Schlagwort: Bundeswehr

Sondervermögen Bundeswehr: für Marine mehr Selters, wenig Sekt

Notwendiger Exkurs: Bundeshaushalt Am 16. März 2022 hat die Bundesregierung den Haushalt für das Jahr 2022 verabschiedet sowie die Eckwerte für 2023 und den Finanzplan bis 2026 beschlossen. Einhundert Milliarden Euro sollen in ein sogenanntes Sondervermögen zur Ausrüstung der Bundeswehr fließen. Die dafür nötige Grundgesetzänderung wurde vom Kabinett ebenfalls auf den Weg gebracht. Der Bundeshaushalt fällt 2022 mit 457,6 Milliarden Euro geringer aus als der des Vorjahres. Pandemie-bedingt erreichte er den Rekordwert von 556,6 Milliarden Euro. Elf Prozent des Haushalts, 50,3 Milliarden Euro, sind für den Einzelplan 14, den Verteidigungshaushalt vorgesehen (ESuT berichtete). Gegenüber den 8,2 Prozent von 2021...

Weiterlesen

Aus gegebenem Anlass

Sehr geehrte Mitglieder der Marine-Offizier-Vereinigung Wieder einmal stehen wir in Europa und der freien Welt an einer Zeitenwende. Bis zu Russlands Überfall auf die Ukraine am 24.02.2022 haben die meisten Menschen in Deutschland nicht geglaubt, dass ein großflächiger Angriffskrieg gegen ein anderes Land in Europa nach den Erfahrungen zweier Weltkriege noch vorstellbar wäre. Wir haben uns in der falschen Sicherheit gewogen, dass wirtschaftliche Verzahnung und ein ständiger Dialog Machtgelüste des russischen Präsidenten einhegen könnten. Wir haben nach der Devise gehandelt: Was nicht sein darf, das nicht sein kann. Wir haben uns gründlich geirrt. Wir mussten feststellen, dass unsere westliche...

Weiterlesen

Letzte Korvette für die Deutsche Marine?

Am 15. März 2022, wurde Baunummer 10 der Braunschweig-Klasse in Wolgast auf Kiel gelegt. Die zukünftige „Lübeck“ ist die vorerst letzte (?) Einheit des zweiten Loses der Klasse 130 für die Deutsche Marine. Die Korvetten 6 bis 8 befinden sich, ausweislich des aktuellen Rüstungsberichts, in der Ausrüstung in Hamburg. Baunummer 9, die Korvette "Augsburg", ist noch in der Fertigungsphase. Schiffbaulich befinden sich die Boote im Terminplan. Die Auslieferung der ersten des 2. Loses, Korvette „Köln“ (F265), wird in 2023 erwartet, neun Monate später als bei der Auftragserteilung im September 2017 vorgesehen. Bis 2025 soll der Zulauf aller Schiffe beendet...

Weiterlesen

Letzte Korvette auf Kiel gelegt

Mit der heutigen Kiellegung läuft die Plattformfertigung der letzten von insgesamt fünf neuen Korvetten der Klasse 130 für die Deutsche Marine auf Hochtouren. Pandemiebedingt erfolgte das feierliche Kiellegen auf der Peene-Werft im kleinsten Projektkreis im Beisein von Vertretern des Auftraggebers und der Patenstadt. Die neuen Korvetten werden unter Federführung der NVL Group (ehemals: Lürssen Defence) an mehreren norddeutschen Werften gefertigt. Parallel zur Kiellegung des Hinterschiffes am Wolgaster NVL-Standort erfolgt auf der Kieler Werft der GERMAN NAVAL YARDS die Fertigung des letzten Vorschiffes. Vor- und Hinterschiff werden anschließend zum Zusammenschluss zum Hamburger NVL-Standort Blohm+Voss verholt. In Hamburg werden die rund...

Weiterlesen

Bundesrat: Sofortprogramm für die Bundeswehr

Marine sollte zwei U-Boote mehr erhalten Aufgrund einer Initiative des bayrischen Ministerpräsidenten vom 09. März erfolgte eine Entschließung des Bundesrates für ein Sofortprogramm für Ausrüstung und Einsatzbereitschaft der Bundeswehr. Für das Sondervermögen von 100 Milliarden Euro machen die Bayern konkrete Vorschläge für die Beschaffung der Zukunft. Der Bundesrat fordert damit die Bundesregierung auf, ein Sofortprogramm für Ausrüstung und Einsatzbereitschaft der Bundeswehr auf den Weg zu bringen. Hier der Söder-Vorschlag in Kürze: Bevorratung von Munition für alle Waffensysteme Beschaffung einer hohen Stückzahl des Multirollen-Helikop-ters Airbus H145M Ersatz für CH-53 Vollausstattung für die acht Brigaden des Heeres Parallel Aufbau einer Heeres-Flugabwehr...

Weiterlesen
de_DEGerman