Schlagwort: Schiffbau

Deutschland braucht die maritime Industrie und die maritime Industrie braucht Deutschland.

Jahresrückblick 2024 des Verband für Schiffbau und Meerestechnik e. V. (VSM) An den weltweit steigenden Auftragsvolumina und verstärkt getätigten Neubauinvestitionen partizipiert auch die europäische Schiffbauindustrie in signifikantem Umfang. Diese positiv stimmende Botschaft darf aber nicht über die Tatsache hinwegtäuschen, dass China - in der Umsetzung staatlich definierter Ziele – den Markt immer stärker dominiert. Ungeachtet einer schwächelnden Weltwirtschaft und wachsender geopolitischer Spannungen verzeichnet der globale Schiffbau weiterhin eine starke Nachfrage und eine hohe Auslastung. Die gesunde Ertragslage in den meisten Schifffahrtmärkten befeuert Neubauinvestitionen in Rekordhöhe und lässt das Auftragsvolumen weltweit weiter steigen. Auch im Kreuzfahrtsektor laufen die Geschäfte wieder...

Weiterlesen

MTG mit neuer Spitze

Dr.-Ing. Björn Weidemann wird Nachfolger von Dipl.-Ingenieur Guido Gerdemann Wie die Hamburger Denkfabrik MTG Marinetechnik GmbH heute mit einer Pressemitteilung bekannt gibt, wird der Wirtschaftsingenieur  ab Februar neuer Geschäftsführer der MTG werden. Weidemann war zuletzt Chief Operating Officer beim brasilianischen Schiffbaukonsortium Águas Azuis, einem Joint Venture von thyssenkrupp Marine Systems und Embraer. Dort leitete er die strategische Organisation und das Programmmanagement für die Fertigung von vier Fregatten der Tamandaré-Klasse für die brasilianische Marine. Zuvor hatte er unter anderem leitende Positionen bei thyssenkrupp Marine Systems inne, in denen er an der Entwicklung neuer Technologien im U-Boot-Bau beteiligt war. Der 48...

Weiterlesen

Hamburg – Hapag-Lloyds Neubauprogramm

Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar Für MOV-Mitglieder kostenfrei Zu den Abo-Optionen...

Weiterlesen

F 126 - Report

Ein Projekt der Zeitenwende - für die Marine, für das Beschaffungswesen, für die Industrie Das bisher größte Schiffbauprojekt in der Geschichte der Bundeswehr ist die Fregatte der Klasse 126. Die Niedersachsen-Klasse ist ein Rüstungsprojekt für sechs Schiffe, für die ersten vier waren bereits 5,27 Milliarden Euro veranschlagt. Was das Schiff können soll, wer es baut, ausrüstet und plant, wird im Wehrtechnischen Report "F 126" dargestellt. Die operative und sicherheitspolitische Ableitung sowie die zu erwartende Nutzung in der Marine werden erhellt. Mit einem Vorwort des Inspekteurs der Marine. Report Fregatte F126...

Weiterlesen

Verspätet und zu teuer

Die Schiffsbeschaffung der US Navy liegt um mehrere Jahre hinter dem Zeitplan. Gleichzeitig explodieren die Kosten. Die Regierung kündigt gezielte Maßnahmen an. Dass die meisten Schiffbauprojekte der US-Seestreitkräfte hinter dem Zeitplan stehen, ist längst bekannt. Die Hochseeflotte der Navy verfügt gegenwärtig über weniger als 300 Einheiten einschließlich der Flottenversorger. Das Pentagon schätzt, dass 381 Einheiten nötig wären, um alle globalen Verpflichtungen der Marine wahrzunehmen. Das verzögerte Schiffbautempo behindert den Flottenausbau und die Ablösung älterer Schiffe durch neue und leistungsstarke Einheiten. Dieser Umstand ist Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername...

Weiterlesen
de_DEGerman