Schlagwort: Patrouillenboote

Singapur: Stadtstaat mit stattlicher Marine

Dank einer prosperierenden Wirtschaft kann sich das kleine Singapur eine ansehnliche maritime Streitkraft leisten. Und hat weitere Ambitionen. Der Insel-Stadtstaat Singapur ist das flächenmäßig kleinste Land in Südostasien. Der multiethnische Staat – offiziell als Republik Singapur bezeichnet – verfügt über eine Fläche von 734,3 Quadratkilometer. Er hat rund 5,9 Millionen Einwohner und ist wirtschaftlich sowie technologisch weit fortgeschritten. Mit einem Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukt von rund 133 000 US-Dollar im Jahr 2023 nimmt Singapur den weltweit dritten Platz ein. Das gesamte singapurische Bruttoinlandsprodukt von 753 273 Milliarden US-Dollar liegt auf dem 38. Platz. Rund 4,9 Prozent hiervon werden für die Streitkräfte ausgegeben....

Weiterlesen

US-Unterstützung der Ukraine: 23 Kleinboote auf der Lieferliste

Um die Möglichkeiten der Ukraine zu unterstützen, ihre Küstenlinie, Wasserwege und Häfen besser zu kontrollieren und gegen die russische Invasion zu schützen, liefern die USA kurzfristig insgesamt 23 Aluminium-Kleinboote der Marke Metal Shark (Franklin und Jeanerette, Louisiana). Es soll sich dabei wohl um 6 Boote des Typs Defiant-45, 14 Boote Defiant-38 mit Mittelkonsole oder einige auch mit Steuerkanzel sowie 3 Hochgeschwindigkeits-Abfangboote Fearless-36 handeln. Maßgeschneidert Die Boote sollen sich schon seit 2019 in der Verhandlung mit Kiew befunden haben und sind daher maßgeschneidert für den Bedarf der Ukraine. Seit dem russischen Überfall ist das Gesamtprogramm jedoch erheblich beschleunigt worden. Die...

Weiterlesen

Australien – Patrol Boat Concentration Period

Kleinboote haben wieder Konjunktur – der florierende Markt der unter der Bezeichnung Offshore Patrol Vessels gehandelten Küstenwach- und Kampfboote ist der beste Beweis. Aber gerade bei den meist einzelbootsweise stationierten und operierenden OPV müssen Küsten- und Flachwasser-Operationen beübt werden, wenn diese Boote bei Bedarf ad hoc gemeinsam funktionieren und eine Fähigkeit darstellen sollen. Das gilt auch auf der südlichen Erdhälfte: Australien hat kürzlich vier seiner dreizehn in den Regionen Nord und Süd stationierten ARMIDALE-Klasse Patrouillenboote in Darwin zusammengezogen und gemeinsam mit dem amphibischen Landungsträger HMAS CANBERRA und einer ANZAC-Klasse Fregatte verschiedene Szenarien und Fähigkeiten beübt. Dies geschah erstmals seit...

Weiterlesen

OPV-Auftrag für Lürssen

An Bulgariens Schwarzmeer-Strand tummeln sich namhafte Schiffbauer wie Damen und Fincantieri und liefern – wie zuletzt an Pakistan – preisgünstig hergestellte Plattformen mittlerer Größe. Anfang November konnte Lürssen dort einen nicht gerade großen, aber wichtigen Auftrag sichern. Verteidigungsminister Krassimir Karakachanow unterzeichnete einen Vertrag über den Bau von zwei „Modularen Mehrzweck-Patrouillenbooten“ MMPV im finanziellen Volumen von einer halben Milliarde Euro mit dem Bremer Schiffbau-Unternehmen. Gebaut werden sollen die auf dem OPV-90-Design aufsetzenden, etwa 2000 Tonnen großen Schiffe bei der MTG Dolphin Werft in Varna mit Auslieferungsterminen 2025 und 2026. Angaben über Bewaffnung und Ausrüstung waren allerdings noch nicht verfügbar. Da...

Weiterlesen
de_DEGerman