Schlagwort: Kommando

Führungswechsel an allen Marinestützpunktkommandos der Einsatzflottille 1

Kiel – Am Mittwoch, den 25. September 2024 um 13 Uhr, kommt es zu einer Premiere bei der Deutschen Marine. Alle Kommandeure der Marinestützpunktkommandos Kiel, Eckernförde und Warnemünde werden ihr Kommando an ihre Nachfolger gemeinsam in Kiel übergeben. Dazu der Kommandeur der Einsatzflottille 1, Flottillenadmiral Sascha Helge Rackwitz: „Dieses Jahr begehen wir in der Einsatzflottille 1 ein Novum: Drei auf einen Streich, drei Wechsel der Kommandeure der drei zur Flottille gehörenden Marinestützpunkte: Kiel, Eckernförde, Warnemünde. Begehen werden wir das feierliche Zeremoniell der Kommandoübergaben in Kiel, am Stammsitz der Einsatzflottille. Damit haben sich die Kommandeure zwar ein wenig das Rampenlicht...

Weiterlesen

Kommandowechsel auf den Fregatten "Mecklenburg-Vorpommern" und "Sachsen"

Es war viel los am Freitag im Wilhelmshavener Stützpunkt: Der Kommandeur des 2. Fregattengeschwaders, Kapitän zur See Olliver Pfennig, übergab das Kommando über die Fregatte "Mecklenburg-Vorpommern" von Fregattenkapitän Wolfgang Eckmüller an Fregattenkapitän Daniel Wolter. Fregattenkapitän Eckmüller übernahm  anschließend das Kommando über die Fregatte "Sachsen" von Fregattenkapitän Thomas Liebert.

Weiterlesen

Wenn das MUKdo zu Kijima oder Muck Island wird - die Tücken der Übersetzung

Dieses Portal berichtete am 27. September 2023 über die am 29. stattfindende Kommandoübergabe des Marineunterstützungskommandos (MUKdo) in Wilhelmshaven. Grundlage war eine Pressemitteilung des PIZ Marine vom 26.09.2023, aus der sicherlich auch dpa ihre kurze Meldung vom 29.09.2023 generierte (beide Links siehe unten). Wenn man sich - wie die Redaktion marineforum - häufig mit ausländischen Informationen und Quellen befasst, dann lässt man bei Übersetzungs-Programmen gerne Vorsicht walten. Gerade im maritimen Bereich geht da schon mal etwas schwer daneben! Ein markantes Beispiel hatte vor wenigen Tagen der "Aussiedlerbote" auf seiner Website gegeben: Die aus der dpa-Meldung erstellte Mitteilung für den deutsch-russischen...

Weiterlesen

Doppelter Kommandowechsel im 2. FGschw

Am Freitag, den 06. Oktober 2023, hat im 2. Fregattengeschwader ein doppelter Kommandowechsel stattgefunden. Bei bedecktem Himmel und schon fast herbstlichen Temperaturen wurde Fregattenkapitän Jan Fitschen (45) nach dreieinhalb Jahren als Kommandant der Fregatte HAMBURG von Fregattenkapitän Andreas Schmidt (42) abgelöst, der zuvor das Kommando über die Fregatte SCHLESWIG-HOLSTEIN an Fregattenkapitän Bastian Saphörster (42) übergeben hatte. Der Geschwaderkommandeur, Kapitän zur See Olliver Pfenning (48), betonte in seinen Ansprachen die Besonderheit dieses Doppelwechsels. Einerseits sei es ein „Burden Sharing“, andererseits eine „win-win-Situation“. Damit meinte er das Verteilen der herausfordernden Umrüstung der SCHLESWIG-HOLSTEIN als „Typschiff“ der Klasse F123B auf zwei Kommandanten...

Weiterlesen

Kommandowechsel im Marinefliegerkommando

Kapitän zur See Thorsten Bobzin übergibt nach 51 Monaten im Amt an Kapitän zur See Broder Nielsen Heute hat der Kommandeur Einsatzkräfte und Abteilungsleiter Operation, Konteradmiral Jürgen zur Mühlen, das Kommando über das Marinefliegerkommando von Kapitän zur See Thorsten Bobzin (57) an Kapitän zur See Broder Nielsen (59) übergeben. Das kühle Wetter schreckte die vielen geladenen Gäste aus Bundeswehr, Deutsche Marine, nahezu allen Organisationsbereichen der Streitkräfte und Behörden sowie den Vertretern der umliegenden Nordseegemeinden nicht ab, sehr zahlreich zu erscheinen. Thorsten Bobzin sah sich in seiner Zeit als Kommandeur mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert: er hatte die Einführung des Mehrzweckhubschraubers...

Weiterlesen
de_DEGerman