Schlagwort: Seefahrt

ZDF-Format „On Deck“: Dokuserie über die Ausbildung auf dem Meer

Seefahrt! Ein Beruf mit Abenteuer, Entbehrung und Härten. Nicht viele junge Menschen träumen davon, zur See zu fahren. Zu fern scheint dieses Berufsbild vom Alltag, zu wenig greifbar das Leben auf hoher See. Kein Bürojob, keine Work-Life-Balance – aber jede Menge Verantwortung, Teamgeist und Perspektiven. Jetzt in der ZDFmediathek: „On Deck – Ausbildung auf dem Meer“ Seit dem 21. März 2025 ist in der ZDFmediathek die vierteilige Dokuserie „On Deck – Ausbildung auf dem Meer“ verfügbar. Sie begleitet 14 junge Menschen auf ihrem Weg zum nautischen Offizier – an Bord eines Containerschiffs, mitten auf dem Atlantik, elf Wochen fern...

Weiterlesen

"Gorch Fock" auf Ausbildungsreise

Die "Gorch Fock" auf Ausbildungsreise: Das Segelschulschiff der Deutschen Marine hat heute seine 182. Auslandsausbildungsreise begonnen. Um 10:00 Uhr verließ die "Gorch Fock" ihren Heimathafen Kiel und nimmt nun Kurs auf Spanien, Portugal und die Azoren. An Bord sammeln die Offizieranwärter erste seemännische Erfahrungen. Unter dem Kommando von Fregattenkapitän Elmar Bornkessel beginnt die Reise zunächst ohne den Offiziersnachwuchs Richtung Süden. Die Route führt das Schiff von Vigo (Spanien) über Portimão (Portugal) nach Funchal auf Madeira. Anschließend stehen Horta und Ponta Delgada auf den Azoren auf dem Plan. Der letzte Auslandshafen dieser Reise wird Lerwick (Shetland-Inseln, Großbritannien) sein, bevor das Schiff...

Weiterlesen

Einsatzgruppenversorger "Bonn" als Feuertaufe für die Warnowwerft

So wollte es die Marine: Schnelle und pragmatische Zusammenarbeit von Arsenalbetrieb und Flotte! Am 15. Januar 2024 lief der Einsatzgruppenversorger "Bonn" aus Wilhelmshaven aus. Das Schiff sollte zu Beginn des Jahres Teil der NATO Very High Readiness Joint Task Force Maritime (VJTF M), also an der Nordflanke im Einsatz sein. Nun, daraus wurde zwischenzeitlich eine unplanmäßige Instandsetzungsphase. Ein Schaden an der Vortriebsanlage des Schiffes zwang die Schiffsführung um Kommandant Fregattenkapitän Deußen zur Umplanung dieser Seefahrt. Der Schaden sollte noch während des Einsatzes repariert werden – und das möglichst schnell in einem Trockendock, um dem Verband wieder verfügbar zu sein....

Weiterlesen

Vom Schulschiff zur Jugendherberge

In der schwedischen Hauptstadt liegt der Großsegler AF CHAPMAN. Nach einer bewegten Vergangenheit dient er seit mehr als 70 Jahren der Unterbringung junger Menschen. Zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten schwedischer Seefahrts- und Marinegeschichte gehört die AF CHAPMAN in Stockholm. Am 2. März 1888 bei der Shipbuilding Company im englischen Whitehaven vom Stapel gelaufen, blickt das eiserne Dreimast-Vollschiff auf eine ebenso lange wie wechselhafte Geschichte zurück. Gebaut wurde es für die Reederei Charles E. Martin & Co. in Dublin und ging im Jahr seiner Fertigstellung unter dem Namen DUNBOYNE auf Jungfernfahrt nach Portland in den Vereinigten Staaten. Zugang marineforum digital+ Sie...

Weiterlesen

EU: Neues Maßnahmen-Paket soll „Schattenflotte“ regulieren

Dänemark soll möglicherweise Schiffe in der Ostsee kontrollieren, um die sanktionierten russischen Öl-Exporte zu überwachen. Im Rahmen des von der EU, den G7-Staaten und Australien eingeführten Ölpreisdeckels für russisches Erdöl dürfen die marktbeherrschenden westlichen Versicherer keine russischen Ölladungen versichern, deren Preis über 60 Dollar pro Barrel liegt. Russische Exporteure umgehen die Preisobergrenze, in dem sie auf nicht-westliche Versicherungen zurückgreifen. Etwa 60 Prozent des russischen Öls werden auf dem Seeweg aus Ust-Luga nahe der estnischen Grenze und aus Primorsk in der Nähe von St. Petersburg verschifft. Belte und Sund Die Route durch die Ostsee verläuft auch durch den Storebælt (Großer...

Weiterlesen
de_DEGerman