Kategorie: Headlines

Ukraine: Russisches Landungsschiff in Brand geschossen

Den ukrainischen Kämpfern ist ein Schlag gegen die russische Marine gelungen. Auf Twitter werden Filmaufnahmen und Kurzmeldungen über ein in Brand stehendes großes Landungsschiff der Schwarzmeerflotte verbreitet. Westlichen Experten zufolge handelt sich um die „Orsk“, einem Landungsschiff der Alligator-Klasse. Es soll von Flugkörpern getroffen worden sein. Der Beschuss ereignete sich im Hafen von Berdyansk, ca. 70 Kilometer südwestlich von Mariupol – also in der seit mindestens Kriegsausbruch von russischen Kräften bedrohten und später kontrollierten Zone entlang des Asow’schen Meeres. Die „Orsk“ (BDK-69) ist eine von maximal sieben verfügbaren Landungseinheiten der Schwarzmeerflotte, drei Alligator-Klasse und vier Ropucha-Klasse. Zwei Ropucha wurden...

Weiterlesen

Die Kornkammer in Europa: Ukraine

Blockierte Seewege könnten Hungersnöte auslösen Der Krieg ist nicht regional, er hat Auswirkungen auf ganz Europa, ja auf die ganze Welt. Vor allem die Tatsache, dass die Ukraine vor dem Krieg zweitgrößter Getreide-Exporteur der Welt war, muss näher beleuchtet werden. Gemäß den Zahlen des Wirtschaftsjahres 2019-2020 ist die Ukraine hinter den USA zum zweitgrößten Exporteur der Welt aufgestiegen. Es geht auch um globale Ernährungssicherheit. Die Ukraine hat den zweiten Platz im Gerstenexport, den vierten Platz im Maisexport und den fünften Platz im Weizenexport. 2019 wurden auf einer Fläche von 15,3 Millionen Hektar 65,4 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte geerntet....

Weiterlesen

Forschung für Future

Deutschland baut mit der METEOR IV endlich wieder neues Forschungsschiff. Der Auftrag geht an ein ungewöhnliches Werftenkonsortium. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die Werften Fassmer und Meyer beauftragt, ein neues Forschungsschiff zu bauen. Aus einer Pressemitteilung des Ministeriums vom 21. Januar geht hervor, dass schon Mitte Dezember 2021 die Bietergemeinschaft Meyer-Fassmer-Spezialschiffbau im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung den Zuschlag für den Bau des Forschungsschiffes METEOR IV erhielt. Die Arbeitsgemeinschaft vereint das Know-how von zwei renommierten deutschen Spezialwerften. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie...

Weiterlesen

SAAB: Mid-Life-Upgrade für drittes U-Boot der Gotland-Klasse unter Vertrag

Die schwedische Beschaffungsbehörde Försvarsmaktens hat Saab mit dem Mid-Life Upgrade von „HMS Halland“,  des dritten U-Boots der Gotland-Klasse, beauftragt. Das gab der schwedische Rüstungskonzern am 18. März bekannt. „HMS Uppland“ hatte als zweites U-Boot der Gotland-Klasse der schwedischen Marine im Dezember 2021 das Refit abgeschlossen. Die drei U-Boote der Gotland-Klasse wurden zwischen 1992 und 1996 bei Kockums in Malmö gebaut, die Indienststellung von „HMS Halland“ erfolgte am 1. Oktober 1997. „HMS Gotland“ konnte während eines Langzeiteinsatzes in den Jahren 2005 - 2007 an der US-Westküste seine Fähigkeiten in Übungen mit der US Navy unter Beweis stellen. Saab erhielt 2021...

Weiterlesen

Anstehender Geschäftsführerwechsel bei thyssenkrupp Marine Systems

Die Kieler Werft thyssenkrupp Marine Systems (tkMS) erhält einen neuen Geschäftsführer. In einer außerordentlichen Sitzung bestätigte der Aufsichtsrat von tkMS seinen bisherigen Vorsitzenden, Oliver Burkhard, mit der Nachfolge von Dr. Rolf Wirtz. Oliver Burkhard wird zum 1. Mai 2022 an die Förde wechseln. Dort ist er kein Unbekannter. In seiner Funktion als Mitglied des Vorstands der thyssenkrupp AG war Burkhard seit 2018 für das Marinegeschäft und seit 2017 als Vorsitzender des Aufsichtsrats der thyssenkrupp Marine Systems GmbH verantwortlich. Seit 2013 ist der studierte Betriebswirt als Vorstand Personal (CHRO) und Arbeitsdirektor Mitglied des Vorstands der thyssenkrupp AG. Sechs Jahre zuvor...

Weiterlesen
de_DEGerman