Kategorie: Headlines

Brasilianische Marine – "GREENHALGH hat seine Aufgabe erfüllt"

Als Führungsschiff der britischen Task Force Südatlantik während des Falklandkriegs 1982 machte HMS BROADSWORD (Type 22) Schlagzeilen. Am 25. Mai konnte sie mit ihrem Tiefflieger-Abwehr-System Sea Wolf nicht verhindern, dass argentinische Skyhawks während der Landungsoperation in der San Carlos Bay auf Pebble Island die Fregatte COVENTRY (Type 42) mit ungelenkten Bomben treffen und zum Kentern bringen. Die erste Rotte Skyhawks flog so eng, dass das Feuerleitsystem der BROADSWORD beim Splitten beider Flugzeuge abstürzte, beim Anflug der zweiten Rotte hatte sich die COVENTRY in die direkte Feuerlinie der Sea Wolfs manövriert! Selbst von der ersten Rotte durch einen Bomben-Durchschlag im...

Weiterlesen

Dänische Marine – Im Hotspot der Piraterie

Dänemark bereitet sich auf den Einsatz gegen Piraten im Golf von Guinea vor Zwischen November 2021 und April 2022 wird der Dannebrog, die Flagge Dänemarks, nicht nur über Handelsschiffe in der Bucht von Guinea wehen, sondern auch von der Fregatte ESBERN SNARE gezeigt werden. Das Schiff, ausgerüstet mit einem Seahawk-Hubschrauber und einer rund 175 Mann starken Besatzung einschließlich einer Spezialtruppe, soll die Piraten Westafrikas in die Schranken verweisen. Das Schiff wird Teil einer internationalen Einsatzgruppe sein, die als Antwort auf eine IMO-Resolution vom Mai 2021, in der Staaten, die UN sowie die G7++ Friends of the Gulf of Guinea...

Weiterlesen

U 35 aus dem Einsatz zurück

Kein schönes Wetter in Eckernförde, aber ein schöner Tag für die Besatzung von U 35 und deren Angehörige. Pünktlich um 10.00 Uhr kehrte das U-Boot "U 35" unter dem Kommando von Korvettenkapitän Oliver Brux (34) aus dem EU-Einsatz "Irini" zurück. Die Operation "Irini" der Europäischen Union ist die Überwachung und Durchsetzung des Waffenembargos gegen Libyen, daran hat sich das Boot erfolgreich beteiligt. Details zum Einsatz erfuhr die Öffentlichkeit nicht, aber das ist heute auch nicht von Belang. Wichtig ist, dass alle wohlbehalten zurück sind und  sich jetzt im Kreise von Familie und Freunden erholen dürfen. Dank an die Pressestelle...

Weiterlesen

Bundesverteidigungsministerin auf Abschiedstour

Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer ist auf Abschiedstour. Ein Muß ist daher natürlich das traditionsreiche und beeindruckende Gebäude der Marineschule Mürwik. Unter Begleitung des Kommandeurs, Flottillenadmiral Jens Nemeyer konnte sie wie angekündigt am 14. Oktober unter anderem den Schiffssimulator, den Übungsmast und den Bootshafen besichtigen. Sie nutzte den Besuch für entspannte Gespräche. Nicht fehlen durfte der Eintrag ins Gästebuch der Schule.  Fotos: Marcel...

Weiterlesen

Verbundene Seeminenabwehr

Wenn auch mit einer gewissen Phasenverschiebung, so verlief die Weiterentwicklung von Unterwassersprengmitteln zur Bekämpfung von Überwasserfahrzeugen und U-Booten kongruent zur Perfektionierung ihrer Abwehrmaßnahmen. Es etablierte sich der Grundsatz, dass der Seemineneinsatz und die Seeminenabwehr sich gegenseitig bedingen. So entstanden in den nachfolgenden Jahrzehnten verschiedene Mittel der Seeminenabwehr: nachgezogene mechanische Räumgeräte zum Schneiden von Ankertauminen, nachgezogene Elektroden und Geräuscherzeuger, die die Sensorik von Grundminen ansprechen sollten und schließlich Sonarsysteme, die eine Detektion gefährlicher Gegenstände in der Wassersäule und auf dem Meeresboden ermöglichen. Die Bekämpfung erfolgt im Fall der sonargestützten Minenjagd mithilfe von zumeist drahtgelenkten Unterwasserdrohnen oder durch Minentaucher. Eine Besonderheit...

Weiterlesen
de_DEGerman