Schlagwort: drohne

Flugzeugträger auf Hafenbesuch in Hamburg – noch etwas!

Der Flugzeugträger „HMS Queen Elizabeth“ der Royal Navy hat Hamburgs Hafen am Samstag, 23.11.2024, wieder verlassen – ohne nennenswerte Zwischenfälle – bis auf einen kleinen Schönheitsfehler. Wie das Territoriale Führungskommando der Bundeswehr in Berlin bestätigte, wurde am Freitag über dem am Cruise-Terminal Steinwerder festgemachten Flugzeugträger eine Drohne mit gut 2 Metern Durchmesser gesichtet. Entsprechende Fluggeräte werden zwar vom DronePort der Hamburg Port Authority (HPA) unweit des Hafenmuseums gestartet, aber diese Drohne gehörte nicht dazu. Neben den Hafenanlagen, die von der Heimatschutzkompanie bewacht wurden, und der wasserseitigen Sicherung durch die Wasserschutzpolizei war natürlich auch der Luftraum um die „HMS Queen...

Weiterlesen

Fregatte "Hessen", Rotes Meer und Golf von Aden – ein kurzer Blick zurück.

Die deutsche Fregatte "Hessen" befindet sich auf dem Heimweg nach Wilhelmshaven. Sie hat ihren Einsatz in der EU-geführten Operation ASPIDES zum Schutz der zivilen Schifffahrt in dem durch Drohnen- und Flugkörperbeschuss bedrohten Seegebiet Rotes Meer und Golf von Aden beendet, ohne ernsten Schaden zu nehmen. Bis zum erlösenden "Air Warning White" nach dem Passieren des Suez-Kanals nordwestwärts gehend, banal gesagt der Zurücknahme der ganzheitlichen Flugabwehr-Kampfbereitschaft der Fregatte, waren es – inklusive der Pausen zur Nachversorgung und Aufmunitionierung in Dschibuti – gute 56 Tage im Einsatzgebiet. "Zuhause", hoch und trocken, wurden wir in der Redaktion mit Fragen zu Bedrohung, Waffeneinsatz...

Weiterlesen

"Hessen" im Feuer - was man so "von der Pier" aus dazu sagen kann

So wie die ersten Schüsse der "Hessen", war auch manch Bericht und manch Stellungnahme dazu ziemlich daneben. Der Unterschied ist, dass die "Hessen" daraus Schlüsse zieht. Und die Führung steht vor ihr. Wir versuchen eine beruhigte Klarstellung der Ereignisse, soweit wir es wissen dürfen, können und wollen.... Die Fregatte "Hessen" verlegte unmittelbar nach parlamentarischer Mandatierung zur Zusammenstellung des Kontingents für die EU-Operation Aspides vom Stützpunkt auf Kreta durch den Suez-Kanal in das Rote Meer. Dort wurde sie kurz nach Eintreffen im Gebiet von UAV angeflogen. Bei der Bekämpfung lief nicht alles so, wie gewollt. Große Pannen kündigen sich meist...

Weiterlesen

Rotes Meer: Die Lage vor dem Mandat für die Marine

Während die deutsche Fregatte „Hessen“ auf dem Weg in das Einsatzgebiet zur Nachversorgung in Souda Bay (Kreta) eingelaufen ist, wird die Situation im Süden des Roten Meeres turbulent. UKTMO meldete im Tagesverlauf des 19. Februar einen möglichen Angriff auf ein Schiff ca. 100 Seemeilen östlich Aden (Incident 033). Laut UKTMO wurde eine Explosion in unmittelbarer Nähe des Schiffes festgestellt. Danach kam es zu einer weiteren Explosion in der Luft. Schiff und Besatzung seien wohlauf und auf dem Weitermarsch. Nach Reuters handelt es sich um einen unter griechischer Flagge fahrenden Massengutfrachter (Bulker). Am Abend des 18. Februar wurde bei einem...

Weiterlesen

Türkei: Zweiter Landungs-/Drohnen-Träger Anadolu-Klasse geplant

Kaum ist das Dock-Landungsschiff ANADOLU – eine an nationale Forderungen adaptierte Kopie des spanischen Hubschrauber-Landungsschiffs JUAN CARLOS I – in Dienst gestellt, da verhandelt die türkische Marine bereits mit dem staatlich-spanischen Werftenkonsortium Navantia über den Bau einer zweiten Einheit. Sie soll dem technologischen Fortschritt angepasst ebenfalls nach den Plänen und mit wesentlichen Zulieferungen aus Spanien, aber auch wieder national auf türkischen Werften im Südosten Istanbuls gefertigt werden. Dabei spricht man auf türkischer Seite immer von einem Flugzeugträger. Der hätte es auch sein können, wenn sich die Türkei nicht durch das Liebäugeln mit Flugabwehrsystemen russischer Bauart die Zustimmung der USA...

Weiterlesen
de_DEGerman