Kategorie: Headlines

TAGUNG - Seemacht - Ideologie, Realität, Politik und Repräsentation

Gemeinsame Tagung des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam, des Deutschen Marinemuseums in Wilhelmshaven und des Freundeskreises Marineschule Mürwik e.V. in Flensburg-Mürwik „Seemacht“, dies zeigt die aktuelle Diskussion über die Aufrüstung der USA, Russlands und Chinas, aber auch kleinerer Mächte zur See, erscheint heute ebenso wichtig wie in vergangenen Jahrhunderten. Es ist Ziel der Tagung, die historische Dimension der Bedeutung von „Seemacht“, ihre theoretische Begründung und ihre Ausprägungen an ausgewählten Beispielen zu untersuchen. Damit verknüpft ist der Versuch, das Thema „Seemacht“ für Besucherinnen und Besucher in verständlicher Weise zu musealisieren und damit der breiten Bevölkerung verständlich...

Weiterlesen

Diesel teuer: die Schifffahrt wird hart getroffen

Preisanstieg bis zu 23% Nicht nur an der Tankstelle und der Gasheizung spüren wir es: steigende Kraftstoff und Energiepreise schlagen überall durch. Das wird alle Im- und Exportgüter treffen, aber auch jeden Passagier. Kraftstoff-Zuschläge für Kreuzfahrten gab es bereits schon einmal. Schiffsdiesel basiert auf den gleichen Rohstoffen wie Diesel und Benzin für Automobile. Da derzeit hohe Gewinne damit zu erzielen sind, verknappt sich das Angebots für die Schifffahrt, vermeldet Bloomberg gestern. Da Kraftstoff der größte Kostenfaktor in der Schifffahrt ist, hat jeder Preisanstieg Druck auf die ohnehin schon angespannten globalen Lieferketten zur Folge. Die Kosten für Schiffskraftstoff in Rotterdam...

Weiterlesen

Erneut: die 500-Schiff-Marine

CNO Gilday: Wir brauchen eine Marine mit über 500 Schiffen Der Chief of Naval Operations (CNO), Admiral Michael Gilday, sagte in San Diego, Kalifornien auf der Konferenz WEST 2022, die gemeinsam von der AFCEA und dem U.S. Naval Institute veranstaltet wurde, dass die US - Marine eine Flotte von mehr als 500 Schiffen bräuchte, um ihre Verpflichtungen aus der bald erscheinenden Nationalen Verteidigungsstrategie zu erfüllen. "Wir brauchen 12 Flugzeugträger. Wir brauchen eine starke Amphibienstreitmacht mit neun großen Amphibienschiffen und weitere 19 oder 20 LPDs zu deren Unterstützung. Vielleicht 30 oder mehr kleinere Amphibienschiffe zur Unterstützung der maritimen Küstenregimenter ......

Weiterlesen

Vizeadmiral Jan C. Kaack wird Inspekteur der Marine

Offenbar fiel es der Leitung im BMVg nicht leicht, sich schnell zu entscheiden. Dabei lagen die wenigen Optionen für die Nachfolgeentscheidung schon sehr früh vor. Nun wissen wir es und freuen uns mit ihm. Der gestern zum Vizeadmiral beförderte Jan C. Kaack soll neuer Inspekteur der Marine werden. Er hatte die Marine bereits kommissarisch geführt, nachdem sein Vorgänger Schönbach nach umstrittenen politischen Äußerungen seinen Rücktritt angeboten hatte. Vizeadmiral Kaack übernimmt den Posten in einer herausfordernden Zeit, aber mit einer Marine, die der NATO "top ausgebildete Schiffe und hochmotivierte Besatzungen" zur Verfügung stellen kann, wie er vor wenigen Tagen im...

Weiterlesen
de_DEGerman