Kategorie: Headlines

Zwischen Reichtum und Armut

Fernab der öffentlichen Wahrnehmung eskaliert im ostafrikanischen Mosambik die Gewalt. Der dschihadistische Aufstand besitzt auch eine maritime Dimension. Ende März 2021 griffen mit dem Islamischen Staat verbundene dschihadistische Kämpfer die im Norden Mosambiks gelegene Küstenstadt Palma an. Während der mehrtägigen Kämpfe um die 75 000 Einwohner große Stadt sind Medienberichten zufolge mehrere Dutzend Personen getötet worden. Die mediale Resonanz, die auf die Ereignisse in Palma folgte, hat erstmals in größerem Umfang weltweite öffentliche Aufmerksamkeit für einen Konflikt geschaffen, bei dem es bereits seit 2017 zu Gewalthandlungen kommt. Seit diesem Zeitpunkt sind die Auseinandersetzungen im Land zunehmend eskaliert. Bisher haben...

Weiterlesen

US Navy – Carlos del Toro neuer Secretary of the Navy

Präsident Joe Biden musste in der Navy noch eine hochrangige Lücke füllen, die ihm sein Vorgänger überlassen hatte. Der Posten des Secretary of the Navy, des Marineministers, war nach den unglücklichen Auftritten diverser Persönlichkeiten in der Corona-Pandemie, nur temporär besetzt. Nach präsidentieller Nominierung im Juni, deren Kenntnisnahme im Kongress und seiner Anhörung im Senate Armed Services Committee im Juli wurde der aus Kuba stammende Carlos del Toro Anfang August im Amt bestätigt und Ende August vom Verteidigungsminister Lloyd J. Austin III im Pentagon eingeschworen. Del Toro hatte nach 22 Jahren die US Navy als Commander verlassen und sich im...

Weiterlesen

BLYTH und RAMSEY verstärken ukrainische Marine

Die zwei Mitte Juli im schottischen Rosyth außer Dienst gestellten Minenjäger BLYTH und RAMSEY der SANDOWN-Klasse werden nach einer kurzen Umbauphase in das Schwarze Meer verlegen und die ukrainische Marine verstärken. Beide Boote waren zwanzig Jahre im Dienst der Royal Navy und auch die ersten Boote, die nach Bahrain verlegten, um dort eine dauerhafte britische Minenabwehr-Komponente aufzubauen. Zu den Abos...

Weiterlesen

US Navy – Ansprengversuche beim Typschiff der Gerald-R.-Ford-Klasse

Advanced Computer Modeling Methods sind heute State of the Art, auch im Schiffsentwurf – gerade wenn es sich um den größten je gebauten Träger handelt. Ob die Kunst denn auch den Härtetest besteht, das sollten am Ende der 18-monatigen Nachweisfahrten drei Ansprengversuche beim Typschiff der gerald-r.-Ford-Klasse zeigen. Erst als in einem 3,5 Meilen Radius keinerlei Meeressäugetiere von den Spotter-Teams und Luftbeobachtern erkannt werden konnten, wurde am 18. Juni vor der Küste Floridas der erste Anlauf mit einer etwa 18 Kilotonnen starken Sprengladung als full ship shock trial gezündet, was als ein Erdbeben der Stärke 3,9 auf der Richterskala an...

Weiterlesen

Minenjagdboot "Homburg" kommt nach drei Monaten Einsatz nach Hause

Am Dienstag, den 26. Oktober 2021 um 10 Uhr, wird das Minenjagdboot "Homburg" wieder in seinen Heimathafen Kiel einlaufen. Die 43-köpfige Besatzung aus dem 3. Minensuchgeschwader beteiligte sich in den vergangenen drei Monaten am Ständigen NATO-Minenabwehrverband SNMCMG 1 (Standing NATO Mine Counter Measures Group 1). Gemeinsam mit Schiffen und Booten aus sieben NATO-Nationen trainierte die Besatzung unter Führung der US Navy in Nord- und Ostsee - ein Novum in der Geschichte der SNMCMG 1. Anfang Oktober wurde die Führung der NATO-Group dann an Polen übergeben. Teil der Crew des Minenjagdbootes "Homburg" ist ein aus vier Soldaten bestehendes Minentaucherteam der...

Weiterlesen
de_DEGerman