Schlagwort: Patrouillenboot

Zwei Einsatzboote von Marine Alutech für Litauen

Pressemitteilungen des litauischen Verteidigungsministeriums und der finnischen Marine Alutech vom 7. April 2025 zufolge, erwirbt Vilnius zwei Mehrzweck-Einsatzboote im Wert von 22 Millionen Euro. Die auf Basis der Watercat M18 entwickelten Einheiten sind für die litauische Marine bestimmt und sollen dem Küstenschutzbataillon zugeordnet werden. Auch Lettland hat sich bereits formal für eine Beschaffung ausgesprochen, sie jedoch noch nicht vertraglich hinterlegt. Die litauischen Einheiten sollen mit Spike NLOS, einem 32 Kilometer reichenden Flugkörper und ferngesteuerten schweren Maschinengewehrsystemen bewaffnet sein. Zur Stärkung der regionalen Sicherheit auf See schlossen Finnland, Lettland und Litauen im Jahr 2024 ein technisches Abkommen über ein "Common...

Weiterlesen

Philippinen: Zwei FAIC-M Shaldag Kampfboote in Dienst gestellt

Nachdem bereits im September zwei der neun bei Israel Shipyards Ltd. in Haifa georderten FAIC-M-Boote (fast attack interdiction craft – missile) des israelischen Typs Shaldag Mk. V (übers.: Eisvogel) an der Commodore Divino Pier des philippinischen Marine-Hauptquartiers in Manila-City in Empfang genommen und auf die Namen nationaler Marine Corps Helden getauft wurden, sind diese beiden Boote Mitte Dezember in Dienst gestellt worden und in ihre in der Inselwelt der Philippinen verstreuten Einsatzorte entlassen worden. Bauprogramm Drei weitere Patrouillenboote der 32 Meter langen „Acero“-Klasse werden noch als Lieferung erwartet. Die vier restlichen Boote werden auf der marineeigenen Werft in der...

Weiterlesen

Debut auf der World Defence Show

Die französische Gruppe CMN NAVAL stellt auf der kommenden World Defence Show vom 6. bis 9. März 2022 in Riyadh, Saudi-Arabien, das schnellste autonome Abfang-Speedboot der Welt, den UHSI32, vor. Die autonomen Fähigkeiten und Funktionen wurden von CMN in Zusammenarbeit mit Sea Machines Robotics und Raytheon Anschütz entwickelt. CMN NAVAL wird verschiedene Fähigkeiten des UHSI32 vorstellen, wie autonomes Fahren, dabei Einhalten der Regeln zur Kollisionsverhütung und Kommunizieren im Over-the-Horizon-Modus. Besondere Einsatzmöglichkeiten des 45 Knoten schnellen Patrouillenbootes bieten sich in der SAR und der Überwachung des Seeraumes. Das Boot ist mit einer Länge von 32 m und einer Breite von...

Weiterlesen

Damen's Elektro Patrouille

Schon wieder sind die Holländer schneller: Der niederländische Batteriesystem-Lieferant EST-Floattech hat drei 273kWh Einheiten für die neuen elektrisch angetriebenen Patrouillenboote nach Amsterdam geliefert. Dort wird die Polizei umweltschonend die Grachten kontrollieren. Es handelt sich um die von Damen gebauten Patrol Vessels 1304.  Zwei weitere Boote befinden sich derzeit im Bau. EST-Floattech lieferte das komplette Paket von Green Orca-Batterien, Batteriemanagementsystemen und Batteriesteuereinheiten, alle im eigenen Design. Quelle: EST-Floattech B.V.- Jan Hein Reeringh...

Weiterlesen

Australien verschenkt zehntes Patrouillenboot

Die australische Werft Austal hat das mittlerweile zehnte Patrouillenboot der Guardian-Klasse an das Verteidigungsministerium des Landes übergeben. In einer kleinen Zeremonie wurde das Boot dann umgehend an die Salomonen, einen Inselstaat in der Südsee, weitergereicht. Die Guardian-Klasse besitzt eine Länge von 39,5 Metern und basiert auf den Designs der Bay-, Armidale- und Cape-Klassen. Im Rahmen des Pacific Patrol Boat Replacement Program werden insgesamt 21 Boote in Australien gebaut und an befreundete Nachbarn in der Region verschenkt. Das im Jahr 2016 vereinbarte Gesamtprogramm hat einen Auftragswert von 335 Millionen Australischen Dollar. Gefördert werden damit zwölf Inselnationen, darunter Papua Neuguinea, Fiji,...

Weiterlesen
de_DEGerman