Schlagwort: NH90

Operationszentrale mit Rotorblättern

Sukzessive hat der NH 90 den seit Jahrzehnten bewährten Sea King abgelöst. Die moderne und flexible Ausstattung des Helikopters ermöglicht ein breites Einsatzspektrum. In den 1980er-Jahren hatte Deutschland seine Verteidigungsstrategie zunehmend auf Interoperabilität ausgerichtet. Aufgrund der sehr hohen Entwicklungskosten neuer Luftfahrzeuge wurde die gemeinsame Initiative eines mittelschweren Hubschraubers geboren, der nicht nur für den Personen- und Materialtransport genutzt werden kann, sondern auch für militärische Rettungsmissionen, Operationen von Spezialkräften sowie für die Unterstützung bei Not- und Katastrophenfällen durch diverse NATO-Partner. Frankreich, Italien, die Niederlande und Deutschland konnten ihre Forderungen an einen Mehrzweckhubschrauber konsolidieren und im Rahmen des multinationalen Vorhabens NATO-Helicopter...

Weiterlesen

Nordholz: Weltweit modernster Hubschrauber-Simulator übergeben

Ein Traum zum Geburtstag „Ich hatte einen Traum“ sprach Kapitän zur See Broder Nielsen, Kommandeur des Marinefliegerkommandos in Nordholz, am 14. Dezember bei der feierlichen Übergabe des Simulators für den NTH Sea Lion von der Firma CAE an die Deutsche Marine. Die Entstehung des weltweit modernsten Simulators für Hubschrauber war anders verlaufen, als er sich erträumt hatte, aber dennoch ein Tag großer Freude.  „Wir haben drei Jahrzehnte Defizite hingenommen“ sagte er und nun sei dieses Ergebnis „Top Notch“. Das modernste Flugsimulator-Zentrum sei auch attraktiv für junge Menschen, die sich für die Marine und für die Fliegerei entscheiden wollen. Erleichtert,...

Weiterlesen

LUH SK: Marine bevorzugt Dienstleistungslösung

Die Bundeswehr plant schon seit einigen Jahren einen Light Utility Helicopter (LUH) für mehrere Teilstreitkräfte zu beschaffen, mit dem insbesondere die Aus- und Weiterbildung von Piloten zwischen der Beendigung ihrer Hubschrauber-Grundausbildung und dem Einsatz auf ihrem Einsatzhelikopter wie dem NH90 oder dem Tiger erfolgen soll. Nach den ursprünglichen Vorstellungen sollten dabei die Teilstreitkräfte im Rahmen dieses Vorhabens „Leichter Mehrzweckhubschrauber Streitkräfte“ oder „LUH SK“ das gleiche Hubschraubermuster beschaffen. Offenbar gibt es jedoch mittlerweile in der Marine erhebliche Zweifel, ob dies ein zielführendes Vorgehen ist. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername...

Weiterlesen

Sea Lion landet erstmals auf EGV

In den kommenden Jahren werden die neuen Hubschrauber vom Typ NH90 NTH die bekannten Sea Kings der Deutschen Marine ablösen. Die ersten Exemplare haben die Marineflieger Mitte 2020 in Empfang nehmen können. Bis der Sea Lion jedoch als einsatzbereiter Hubschrauber der Flotte zur Verfügung steht, wird es noch einige Zeit dauern. Nun ist jedoch wieder eine Hürde genommen: Am 17. März landete erstmals ein Sea Lion auf einem Einsatzgruppenversorger. Die Bonn lag fest an der Pier in Wilhelmshaven, als die 79+55 aufsetzte. Die Verbringung in den Hangar wurde erfolgreich getestet. Die Teilnehmer waren mit dem Erfolg sehr zufrieden.  ...

Weiterlesen
de_DEGerman