Kategorie: Headlines

SNMCMG 1 zu Gast in Warnemünde

Am Freitag, den 14. Mai 2021 machten die Schiffe und Boote des NATO-Minenabwehrverbandes SNMCMG 1 (Standing NATO Mine Countermeasures Group 1) im Marinestützpunkt Warnemünde fest. Sie bleiben bis kommenden Montag. Zu dem Minenabwehrverband gehören neben dem deutschen Minenjagdboot Sulzbach-Rosenberg derzeit vier weitere Minenjagdboote aus Estland, England, Belgien und den Niederlanden. Hinzu kommt das belgische Kommando- und logistische Unterstützungsschiff Godetia, das Flaggschiff des Verbandes. „Wir sind bereits seit Mitte April unterwegs und hatten aufgrund der momentanen Covid-19-Lage keine Gelegenheiten, die besuchten Häfen näher kennenzulernen, daher ist der Aufenthalt in einem militärischen Hafen, in dem wir uns frei bewegen können, eine...

Weiterlesen

Mitsubishi testet verbesserten SH-60K

Erstmals ist ein Prototyp des verbesserten SH-60K von Mitsubishi Heavy Industries (MHI) getestet worden. Der Jungfernflug fand statt auf dem Flughafen der Präfektur Nagoya auf Honshu und dauerte rund 30 Minuten. Seit 2015 ist MHI mit der Weiterentwicklung des bereits seit dem Jahr 2005 im Dienst der Japan Maritime Self Defense Force stehenden SH-60K beschäftigt. Der Hubschrauber basiert auf dem SH-60J, der wiederum auf dem amerikanischen SH-70B Sea Hawk beruht und in Lizenz von Sikorsky produziert wurde. Verbesserungen bei der neuen Version sollen in den Bereichen On-Board-Systeme und Flugleistung zu finden sein. Der Urtyp des Zehn-Tonnen-Hubschraubers hob erstmals 1974...

Weiterlesen

Zwei neue Boote für Trinidad und Tobago

Austal Australia hat der Küstenwache von Trinidad und Tobago zwei neue Patrouillenboote übergeben. Sie wurden benannt nach der Hauptstadt des Staates, Port of Spain, und der Hauptstadt der Insel Tobago, Scarborough. Bei knapp 58 Meter Länge und 10 Meter Breite besitzen die Einrumpfboote der Cape-Klasse einen Tiefgang von drei Metern. Maximal können 25 Knoten erreicht werden, der Einsatzradius liegt bei bis zu 3000 Seemeilen. Für Einsätze in flachen Gewässern oder zum Personentransfer verfügen die Neulinge über je zwei Rigid Hull Inflatable Boats (RHIBs) mit 7,3 Meter Länge. Im Namen der Küstenwache von Trinidad und Tobago nahm Lieutenant Commander Francise...

Weiterlesen

Neu in Rota stationierter US-Zerstörer zu Gast in Kiel

Der US-Zerstörer Arleigh Burke (DDG 51) hat am Mittwochvormittag aus der mittleren Ostsee kommend im Marinestützpunkt Kiel-Wik festgemacht. Das am 4. Juli 1991 in Dienst gestellte Schiff ist seit der zweiten Aprilwoche Teil der Forward Deployed Naval Force-Europe (FDNF-E) der US Navy und in Rota (Spanien) stationiert. Zuvor hatte die Arleigh Burke am 26. März 2021 ihren bisherigen Heimatstützpunkt Norfolk zur Verlegungsfahrt verlassen. Die 154 Meter lange und über 8.300 Tonnen verdrängende Einheit wurde laut der Navy mit dem Aegis Combat System Baseline 9 ausgerüstet. Das der 6. Flotte zugehörige Typschiff steht unter dem Kommando von Commander Patrick Chapman. Neben...

Weiterlesen

Des Kaisers Admirale

Liebe Besucher von marineforum.online,

was ist Erbe, was ist Tradition? Die Entscheidung ist für Kiel gefallen, dennoch ist dies keine „therapeutische Debatte“.  Der Prozess ist noch nicht abgeschlossen, es wird weitere Prüfungen geben. Bisher haben sich fast ausschließlich marineverbundene Senioren geäußert. Was denken denn Jüngere, was denkt der Bürger?  Nur zu, die Kommentarfunktion ist offen. Und machen Sie mir die Freude: denken Sie an die Netiquette.

Weiterlesen
de_DEGerman