Kategorie: Headlines

NGAD – US Navy Jagdflugzeug der Zukunft

Auch 37 Jahre nach der Indienststellung der ersten F/A-18 bildet das Jagdflugzeug noch immer den Kern der amerikanischen Flugzeugträgerkampfgruppen. Nun startet die Navy die Entwicklung eines Nachfolgemodells – mit und ohne Piloten. Das Jagdflugzeug F/A-18 erfüllt noch immer die Anforderungen der US Navy. Trotzdem bereitet sie derzeit Pläne für einen Nachfolger vor. Das bislang als Next Generation Air Dominance (NGAD) bekannte System ist als Familie aus verschiedenen bemannten und unbemannten Flugzeugen konzipiert. Im Mittelpunkt steht ein vorläufig als F/A-XX bezeichnetes Jagdflugzeug. NGAD soll in den 2030er-Jahren eingeführt werden. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen...

Weiterlesen

Update: Putins Krieg – Auswirkungen auf die maritimen Märkte

Seehandel mit Russland und Ukraine – impacts on global logistics and ship-building markets - von Prof. Dr. Uwe Jenisch Die Lieferungen von Öl-. Gas-, Kohle, Getreide und Rohstoffen aus Russland per Schiff entfallen weitgehend. Der Container-, Fähr- und Feederverkehr mit russ. Häfen ist ausgedünnt. Neue Ladungen für und aus Russland werden abgelehnt. Russische Schiffe werden in vielen Häfen der Welt abgewiesen oder auf Boycottware verstärkt kontrolliert. Pipelines bleiben vorläufig offen. Das Schwarze und das Azowsches Meer sind versicherungsrechtlich „war zone“, womit der Verkehr zum Erliegen kommt. GPS interference & AIS spoofing in der Region. Über 100 Handelsschiffe unter diversen Flaggen...

Weiterlesen

Alternative Kraftstoffe und Antriebe für die Schifffahrt

Mit diesem Thema richtete das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) gemeinsam mit der Maritimen Plattform eine Präsenzveranstaltung aus. Das Interesse war überwältigend groß, rund 110 Teilnehmer und Teilnehmerinnen Wirtschaft, Forschung, Verbänden und Politik kamen am 31. März zu der Veranstaltung in den Hafen-Klub Hamburg. Neben dem Weg zu einer emissionsärmeren Schifffahrt interessierten aus aktuellem Anlass die Folgen des Kriegs in der Ukraine für die maritime Branche und die Energieversorgung Deutschlands besonders. Die Veranstaltung begann mit einer Reihe von Impulsvorträgen zu neuartigen Antriebstechnologien und Kraftstoffen. Jürgen Gerdes von der LoGe Shipmanagement & Co. KG berichtete über Fortschritte in der Brennstoffzellentechnik für...

Weiterlesen

Russische Tanker im Dunkeln - Umgehung von Sanktionen droht

Russische Tanker, die Öl und Chemikalien transportieren, verbergen zunehmend ihre Positionen. Schifffahrtsexperten warnen, denn das könnte auf Versuche hindeuten, die durch den Einmarsch in die Ukraine ausgelösten Sanktionen zu umgehen. In der letzten Märzwoche gab es mindestens 33 Fälle von so genannter "dunkler Aktivität", sie hatten die AIS - Systeme ausgeschaltet. Das ist mehr als doppelt so viel wie der wöchentliche Durchschnitt von 14 im vergangenen Jahr. Es ereigneten sich die Vorfälle hauptsächlich in oder um die ausschließliche Wirtschaftszone Russlands. Handelsschiffe müssen nach internationalem Seerecht ihr automatisches Identifikationssystem (AIS) auf See eingeschaltet haben. Die Deaktivierung oder Manipulation des Schiffsidentifikationssystems...

Weiterlesen

Megabedrohung durch Megacarrier

Noch heute sind die Auswirkungen der Havarie im Sueskanal zu spüren. Wo liegen die Grenzen für das Befahren von Flüssen und Kanälen mit Containerriesen? Eine weltweite Aufmerksamkeit wurde dem Containerriesen Ever Given gewidmet, als dieser sich am 23. März gegen 14:40 Uhr (UTC) bei der Passage des nur knapp 300 Meter breiten Sueskanals quer legte. Weitere Passagen von Schiffen waren im Anschluss nicht mehr möglich. Ein Freischleppen blieb erfolglos, da sich beide Schiffsenden infolge der großen Bewegungsenergie tief in die sandigen Uferböschungen hineingeschoben hatten. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder:...

Weiterlesen
de_DEGerman