Kategorie: Headlines

1. Ubootgeschwader bekommt neuen Kommandeur

Eckernförde (ots) - Am Donnerstag, den 30. Juni 2022, übergibt der Kommandeur der Einsatzflottille 1, Flottillenadmiral Henning Faltin (54), das Kommando über das 1. Ubootgeschwader von Fregattenkapitän Frédéric Strauch (45) an Fregattenkapitän Lars Gößing (43). Fregattenkapitän Strauch führte das 1. Ubootgeschwader mit seinen sechs Ubooten, drei Flottendienstbooten sowie einem Tender seit Oktober 2020. "In Zahlen schauen wir zurück auf eine Zeit, in der wir zeitweise vier Einheiten des Geschwaders gleichzeitig in Einsätzen hatten. Darunter war mit 'U35' das erste Mal ein deutsches U-Boot einer EU-Operation unterstellt. Darauf dürfen wir alle stolz sein", so Strauch. Neben den Einsätzen, wie Irini...

Weiterlesen

Israel: Quadcopter-Drohne vom U-Boot

Eigentlich sieht es ganz einfach aus, ist aber technisch ein kleiner Geniestreich: SpearUAV in Israel hat das Problem einer unter Wasser eingesetzten und über Wasser aufklärenden Kleinst-Flugdrohne gelöst – nennt sich „Ninox 103 UW Sub-to-Air“. Auf der Undersea Defence Technology in Rotterdam hat das israelische Unternehmen aus Tel Aviv den autonomen „Ninox“ öffentlich vorgestellt. Er ist eigentlich nur ein gefalteter Quadcopter mit Kamera und Datenübertragungsmodul, der als Konserve von einem getauchten U-Boot ausgestoßen wird, nach dem durchbrechen der Wasseroberfläche aus dem senkrecht stehenden Behälter ausgeschossen wird, in sicherer Höhe sich entfaltet und seine Mission unterstützt durch intelligente Programmsteuerung aufnimmt....

Weiterlesen

Kaltstartfähig

Dank hoch motivierter Soldaten und moderner, einsatzbereiter Schiffe kann die Einsatzflottille 2 flexibel auf die aktuellen Einsatzvorgaben reagieren. Trotzdem zeigen sich gerade im Personalbereich große Herausforderungen. Im Interview berichtet der Kommandeur der Einsatzflottille 2, Flottillenadmiral Axel Schulz, über die Probleme bei der Umsetzung der Soldatenarbeitszeitverordnung und seine Wünsche für eine zeitgemäße Ausstattung der Schiffe. marineforum: Wie kommen die Projekte EZ/AZ Einsatzausbildung inhaltlich und auch infrastrukturell voran? Axel Schulz: Das Projekt Einsatzausbildungszentrum Mehrdimensionale Seekriegsführung (EAZ MD SeekFü) kommt hinsichtlich der Aufstellung, des Betriebs und den damit verbundenen infrastrukturellen Maßnahmen weiter gut voran. Mit Wirkung vom 1. April 2022 ist das...

Weiterlesen

Inspekteur der Marine: 100 Tage im Amt

Schwerpunkt liegt auf NATO und Abschreckung Anlässlich seiner ersten 100 Tage im Amt setzte Vizeadmiral Jan Kaack am Montag in einer Grundsatzrede seine Schwerpunkte. Der Vizeadmiral nannte in einer Grundsatzrede anlässlich seiner ersten 100 Tage im Amt am (gestrigen) Montag die Verbesserung von Einsatzfähigkeit und Kampfkraft als Priorität: Dazu gehöre eine Verbesserung der materiellen Einsatzfähigkeit, mehr geld für strukturelle Veränderung und eine Anpassung der Standards. Die derzeitigen maritimen Operationen bei UNIFIL vor dem Libanon, bei der Überwachung von Flüchtlingsbewegungen zwischen der Türkei und Griechenland in der Ägäis sowie in der EU-Mission Irini vor Libyen binden die Marine stark. Diese...

Weiterlesen

Oligarchen-Yachten: Teurer Spass

Oligarchen-Yachten können ziemlich lästig sein: staatlich beschlagnahmtes Material muss nämlich auch gesichert, gelagert und instand gehalten werden – und das ist nicht ganz billig! Der im US Justizministerium bereits im März durch eine „Task Force“ gestarteten Operation „KleptoCapture“ obliegt es, die gegen Personen verhängten Maßnahmen der US-Sanktionen zu koordinieren. Sie musste nun feststellen, dass der Umfang und der Wert der weltweit beschlagnahmten und zum Teil in die USA überführten Luxusyachten erschreckend groß ist – mit so viel hatte man nicht gerechnet! Auch nicht damit, dass diese Maßnahmen unmittelbar richtiges Geld kosten. Ärgerlich – da tut man etwas Gutes, fischt...

Weiterlesen
de_DEGerman