Kategorie: Headlines

DNV und Partner laden zum Weltschifffahrtstag ein

„Neue Technologien für eine grünere Schifffahrt“ unter dieses Motto hat die International Maritime Organization (IMO, www.imo.org) das Jahr 2022 gestellt. Der Deutsche Schifffahrtstag fügt sich hier mit dem Leitgedanken "Nachhaltige Schifffahrt: Gemeinsam, klar, sauber!" in ausgezeichneter Weise ein und es ist durchaus kein Zufall, dass der offizielle Weltschifffahrtstag der Vereinten Nationen und der Deutsche Schifffahrtstag auf ein und denselben Tag, den 29. September 2022, fallen. Alle Informationen zum Deutschen Schifffahrtstag, dem nationalen maritimen Event im Jahr 2022, zu den Hinter- und Beweggründen, zu den Organisatoren, Partnern und Unterstützern, zu den Zielen und Ambitionen und natürlich auch zum umfangreichen und...

Weiterlesen

Adler Mannheim unterstützen Laufteam Bundeswehr

Pinneberg, 21.02.2022 – Das Laufteam Bundeswehr und Reservisten kann künftig weitere Unterstützung verzeichnen. Die Adler Mannheim, achtmalige Meister im deutschen Eishockey unterstützen künftig die Arbeit des Laufteams Bundeswehr und Reservisten. Der Vorsitzende des sich in Gründung befindlichen Vereins, Generalmajor Gert Nultsch, freut sich auf die zustande gekommene Kooperation: „Eine solche Zusammenarbeit ist immer auch Anerkennung für unsere Arbeit und das Engagement der vielen Läuferinnen und Läufer, die sich zusammen mit dem Laufteam für die vielfältigen Projekte einbringen und Gelder erlaufen.“ Die Adler Mannheim sind eine deutsche Eishockeymannschaft, die seit 1994 in der Deutschen Eishockey Liga spielen und zwischen 1980...

Weiterlesen

Marinha Portuguesa kann keinen Porsche retten

Nachtrag vom 26.02.2022 Seit dem 25. Februar mittags gilt das Feuer an Bord der "Felicity Ace" als gelöscht. Mit 4.000 Autos vornehmlich des VW-Konzerns als Fracht mit einem Wert von etwa 400 Mio. Euro (also fast einer halben Milliarde Euro!) fordern Versicherer nunmehr entschiedene Investitionen in die verpflichtende Installation von automatischen Löschanlagen auf der Basis von Hochdruck-Wassernebeln an Bord von Schiffen dieser Größe - weniger Schäden an der Fracht, keine Beeinträchtigung der Stabilität der Transportplattform! Bergungsexperten sind erstmals an Bord gegangen, um das führerlos treibende, 200 m lange Schiff in einen sicheren Hafen zur Begutachtung schleppen zu können. Auch...

Weiterlesen

Neues von der polnischen „Miecznik“-Fregatte

Mit dem „Miecznik“-Fregattenprogramm (Schwertfisch) will die polnische Marine durch drei Neubauten ihre maritimen Fähigkeiten langfristig ausbauen. Die Bauphase soll 2023 auf zwei nationalen Werften beginnen und die Auslieferung der Einheiten soll in den Jahren 2028 bis 2034 erfolgen. Das „Miecznik“-Programm ist Teil eines 115 Mrd. Euro schweren Investitionsplanes über 12 Jahre. Aus den im letzten Herbst eingereichten Angeboten wurden nun als den Forderungen am weitesten genügend die Entwürfe der britischen „Arrowhead 140“ (Babcock) und der deutschen „MEKO-A300“ (tkMS) ausgewählt. Dabei zählten neben den Fähigkeitsparametern und der Verwendbarkeit bereits national vorhandener Anlagen/Geräte auch Technologietransfer, Lebenszeitkosten und Modernisierungspotenzial. Die Ausgewählten Da...

Weiterlesen

Fregatte Bayern wieder zu Hause

Früher als geplant Das Sturmtief Ylenia begleitete die Bayern auf den letzten Seemeilen vor dem Einlaufen, was für heute 16.00 Uhr geplant war. Um dem noch gefährlicheren Sturmtief Zeynep auszuweichen, entscheid man sich kurzfristig, früher die 4. Einfahrt zu erreichen. Um 14.30 war es dann soweit: Unter den Klängen des Marinemusikcorps legte die Fregatte nach 43.000 Seemeilen wieder im Heimathafen an. Mit an Bord war Prominenz. Die Parlamentarische Staatssekretärin aus dem Bundesministerium der Verteidigung, Siemtje Möller und der Stellvertreter des Generalinspekteurs der Bundeswehr Generalleutnant Markus Laubenthal waren für das Einlaufen bereits auf der Jade an Bord gegangen und hatten...

Weiterlesen
de_DEGerman