Schlagwort: Korvette Braunschweig

Die Marine und das böse Imperium

Musik an Bord eines Marineschiffes! Nicht doch, es war nicht Helene Fischer, die atemlos in den Rahen der „Gorch Fock“ turnte, das wäre ja mal eine richtige Meldung mit skandalöser Attitüde gewesen. Die Information, dass die Korvette „Braunschweig“ einen Besuch in London abstattete, war eigentlich auch nicht interessant genug. Schließlich ist das Routine unter NATO-Partnern. Ein- und Auslaufmusik bei Marineeinheiten ist auch völlig normal, also ebenfalls kein Kracher. Hätte man verlauten lassen, dass man zu Ehren Londons und des British Empire den Imperial March, genannt Darth Vaders Theme ertönen ließ, schon eher. Schließlich war das London Symphony Orchestra unter...

Weiterlesen

Kommandowechsel auf der Korvette „Braunschweig“

Die Besatzung „Charlie“ hat einen neuen Kommandanten. Donnerstag, den 28. Juli 2022, hat Korvettenkapitän Pascal Störk (40) das Kommando über die Besatzung „Charlie“ an Korvettenkapitän Christian Rodust (37) übergeben. Leiter des Zeremoniells war der Kommandeur des 1. Korvettengeschwaders, Fregattenkapitän Kenneth Harms (42). Rund zwei Jahre war Korvettenkapitän Störk Kommandant, war in dieser Zeit auch im Einsatz „UNIFIL“ (United Nations Interim Force in Lebanon) und ist nun mit seiner Besatzung seit März wieder zu Hause. „Ich erinnere mich noch immer gerne an Heiligabend, wo wir mit der gesamten Besatzung bei Sonnenschein unser Weihnachtsessen genossen haben und mit dem Unterstützungskommando einen...

Weiterlesen

Hubschrauberdrohnen für die Korvetten der Marine

Aus einer Pressemitteilung des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) in Koblenz Das BAAINBw hat mit der Firma Elektroniksystem und Logistik GmbH (ESG) einen Vertrag zur Lieferung von drei Systemen des unbemannten Drehflüglers "Sea Falcon" geschlossen. Die Systeme, deren Hauptkomponenten aus je zwei Luftfahrzeugen vom Typ Skeldar V-200 und einer Boden-Kontrollstation bestehen, werden vollständig in die Korvetten der Klasse K130 integriert. Modernes Aufklärungsmittel für die Marine Das System ermöglicht den Korvetten die Aufklärung und Identifizierung von Seezielen außerhalb der Reichweite der bordeigenen optischen Sensoren. Aufgrund seiner geringen optischen und akustischen Signatur - insbesondere im Nachtflug -...

Weiterlesen

Das 1. Korvettengeschwader unter neuer Führung

Am Montag, den 27. September 2021 um 13 Uhr wurde die Dienstgeschäfte des 1. Korvettengeschwaders übergeben. Nach abwechslungsreichen zweieinhalb Jahren reichte Fregattenkapitän Florian Feld (46) das Kommando an seinen Nachfolger Fregattenkapitän Kenneth Harms (41) weiter. Im März 2019 übernahm Fregattenkapitän Feld die Führung und legte seinen Schwerpunkt zunächst auf die Steigerung der Einsatzbereitschaft für die Landes- und Bündnisverteidigung, parallel zu den Aufgaben im internationalen Krisenmanagement, hier besonders beim Einsatz UNIFIL (United Nations Interim Force in Lebanon). Zudem wurden bereits vier der fünf neuen Korvetten auf Kiel gelegt, sodass sich der scheidende Kommandeur der Aufstellung und Ausbildung der neuen Besatzungen widmete....

Weiterlesen

Knapper Zeitplan für den Sea Falcon

Unbemannte Systeme werden künftig in der Deutschen Marine immer größere Bedeutung erlangen. Für die Korvetten steht derzeit das Projekt VorMUAS im Mittelpunkt. Die Idee der unbemannten Fliegerei ist so alt wie die Fliegerei selbst. Der Treiber für die Entwicklung solcher unbemannten Systeme war aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten schon seit jeher das Militär. Mit den rasant fortschreitenden Technologien unseres hereingebrochenen Informationszeitalters bieten sich neue herausragende Möglichkeiten für unbemannte Luftfahrzeuge, welche die Anwendungen im militärischen Bereich aufleben lassen. In der Deutschen Marine geschieht diese Entwicklung vor dem Hintergrund eines grundlegenden, zukunftsorientierten Wandels bei den Marinefliegern. Wir erleben gerade die Umstellung auf...

Weiterlesen
de_DEGerman