Schlagwort: Nordflotte

Sankt Petersburg: Deutlich reduzierte Parade zum Tag der Marine

Die Fragen westlicher Beobachter zum überraschenden Verlassen der Ostseegewässer von drei Kriegsschiffen der Nordflotte vor dem Sankt Petersburger Tag der Marine und die Mutmaßungen im Zusammenhang mit einer Feststellung des US Institute for the Study of War (ISW) zur Bedrohung durch ukrainische Drohnen haben jetzt eine Antwort erhalten: Wie die russische Tageszeitigung Nowyje Iswestija unter Berufung auf Informationen aus der Stadtverwaltung von Sankt Petersburg auf ihrem Online-Portal am Vormittag des 18. Juli 2024 mitteilte, wird die Hauptparade der Marine, die jährlich am "Tag der Seekriegsflotte" zu Ehren der Marine der Russischen Föderation in Sankt Petersburg stattfindet, in diesem Jahr...

Weiterlesen

Russische Angriffs-U-Boote "Yasen"-Klasse ab 2026 mit Hyperschallwaffen

Auf Seiten der atomgetriebenen Angriffs-U-Boote Russlands ist die "Yasen"-Klasse (Projekt 885/885M, 133 Meter, 12.000 Tonnen getaucht) das Maß der Dinge. Das Typboot K-560 "Severodvinsk" liegt zwar schon seit 30 Jahren auf seinem Kiel, aber die danach modifizierten M-Boote folgten erst gute 15 Jahre später. Die Baunummern 2 und 3, K-561 "Kazan" und K-573 "Novosibirsk", stehen bereits bei der Nordflotte im Dienst - die nachfolgenden drei Boote K-571 "Krasnoyarsk", K-564 "Archangelsk" und "Perm" sollen der Pazifikflotte zugewiesen werden, wobei K-571 gerade seine Funktionsnachweise bei der Nordflotte durchläuft. Die Boote verfügen über beidseitig vier Startmodule, die wahlweise mit je vier 3M55/3M54...

Weiterlesen

Russland: Admiral Gorshkov mit Zircon ausgelaufen

Aus Severomorsk, dem arktischen Heimathafen der russischen Nordflotte vor Murmansk an der Kola-Bucht, ist unmittelbar kurz vor Jahresende die Lenkwaffenfregatte "Admiral Gorshkov" (Typschiff, Projekt 22350, 135 Meter, 4.500 Tonnen) angeblich mit einer Ladung nuklearfähiger Hyperschall-Flugkörper "Zircon" ausgelaufen. Nach Moskauer Angaben soll sie als Führungsplattform ab Januar einen Verband Richtung Mittelmeer führen - sicher auch um eine Machtdemonstration gegenüber dem Westen zu zelebrieren. Angaben über vorgesehene Hafenaufenthalte oder geplante Versorgungsstops wurden jedoch nicht gemacht. Nachfolger der Krivak-Klasse Die "Gorshkov" hatte bereits Angang 2022 in der Barentssee verschiedene Testschüsse der mit neunfacher Schallgeschwindigkeit (11.265 kmh) fliegenden "Zircon" durchgeführt, darunter ein Schuss...

Weiterlesen

Russische Marine vor der englischen Küste.

Ein russischer Verband bestehend aus dem Kreuzer „Marschall Ustinow“ (Slava-Klasse, Projekt 1164, Schwesterschiff der „Moskwa“), dem Zerstörer „Vizeadmiral Kulakow“ (Typschiff der Udaloy-Klasse, Projekt 1155) und dem Tankschiff „Vyazma“ (Kaliningradneft-Klasse) befindet sich nach Berichten auf einer Verlegung aus dem Mittelmeer zurück zur Nordflotte und ihren Heimathäfen an der Barents See. Der Verband, zu dem auch die Fregatte „Admiral Kasatonov“ (Gorshkov-Klasse, Projekt 22350) gehörte, hatte noch im Januar vor Beginn des Ukraine-Krieges südwärts an Irland vorbei in die Nähe der befürchteten Kriegsregion verlegt und hatte sich nach Sperrung des Bosporus im Mittelmeer aufgehalten – und muss nun wohl mal wieder in...

Weiterlesen

Vorboten des russischen Flottengeburtstages

Am Morgen des 7. Juli 2022 passierte die russische Fregatte „Admiral Gorshkov“ (Hull-Nummer 454) den Fehmarnbelt. Das zur Nordflotte der Russischen Föderation gehörende Schiff wird voraussichtlich an der Flottenparade der russischen Marine in Kronstadt/St. Petersburg teilnehmen. Bemerkenswerterweise rotierte das 3D- Überwachungsradar FURKE. Dies erscheint insofern außergewöhnlich, da russische Einheiten in der Vergangenheit bei derartigen Passagen nur ihre Navigationsradaranlagen nutzten. Die "Admiral Gorshkov" trägt das Symbol des russischen Krieges gegen die Ukraine, den Buchstaben Z am Schornstein. Bauprogramm Projekt 22350 Die 135 Meter lange, 5.400 Tonnen verdrängende Einheit ist eine neue russische Klasse von Mehrzweckfregatten, die als Nachfolger der Krivak-Klasse...

Weiterlesen
  • 1
  • 2
de_DEGerman