Schlagwort: Rheinmetall

rheinmetall: Täuschkörpersystem MASS für australische Marine

Aus einer Pressemitteilung der Firma Rheinmetall Die Royal Australian Navy hat für ihre drei Zerstörer der Hobart- und die zehn Fregatten der Anzac-Klasse bei Rheinmetall Schiffsschutzsysteme MASS (Multi Ammunition Softkill System) bestellt. Wie Rheinmetall mitteilte, sollen erste Systeme noch in diesem Jahr ausgeliefert und die volle Einsatzbereitschaft 2027 erreicht werden. Der Auftrag mit einem Volumen von 125 Mio. Euro sei der bisher größte für den Bereich Maritime Schutzsysteme des Unternehmens. Der Vertrag beinhaltet Optionen zur Ausstattung der gesamten australischen Flotte, was das Volumen noch bis auf das Fünffache erweitern könnte. Rheinmetall in Australien Der Auftrag ist der erste Marineauftrag...

Weiterlesen

300. MASS von Rheinmetall ausgeliefert

Das Düsseldorfer Unternehmen Rheinmetall feiert die Auslieferung des 300. Multi Ammunition Softkill Systems (MASS). Der Jubiläumskunde, die finnische Marine, war zugleich der Erstkunde des Systems. Insgesamt ist MASS derzeit bei 14 Nutzerstaaten im Einsatz. Rheinmetalls maritime Schiffsschutzsystem-Familie MASS schützt Schiffe und Boote vor vielfältigen Bedrohungen – auf hoher See ebenso wie in küstennahen Gewässern oder auf Flüssen. Das automatisierte Täuschkörpersystem wird eingesetzt gegen sensorgelenkte Flugkörper in allen relevanten Wellenlängen des elektromagnetischen Spektrums. MASS lässt sich auf allen Schiffstypen installieren und kann in bestehende Führungs- und Waffeneinsatzsysteme integriert oder als Stand-alone-System betrieben werden. Standardmäßig besteht MASS aus einem bis sechs...

Weiterlesen

Digitaler Klassenraum für den Sea Lion

Der digitale Asterion-Klassenraum dient der Ausbildung des Wartungspersonals des neuen Marinetransporthubschraubers (Naval Transport Helicopter, NTH) NH90 NTH Sea Lion. Hierzu umfasst die Anlage unter anderem ein Softpanel-Cockpit mit Darstellung der Instrumente über Touchscreens sowie einen für die Marinehubschrauberausbildung erforderlichen Missionskonsole-Trainer, Asterion Software, Desktop Hardware sowie Tablets.

Weiterlesen

#meerverstehen: Bundespolizei See: Von 40 mm auf 57 mm

Wie sich die Zeiten ändern! In den Zeiten der Ost-West-Konfrontation verfügten die seegehenden Verbände des Bundesgrenzschutzes über acht Boote in der Ostsee, die mit 40 mm Bordkanonen ausgerüstet waren. Im Konfliktfall sollten sie aus der Ostsee in die Deutsche Bucht verlegt werden, um eingehende Atlantikkonvois auf der letzten Strecke zu begleiten. Das Ende des Kalten Krieges und das Bedürfnis nach der Friedensdividende führten dazu, dass die Bundespolizei See „entmilitarisiert“ wurde: Die 40 mm Bofors wurden abgerüstet. Im Rahmen zunehmender internationaler Einsätze und dem maritimen Kampf gegen den Terrorismus und Piraterie flammt immer wieder die Frage auf, ob man die...

Weiterlesen
de_DEGerman