Kategorie: Headlines

Fregatte „Bayern“ kehrt zurück

Entsendung in den Indo-Pazifik: zurück nach 43.000 Seemeilen Die Deutsche Marine konnte mit der Entsendung der „Bayern“ im Indo-Pazifik Flagge zeigen und vor Ort demonstrieren, dass Deutschland auf der Seite seiner internationalen Partner für die Freiheit der Seewege und die Einhaltung des Völkerrechts in der Region eintritt. Etwa sieben Monate waren der Kommandant, Fregattenkapitän Tilo Kalski (46), und seine Besatzung unterwegs. Ihre Route führte sie unter anderem vorbei am Horn von Afrika nach Australien, Japan, Südkorea, Vietnam und Singapur. Zuletzt machte die Fregatte „Bayern“ in Haifa (Israel) fest. Die „Bayern“ war das erste deutsche Kriegsschiff seit knapp zwei Jahrzehnten,...

Weiterlesen

Voll vernetzt

Zukünftig soll jeder Soldat, jeder Sensor und jeder Effektor digital miteinander verbunden werden, um Operationen bis ins Detail steuern zu können. Doch wenn das Netz ausfällt, entscheidet die Auftragstaktik über den Erfolg. Der Begriff Multi-Domain Operations (MDO) ist aktuell in aller Munde, die US-Streitkräfte fassen ihn in ihrer Strategie Joint All-Domain Command and Control (JADC2) zusammen, bei den britischen Streitkraften heißt das entsprechende Konzept Multi-Domain Integration (MDI). Innerhalb der NATO wird derzeit durch das Allied Command Transformation in Zusammenarbeit mit dem Allied Command Operations das Konzept für den Alliance Approach to Multi-Domain Operations erarbeitet. Das US-amerikanische Konzept integriert –...

Weiterlesen

LNG Terminal - in weiter Ferne?

Abhängigkeit von Russland und kein Ausweg? Eine Kolumne Es war 2018. Optimistisch wurde seitdem auf allen Tagungen der maritimen Szene von zukünftigen Terminals gesprochen. Auf der VSM Tagung 2019 hörte man wiederholt, es ginge in Brunsbüttel los. Dann kam die Nationale Maritime Konferenz: selbst die Bundeskanzlerin las brav vom Blatt ab, was man ihr aufgeschrieben hatte, dass man in Zukunft auf die starke maritime Wirtschaft und ihre Innovationskraft setzen könne. Alternative Techniken, alternative Kraftstoffe, Übergangstechnologie. Zauberwort "Power to X" und LNG als Übergang. Verflüssigtes Erdgas, nicht nur für Antriebe, auch für die nationale Energieversorgung eine große Bedeutung. Und was...

Weiterlesen

VSM Verbandsnachrichten Februar 2022 mit "Paukenschlag" erschienen

Geschäftsführer Dr. Reinhard Lüken vergleicht die Schiffbauindustrie mit einem Symphonieorchester Lesen Sie hier den ganzen Text: Liebe Leserinnen und Leser, die Schiffbauindustrie ist wie ein großes Symphonieorchester, bei der Komponist und Dirigent die vielfältigen „Gewerke“ perfekt aufeinander abgestimmt zu einem Meisterwerk zusammenführen. Um in diesem Bild zu bleiben, begann das Jahr wie beim berühmten zweiten Satz von Haydns Symphonie Nr. 94 mit einem Paukenschlag. Die Insolvenz gleich vier großer Werftstandorte hat nicht nur die Mitarbeiter und betroffen Regionen schwer erschüttert. Sie hat auch den dringenden Handlungsbedarf unterstrichen und damit gleich zu Beginn der Amtsperiode der neuen Bundesregierung das Schiffbauthema...

Weiterlesen

Singapore Airshow – Diehl Defence präsentiert IRIS Flugkörper

Diehl Defence wird auch 2022 wieder auf der Singapore Airshow vertreten sein und unterstreicht damit die wachsende Bedeutung des asiatischen Marktes für militärische Luftfahrtprodukte. Diehl Defence stellt sein bodengebundenen Luftverteidigungssystems mittlerer Reichweite, IRIS-T SLM, sowie des IRIS-T-Luft-Luft-Flugkörpers aus auf seinem Stand im Changi Exhibition Centre aus. Erst Ende letzten Jahres hat das Luftverteidigungssystem IRIS-T SLM bei Teststarts unter realistischen Einsatzbedingungen seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Neben Munition präsentiert Diehl Defence auf seinem Stand auch ein Exponat aus dem Bereich HPEM-Wirksysteme (High Power Electromagnetic): „HPEM – SkyWolf“. Das System kann verwendet werden, um Veranstaltungen, kritische Infrastrukturen und militärische Operationen vor...

Weiterlesen
de_DEGerman