Kategorie: Headlines

Containerschifffahrt: Wenn Shanghai wieder öffnet

Chaos in der Versorgungskette bei Wiederaufnahme des Schiffsverkehrs in Shanghai vorhergesagt. Nach Expertenschätzungen haben die Unterbrechungen der Lieferkette allein im April zu nicht verschifften 260.000 TEU von Shanghai aus geführt. In der gesamten Schifffahrtsbranche mehren sich die Vorhersagen, dass es erneut zu Störungen, Rückständen und möglicherweise sogar zu einem "Chaos" kommen wird, da China den Betrieb in Schanghai bald wieder aufzunehmen gedenkt. Nach achtwöchigem Stillstand aufgrund seiner Null-Toleranz-Politik COVID-19 wird das ein schwieriges Vorhaben. Die Umleitung von Schiffen nahm ab Mitte April rapide zu, was dazu führte, dass immer mehr Exportfracht nicht verschifft wurde, und nun wird erwartet, dass...

Weiterlesen

Dänemark überlässt Ukraine Harpoon Seezielflugkörper

Dies gab US-Verteidigungsminister Lloyd Austin am 23. Mai 2022 als eines der Ergebnisse eines weiteren Treffens einer internationalen Koalition zur militärischen Unterstützung der Ukraine mit Vertretern aus Kiew bekannt. In diesem Fall verhandelten zwanzig Nationen, genauere Teilnehmerangaben wurden jedoch nicht bekannt gemacht. Bereits am 19. Mai vermeldete Reuters, dass Washington die Entsendung von Harpoon und Naval Strike Missile (NSM) an die Ukraine erwäge. Mit dem während der ‚Geberkonferenz‘ verkündeten dänischen Angebot sind die mit einer derartigen Überlassung verbundenen Probleme gelöst. Zum einen verfügen die USA Streitkräfte selbst nicht über Plattformen, die den Einsatz von Harpoon von Land nach See ermöglichen....

Weiterlesen

Meyer Werft Schiff soll wieder fahren

Resorts World nimmt Genting Dream-Kreuzfahrten ab Singapur wieder auf. Nachdem die vorläufigen Insolvenzverwalter ihre frühere Marke nicht wiederbeleben konnten, bestätigten die Investoren und das Management von Genting Hongkongs Dream Cruises, dass sie den Betrieb nächsten Monat als Resorts World Cruises wieder aufnehmen werden. Da es dem Managementteam nicht möglich war, Dream Cruises neu zu starten, einigte es sich mit den chinesischen Banken, denen eines der Schiffe von Dream Cruises gehörte, und kündigte an, den Kreuzfahrtbetrieb am 15. Juni von Singapur aus wieder aufzunehmen. Das 150.695 Bruttoregistertonnen große Kreuzfahrtschiff wurde von der Meyer Werft gebaut und 2016 in Dienst gestellt,...

Weiterlesen

Nordseeländer wollen das "Grüne Kraftwerk Europas" werden.

Deutschland, Dänemark, Niederlande und Belgien unterzeichnen Offshore-Wind Pakt Die Regierungsvertreter der Nordseeländer trafen sich am 18. Mai in der dänischen Stadt Esbjerg, um ein Kooperationsabkommen über die Entwicklung der Offshore-Windenergie und des grünen Wasserstoffs zu unterzeichnen. Ihr Ziel sind mindestens 65 GW bis 2030 und 150 GW bis 2050. Die zuverlässigen Winde, die flachen Gewässer und die Nähe zu Industriezentren, die viel Strom verbrauchen, machen die Nordsee zu einem idealen Standort für die Errichtung von Offshore-Windparks. "Die heutige Vereinbarung der Energieminister ist ein wichtiger Meilenstein in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Sie ist die Grundlage für die ersten echten europäischen Kraftwerke,...

Weiterlesen

Die Neptun-Antischiffsrakete: Die Waffe, die Kreuzer versenken kann

Und: eine kleine Insel mit strategischer Bedeutung Es war eine selbstgebaute ukrainische Waffe - zwei R-360 Neptun-Schiffsabwehrraketen, um genau zu sein -, die den Verteidigern den wohl denkwürdigsten Sieg des bisherigen Krieges einbrachte: die Versenkung des russischen Schwarzmeerflaggschiffs Moskwa. Warum war die Moskwa für beide Seiten symbolisch so wichtig? Am selben Tag, als der russische Präsident Wladimir Putin eine "militärische Sonderoperation" zur "Entmilitarisierung und Entnazifizierung" der Ukraine ankündigte, traf der Lenkwaffenkreuzer „Moskwa“, das Flaggschiff der russischen Schwarzmeerflotte, in Begleitung des Patrouillenschiffs „Wassili Bykow“ vor der winzigen Schlangeninsel ein und forderte die Kapitulation der 13 dort stationierten Soldaten. Die Antwort...

Weiterlesen
de_DEGerman