der...

Weiterlesen

USN erhält ersten Tomahawk Block V

Raytheon Missiles & Defence hat in der vergangenen Woche die erste Tomahawk Block V an die US Navy ausgeliefert. Die neue Variante verfügt über verbesserte Navigations- und Kommunikationssysteme. Erst im Dezember 2020 hat die Navy ihre Tests mit der neuen Waffe beendet. Der Flugkörper kann von U-Booten und Schiffen abgefeuert werden. Mit ihm können Ziele in bis zu 1800 Kilometer Entfernung mit hoher Präzision bekämpft werden. Seit der Einführung von Block IV unterhält der Tomahawk eine ständige Datenverbindung zum abfeuernden Schiff. Somit ist auch während des Flugs noch ein Zielwechsel möglich. Zudem sind ein mehrstündiges Kreisen in einem Zugewiesenen...

Weiterlesen

Royal Navy erhält weiteres USV für Tests

Einen weiteren wichtigen Baustein zur Realisierung ihrer Strategie des verstärkten Einsatzes autonomer Fahrzeuge hat die Royal Navy in Empfang genommen. Der Navy-eigene Innovator NavyX übernahm kürzlich offiziell ein weiteres Boot, mit dem ein Jahr lang diverse Tests und Untersuchungen durchgeführt werden sollen. Das Fahrzeug hört auf den Namen Madfox (Maritime Demonstrator for Operational Experimentation) und ist eine Weiterentwicklung des Mast-13 der Firma L3Harris. Mast-13 wurde während der zurückliegenden 18 Monate vom Defence Science and Technology Laboratory (Dstl) auf Herz und Nieren geprüft. HMS Albion experimentierte erfolgreich mit Mast-13 vor der norwegischen Küste. Seit der Auslieferung des Madfox wird das...

Weiterlesen
de_DEGerman