Kategorie: Headlines

14. Rüstungsbericht – K 130 & F 125 im Fokus

Wir haben uns Mitte Februar – sechs Tage vor dem russischen Überfall auf die Ukraine – gefragt, ob die Bundesregierung angesichts der Bedrohung an der Ostflanke Europas mit Blick auf die Wehr und ihre Ausgaben aus ihrem Dornröschenschlaf aufwacht. Konkret haben wir in einem Beitrag geschrieben: Das mediale Bild wird bestimmt von den russischen Kampffahrzeugen, die hufeisenförmig um den Osten der Ukraine aufmarschiert sind. […] Reicht die aktuelle Drohkulisse Moskaus aus, um Berlin aus seinem Dornröschenschlaf zu erwecken, oder fällt man nach Überstehen der Krise in alte Muster zurück? Wie finanziert man vor dem Hintergrund eines überlasteten Wehretats und...

Weiterlesen

Rumänien tritt IMSC bei

Große internationale Koalition für maritime Sicherheit (IMSC) im Nahen Osten Wie das U.S. Naval Forces Central Command (NAVCENT) am 26. März bekannt gab, ist Rumänien einer multinationalen maritimen Koalition beigetreten. Die IMSC wurde 2019 gegründet, um Angriffe auf Handelsschiffe im Nahen Osten zu verhindern. Das IMSC hat seinen Hauptsitz in Bahrein bei der 5. US-Flotte. Bisher sind acht Nationen die Partner. Nach Estland Ende 2020 ist nun auch NATO Land Rumänien dabei. Das Personal der rumänischen Marine soll zunächst im Hauptquartier des IMSC eingesetzt werden. Die IMSC wurde im Juli 2019 als Reaktion auf die zunehmende Bedrohung der Freiheit...

Weiterlesen

Fregatte 126 erhält Marinegeschütz OTO 127/64 Vulcano

Wie der Hauptauftragnehmer für die Fregatte F126, Damen Naval in einer gemeinsamen Presseerklärung mit Leonardo mitteilte, ist Leonardo beauftragt, für die vier Fregatten F126 Geschütze vom Typ OTO 127/64 LightWeight (LW) Vulcano zu liefern. Der Auftrag umfasst auch die Systemintegration und Inbetriebnahme. Im Vertrag ist auch die logistische Unterstützung bei der Instandsetzung und die Lieferung von Simulatoren für die Besatzungsausbildung enthalten. Nach Angabe von Leonardo ist das Marinegeschütz mit einem Kaliber von 127 mm und einer Rohrlänge von 8.128 mm (64 x 127mm) der Kern eines vollständig digitalisierten Systems. In der Kommunikation mit den Bedienern und dem bordseitigen Combat...

Weiterlesen

Keine Heimat für Oligarchen im Pazifik

Marshallinseln erwägen "Ausschluss" russischer Schiffe und Yachten aus dem Schiffsregister Die Marshall-Inseln erwägen, russische Yachten oder Boote, die von den Sanktionen des Westens gegen Russland wegen des Einmarsches in der Ukraine betroffen sind, aus ihrem Schiffsregister zu streichen, sagte ihr Außenminister Casten Nemra am Freitag. Der Minister verurteilte die russische Invasion scharf. Für den Inselstaat im Pazifik ist der Betrieb eines Schiffsregisters eine wesentliche Einnahmequelle, vergleichbar mit Panama und Liberia. Wie viele Schiffe davon betroffen sein könnten, wurde nicht bekannt. Da westliche Länder wegen der russischen Invasion in der Ukraine Luxusyachten beschlagnahmt haben, die mit russischen Oligarchen in Verbindung...

Weiterlesen
de_DEGerman