Kategorie: Headlines

Econowind: Treibstoffsparende Segel jetzt auch geleast

Sogenannte Ventifoils ermöglichen Schiffseignern, Emissionen zu reduzieren, internationale Vorschriften einzuhalten und erhebliche Kosten einzusparen. Ein neues Investitionsdarlehen von ABN Amro ermöglicht es nun der Atradius Dutch State Business (DSB) und ihrer Sparte Econowind diese Industriesegel weiterzuentwickeln und neben dem Verkauf auch die Vermietung der Segel zu finanzieren. Dadurch erhalten Reeder einen niederschwelligen Zugang zu dieser grünen Technologie. Ziel von Econowind ist es, möglichst viele Schiffe weltweit mit dieser Technologie auszurüsten. Mit diesem Darlehen können mindestens die ersten zehn Ventifoils geleast werden, ein Ziel, das bereits im nächsten Jahr problemlos zu erreichen sein sollte. Econowind Econowind wurde 2016 vom Unternehmer...

Weiterlesen

Deutsche Marine im TV: DMAX sticht Mitte Oktober in See

Zwei Doku-Serien begleiten die Deutsche Marine bei NATO-Einsätzen und im Alltag auf hoher See. Kabel Eins verspricht im Oktober mit dem Doku-Projekt «Unsere Bundeswehr» einen „einmaligen Zugang zu allen Teilstreitkräften“, doch wie sich nun herausstellt, ist der Blick hinter die Kulissen der Streitkräfte gar nicht so einzigartig wie gedacht. Denn auch DMAX plant ab dem 15. Oktober mit «Die Marine – Unser Leben auf See» ein ähnlich gelagertes Doku-Format. Immer samstags ab 21:15 Uhr geht der Discovery-Sender mit an Bord dreier Kriegsschiffe und zeigt die deutsche Marine bei ihren NATO-Einsätzen zwischen dem Atlantik und dem Mittelmeer. Die drei Schiffe...

Weiterlesen

Russische Pazifikflotte: Konventionelles U-Boot „Magadan“ hat nach Wladiwostok verlegt

Nachdem das Boot an den Feierlichkeiten zum Tag der Russischen Marine in Sankt Petersburg Ende Juli teilgenommen hatte, durfte sich der U-Boot-Neubau „Magadan“ (B-602) der modifizierten Kilo-II-Klasse (Projekt 636.3) auf eine mehrmonatige Verlegungsfahrt begeben. Das am 12. Oktober 2021 in Dienst gestellte U-Boot wurde auf dem 9.000 Seemeilen langen Weg nach Wladiwostok von dem Hochseeschlepper „Viktor Konetskiy“ begleitet. Am 09. Oktober 2022 erreichten beide den nordpazifischen Heimatstützpunkt der „Magadan“ am Japanischen Meer. Bauserie für die Pazifikflotte Die „Magadan“ ist das dritte von sechs für die Russische Pazifikflotte bei der Admiralty Shipyard in St. Petersburg bestellten U-Booten des zweiten Loses...

Weiterlesen

Hervorhebung der Sekundäraufgaben

Die Bundeswehr hat ihre Beteiligung an der Operation Atalanta beendet. Was wurde geleistet, gelernt, verändert? Mit Ablauf des 30. April endete nach rund 14 Jahren die deutsche militärische Beteiligung an der ersten maritimen Operation der Europäischen Union: der European Union Naval Force Somalia Operation Atalanta. Auf Basis einer Sicherheitsratsresolution der Vereinten Nationen sowie eines Beschlusses des Rats der Europäischen Union hatte der Deutsche Bundestag am 19. Dezember 2008 der deutschen militärischen Beteiligung an Atalanta zugestimmt, und nur drei Tage später erfolgte die Teilnahme durch ein Kriegsschiff mit der Fregatte Karlsruhe. Die in kürzester Zeit rapide gestiegene Zahl seeräuberischer Angriffe...

Weiterlesen

Bulgarische Spezialdienste untersuchen Lkw-Explosion auf Krim-Brücke

Der bulgarische Spionageabwehrdienst DANS (Staatliche Agentur für Nationale Sicherheit) in Sofia untersucht russische Behauptungen, wonach der auf der Krim-Brücke in die Luft gesprengte Lastwagen aus diesem Land stammen soll. Am Sonntag zuvor gab der Leiter des russischen Ermittlungskomitees, Alexander Bastrykin, bei einem Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin bekannt, dass die Route dieses Lastwagens in Bulgarien begonnen und dann durch Georgien, Armenien, Nordossetien und die Region Krasnodar geführt haben soll. Die bulgarischen Ermittlungen begannen auf Anweisung des amtierenden Ministerpräsidenten Galab Donev unmittelbar nach der Veröffentlichung dieser Informationen durch den Kreml. Auch die bulgarische Staatsanwaltschaft ist informiert. Der Sprecher...

Weiterlesen
de_DEGerman