Kategorie: Headlines

„Ihr könnt Euch auf mich verlassen!“

Im Juli konnte die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft ihr 150. Jubiläum feiern. Durch das finanzielle Engagement von Investor Lars Windhorst hoffen die Mitarbeiter auf eine gesicherte Zukunft. Die jüngsten Zeiten, die hinter der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (FSG) liegen, waren von wenig Optimismus geprägt. Im Gegenteil, Krisenstimmung dominierte die letzten Jahre und mehrfach stand das traditionsreiche Unternehmen vor dem Aus. Doch die alte Werft an der Förde schöpft Kraft aus dem Standort vis-à-vis der Marineschule Mürwik, ihrer Lage in Sichtweite eines uralten Hafens und ganz besonders aus ihrem Personal, der seit Langem starken Bindung zu den hier arbeitenden Männern und Frauen und der...

Weiterlesen

Aller guten Dinge sind Drei

Fachkonferenzen zum Deutschen Schifffahrtstag Beim Deutschen Schifffahrtstag werden am 29. September in Bremen zahlreiche Branchenexpertinnen und –experten zu den zentralen Zukunftsfragen der Schifffahrt zusammenkommen. Die Gesamtveranstaltung, die unter dem Motto „Nachhaltige Schifffahrt, gemeinsam, klar, sauber!“  steht, bietet getreu dem bewährten Leitspruch, dass aller guten Dinge drei seien, nicht nur eine, und auch nicht zwei, sondern gleich drei hochkarätige und dabei zugleich für jede und jeden Interessierten kostenlos zugängliche Fachveranstaltungen an. Sie haben die Wahl, an welcher dieser Veranstaltungen Sie teilnehmen möchten: Freiheit der Meere: Nachhaltige Sicherung der Seewege als Grundlage fairen Welthandels und der Versorgungssicherheit (im Bremer Haus der Wissenschaft)...

Weiterlesen

3. Minensuchgeschwader unter neuer Führung

Am Donnerstag, den 22. September 2022, übergibt der Kommandeur der Einsatzflottille 1, Flottillenadmiral Henning Faltin (50), im Marinestützpunkt Kiel um 15 Uhr das Kommando über das 3. Minensuchgeschwader von Fregattenkapitän Terje Schmitt-Eliassen (47) an Fregattenkapitän Carsten Schlüter (46). Für Fregattenkapitän Schmitt-Eliassen geht eine Kommandeurszeit zu Ende, die vor allem durch die Corona-Pandemie geprägt war. "Die Männer und Frauen des 3. Minensuchgeschwaders haben in den letzten zwei Jahren eine sehr hohe Einsatzbereitschaft gezeigt. So wurden die Einsätze und einsatzgleichen Verpflichtungen durchgängig wahrgenommen, internationale und auch eigene Manöver mit beeindruckend vielen Einheiten absolviert oder Amtshilfe geleistet - ein herausragende Leistung meiner...

Weiterlesen

Endlich wieder gemeinsam

Vereidigung des Offiziernachwuchses an der Marineschule Mürwik Am Freitag, den 23. September um 10 Uhr, wird die Crew 2022 an der Marineschule Mürwik (MSM) vor Angehörigen und Besuchern sowie hochrangigen Gästen aus Politik, Gesellschaft und Bundeswehr vereidigt. In den letzten Jahren gab es pandemiebedingt mehrere Durchgänge. Der späte Zeitpunkt im September ergibt sich aus den zwei unterschiedlichen Antrittsterminen am 1. Juli und 1. August 2022. Nun werden alle 261 Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter am 23. September gemeinsam vereidigt. Die Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Kristina Herbst, wird zu den jungen Soldatinnen und Soldaten, sprechen. Begleitet wird das militärische Zeremoniell durch das...

Weiterlesen

In eigener Sache: Verleger marineform geehrt

Peter Tamm erhält Ehrenkreuz der Bundeswehr Die Bundesministerin der Verteidigung Christine Lambrecht zeichnet Peter Tamm für sein Engagement am Bundeswehrstandort Hamburg mit dem Ehrenkreuz der Bundeswehr aus. Die Verleihung fand am 17. September 2022 an Bord der Fregatte BAYERN statt. Anlässlich des Empfangs zum 833. Hafengeburtstag Hamburg an Bord der Fregatte BAYERN verlieh Kapitän zur See Michael Giss, Kommandeur des Landeskommando Hamburg, im Namen der Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht das Ehrenkreuz der Bundeswehr in Bronze an Peter Tamm. Der Verleger, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer der Stiftung Internationales Maritimes Museum Hamburg setzt sich seit langem und auf verschiedenen Ebenen mit außergewöhnlichem Engagement...

Weiterlesen
de_DEGerman