Schlagwort: Seebataillon

Eine neue Zukunft für das Seebataillon?

Die enge Kooperation zwischen dem deutschen Seebataillon und dem niederländischen Korps Mariniers erfordert umfassende Anpassungen. Betroffen davon sind alle Bereiche von der Ausbildung bis hin zum Material. Qua patet orbis (lat.: soweit sich die Welt erstreckt), so lautet der Wahlspruch des am 10. Dezember 1665 aufgestellten niederländischen Korps Mariniers. Diese traditionsreiche Truppengattung der Königlich Niederländischen Marine stellt die Speerspitze der Krisenreaktionskräfte des Landes dar und hat dabei den Anspruch, überall und unter jedweden Umständen operativ eingesetzt werden zu können. Belege dafür gibt es seit der Gründung des Korps Mariniers genug. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt...

Weiterlesen

Seebataillon – Im Einsatz zwischen Land und Meer

Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar Für MOV-Mitglieder kostenfrei Zu den Abo-Optionen...

Weiterlesen

Spendenlauf: Seebataillon sammelt für ein Kinderheim im Libanon 

Aus einer Pressemitteilung des Marinekommandos Rostock. Am Freitag, den 12. November 2021, führt das Seebataillon zwischen 8 und 10 Uhr an seinen Standorten Eckernförde und Alt Duvenstedt einen Spendenlauf über 12 Km durch. Mit der Spendensammlung soll das 48. Deutsche Einsatzkontingent im Libanon in seiner caritativen Arbeit vor Ort für das „Mosan Center for Special Needs“ unterstützt werden. Kommandeur Fregattenkapitän Norman Bronsch (40) umschreibt es wie folgt: „Nach den langen Einschnitten der COVID-19-Pandemie ist es mein Ziel, die Frauen und Männer des Seebataillons über die gemeinsame Bewältigung von Herausforderungen wieder näher zusammenzubringen. Und dabei noch etwas Gutes tun zu...

Weiterlesen

Disziplin und Erfolgswille sind entscheidend

Das Seebataillon lockt viele junge Männer, aber auch Frauen an, die eine persönliche Herausforderung suchen. Die Faszination dieses Verbands besteht insbesondere darin, dass das Bataillon die Marineinfanterie der Bundeswehr ist. Allerdings: Wollen bedeutet nicht per se können. Fragen an Kapitänleutnant Klemens Klabunde, 33, seit April 2019 Chef der für den „grünen“ Anteil zuständigen Ausbildungskompanie 1. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal,...

Weiterlesen

Maritime Interdiction Operations

Sollen politische Beschlüsse gegen den Willen Dritter durchgesetzt werden, stehen eine Reihe von Möglichkeiten offen. Bei der Operation Irini steht das Boarding in verschiedenen Varianten im Mittelpunkt. Maritime Interdiction Operations dienen der Durchsetzung von politischem Willen. Beispielhaft genannt sei hier die aktuelle militärische Operation Irini (Eunavfor Med Irini) der Europäischen Union (EU), deren Vorläufer die Operation Sophia war. Kernaufgabe von Irini (griechisch für Frieden) ist die Umsetzung des Waffenembargos der Vereinten Nationen gegen Libyen gemäß der UN-Resolution 2292 aus dem Jahr 2016. Darüber hinaus hat die Operation die Gewinnung von Informationen über illegale Ölexporte sowie die Unterbindung des Menschenschmuggels...

Weiterlesen
de_DEGerman