Schlagwort: iranische marine

Iran – Spionageschiff für Persischen Golf

Nach zahlreichen Andeutungen und Verwirrungen hat die iranische Marine Ende Januar ihr erstes national entwickeltes und gebautes Aufklärungsschiff „Zagros“ offiziell vorgestellt. Auch hier wurde – wie vielfach im iranischen Schiffbauprogramm – ein bewährter Schiffstyp einfach nur modifiziert, um neuen Aufgaben gerecht zu werden: Eine Korvette der Mowj-Klasse (95 Meter, 1.500 Tonnen) wurde von sämtlicher Bewaffnung befreit, um Platz zu machen für erweiterte Aufbauten mit SIGINT-Geräten und einem kleinen Hangar für einen Hubschrauber – über dessen genaue Aufgabe in der elektronischen Aufklärung man sich noch nicht sicher ist. Eine Indienststellung war wohl mit der Vorstellung noch nicht verbunden, weil weitere...

Weiterlesen

Korvetten-Neubauten im Kaspischen Meer

Nachdem die korvettengroße, aber iranischerseits als "Zerstörer" geführte Dena (95 Meter, 1.500 Tonnen, in Dienst Mitte 2021, Hullnumber 75), Baunummer vier der Jamaran-Klasse der iranischen Marine, ihre achtmonatige Weltreise in Begleitung des Forward Base Ships Makran (230 Meter, 120.000 Tonnen) im Mai 2023 beendet hat, sind zwei ähnliche Neubauten aufgetaucht, über die es zu berichten gilt, auch wenn Bild- und Textmaterial rar sind. Vor einem Jahr wurde im Kaspischen Meer die als fünftes Schiff der Jamaran-Klasse geführte Delayman mit der Hullnumber 78 in Dienst gestellt. Sie gilt als Nachfolgerin des Januar 2018 an der Hafenmole von Bandar Anzali havarierten...

Weiterlesen

China, Iran, Russland: Gemeinsame Marineübungen im Golf von Oman

Vom 15. bis 19. März 2023 führten Einheiten der chinesischen, iranischen und russischen Marine ein gemeinsames Seemanöver im Gebiet zwischen Maskat (Oman) und Tschahbahar (Iran) durch. Einer Mitteilung des russischen Verteidigungsministeriums zufolge nahmen an der Übung „Maritimer Sicherheitsgurt“ zehn Einheiten teil: China stellte den Zerstörer 155 „Nanjing“ (Type 052D), Russland die Fregatte „Admiral Gorshkov“ und ihren Tanker „Kama“, Iran die Fregatten „Sahand“ und „Jamaran“, die Korvette „Bayandor“, das Raketenboot „Tondar“, das kleine Raketenschiff „Zerekh“, zusätzlich den Versorger „Sirzhan“ und Transporter „Shahid Nazeri“, sowie andere Schiffe und Wasserfahrzeuge. Iranischen Angaben zufolge soll auch der Marineanteil der Islamischen Revolutionsgarden (IRGC) mit kleineren Schiffen...

Weiterlesen

Iranische Marine präsentiert ihren „Drohnenträger“

Der Iran verfügt bekanntlich nicht über reichweitenstarke Großkampfschiffe, aber er weiß sich auf die eine oder andere Weise zu helfen. Das demonstrierte er Mitte Juli nun auch vor hochrangiger Militärführung und berichtete in den staatlichen Medien darüber. Und zwar zeitgleich mit der amerikanischen Warnung, Russland wolle sich im Iran mit Drohnen für den Krieg gegen die Ukraine eindecken. Marinelösung – robust und einfach Die iranische Marine hat jetzt ihre Lösung für das operative Problem vorgestellt: Die reichlich bemessene Landeplattform auf einem der vier betagten, kleinen Hubschrauber-Landungsschiffe (LSLH) der Hengam-Klasse (1974/1985, 2.600 Tonnen) wurde in ganzer Breite und Länge mit...

Weiterlesen

Shahid Mahdavi: Neues Versorgungsschiff für die iranischen Seestreitkräfte

Ein Satellitenfoto, das von Associated Press (AP) am 27. Mai 2022 veröffentlicht wurde, zeigt die „Shahid Mahdavi“ im gefluteten Trockendock von Shahid Darvishi Marine Industries, einem Schiffbaubetrieb bei Bandar Abbas an der Straße von Hormus. Die Werft, die sowohl militärische als auch zivile Einheiten herstellt und betreut, gilt als eine der modernsten und führenden Werften am Persischen Golf. Der militärische Anteil liegt in einem Komplex zum Bau und zur Instandsetzung von Überwasserschiffen und U-Booten ca. 40 Kilometer westlich der südiranischen Stadt. Die „Shahid Mahdavi“ ist Experten zufolge der Umbau der iranischen „Sarvin“. Sie lief im Juli 2021 Bandar Abbas...

Weiterlesen
  • 1
  • 2
de_DEGerman