Schlagwort: Seenot

System mit "Förderband" verkürzt Rettungszeit in See

LONDON - Ein neues Rettungssystem „zieht“ eine über Bord gefallene Person in weniger als einer Minute sicher aus dem Wasser. Bei der Bergung einer Puppe im Hafen wurde gezeigt, dass das patentierte „Swift Rescue Conveyer System“ der Fa. ZELIM funktioniert wie ein Förderband und es Überbordgefallene bis zu viermal schneller rettet, als konventionelle Systeme, wie z.B. ein Rettungsgalgen. Bei einer dreitägigen Demonstration rund um Vattenfalls Offshore-Windpark Ramsgate vor der Themse-Mündung zeigten Offshore-Such- und Rettungsspezialisten, dass nach Auslösen der Rolle „Person über Bord“ das Swift-Rettungsgerät fernbedient schnell ins Wasser abgelassen und Menschen zügig wieder an Bord in Sicherheit gebracht werden...

Weiterlesen

Indonesien: Die alte "Cottbus" in Flammen!

Hading Bay-538 ist ein altes Frosch-I-Klasse Landungsschiff der NVA-Volksmarine, in Dienst gestellt 1978 und bis zur Wende unter dem Namen "Cottbus" gefahren. An Indonesien verkauft wurde die ausgemusterte "Cottbus" dann 1993 und erhielt dort den Namen "Hading Bay" und die Hullnumber 538. Schlagzeilen machte sie in den ersten Junitagen, als in der Selayar Straße südlich der Insel Süd-Sulawesi (Celebes) an Bord ein Feuer ausbrach. Alle 119 Besatzungsangehörigen (62 Crew, 57 eingeschiffte Truppe) konnten von herbeigerufenen Marinefahrzeugen und im Seegebiet stehenden zivilen Frachtern unverletzt aufgenommen werden. Das Feuer konnte nach vorliegenden Angaben gelöscht und das Schiff in einen Hafen geschleppt...

Weiterlesen

Sicherheit: Mysteriöse Ereignisse vor Gdansk

Eine Räuberpostille könnte sich kaum besser lesen - aber man sollte doch gepflegt aufhorchen bei dem, was da vor Gdansk passiert ist. Mitternächtliches Pech Zu spät mitternächtlicher Stunde wurden Mitte Januar drei Taucher von der polnischen Küstenwache und SAR-Diensten etwa drei Meilen nördlich Gdansk aus Seenot gerettet, als ihr kleines, rotes, sehr gut motorisiertes Freizeitboot den Dienst versagte und bei widrigem Wetter abgetrieben wurde. Sie gaben an, spanische Bernsteintaucher zu sein und hatten professionelles Tauchgerät sowie einen Unterwasserscooter bei sich, konnten sich aber bis auf einen nicht ausweisen und hatten auch keine Tauchgenehmigung für dieses Seegebiet. Keinem der beteiligten...

Weiterlesen

Thailand: Korvette bei widrigem Wetter gesunken

Stand 21. Dezember 2022 In der Nacht zum 18. Dezember ist etwa 20 Meilen vor der thailändischen Küste die 35 Jahre alte 1.000 Tonnen-Korvette „Sukhothai“ zunächst durch Wassereinbruch in die Spannungsversorgung mit anschließenden Totalausfall der Bordanlagen in erhebliche Seitenlage gekommen und später gesunken. Sie befand sich im Seegebiet, um in der Wetterlage lokalen Fischereifahrzeugen beistehen zu können. Rettungsoperation Von den zwei zur Hilfeleistung ausgesendeten Fregatten, einem Landungsschiff und zwei Hubschraubern konnte lediglich die Fregatte „Kraburi“ den Havaristen erreichen, bevor er versank. Von den 105 Besatzungsmitgliedern konnten 76 unmittelbar abgeborgen oder aus dem Wasser gerettet werden – weitere Schiffbrüchige wurden...

Weiterlesen

Segelboot und Flugzeugträger – ungleiches Treffen in See

Die Meldung wäre eigentlich im Rauschen untergegangen: Ein polnischer Einhandsegler hat das französische Flaggschiff übersehen! Oder umgekehrt – was ja noch zu klären wäre! Der Ablauf des Vorfalls Den Angaben der Préfecture Maritime de Méditerranée (Premarmed) zufolge befand sich der Flugzeugträger CHARLES DE GAULLE Mitte November auf einer Übungsfahrt etwa 40 Meilen südöstlich vor Toulon, als man an Bord früh morgens in der Dämmerung bei Windstärke 6 eine 10-Meter-Segelyacht vor dem Bug entdeckte. Aber da war es schon zu spät zum vollständigen Ausweichen. Bei der unvermeidbaren Berührung (mehr kann es den Bildern nach nicht gewesen sein) verlor das Boot...

Weiterlesen
  • 1
  • 2
de_DEGerman