Kategorie: Headlines

Elsflether Werft - Urteile gesprochen

Im Betrugsverfahren um die ehemaligen Manager der abgewickelten Elsflether Werft AG hat das Landgericht Oldenburg am 01. Oktober 2024 die vorerst letzten Urteile gesprochen. Ein ehemaliger Werftvorstand muss ins Gefängnis. In dem Verfahren ging es unter anderem um Korruption, Betrug, Untreue und Bestechlichkeit. Ursprünglich waren für den Prozess 40 Verhandlungstage angesetzt. Aufgrund der umfassenden Geständnisse der beiden Angeklagten mussten jedoch weniger Zeugen befragt werden, sodass bereits nach 18 Verhandlungstagen die Urteile gesprochen werden konnten. Hauptangeklagte Die ehemalige Elsflether Werft im Landkreis Wesermarsch war unter anderem mit der Sanierung des Segelschulschiffs "Gorch Fock" beauftragt gewesen. Dabei waren die Kosten explodiert...

Weiterlesen

Kooperation zwischen A&R und Fassmer

Auf der maritimen Messe EURONAVAL in Paris wurde am 05.11.2024 feierlich die weitere Zusammenarbeit bekanntgegeben. Die unterzeichnete Partnerschaft ist für beide Werften kein Neuland, bereits bei den Mehrzweckschiffen für das Bundesministerium für Digitales und Verkehr unterstützen sich beide Werften. Das erste Mehrzweckschiff liegt zurzeit an der Pier bei Fassmer und wird von Abeking & Rasmussen endausgerüstet. Auf dem Weg aus Indonesien unterwegs an die Weser ist ein 105 m langes Hydrographie-Schiff (BHO) für die indonesische Marine. Dies ist ebenfalls ein Gemeinschaftsprojekt der beiden Werften.

Weiterlesen

Das LCS-Debakel der US Navy

Kaum ein Konzept der US Navy hat in den letzten Jahrzehnten für derart viele negative Schlagzeilen gesorgt wie die Littoral Combat Ships (LCS). Mit dem absehbaren Ende des Beschaffungsprogramms beginnt nun die Zeit für eine Aufarbeitung des Desasters. Der Querstapellauf der USS Cleveland am 15. April 2023, bei dem das Schiff einen Schlepper rammte und geringfügig beschädigt wurde, steht sinnbildlich für den Zustand des LCS-Programms der US Navy. Ein an sich hochmodernes Konzept, das die Marine auf Herausforderungen in küstennahen Gewässern vorbereiten sollte, hatte sich schon kurz nach Indienststellung der ersten Schiffe zu einem maritimen Albtraum entwickelt. Waren ursprünglich...

Weiterlesen

"Gorch Fock" zu Besuch in Hamburg

Die "Gorch Fock", das Segelschulschiff der Deutschen Marine, befindet sich derzeit in der Hamburger Norderwerft (Naval Vessels Lürssen Group) und bekommt dort die sogenannte Klassenerneuerung - den planmäßigen Schiffs-TÜV. Alle dazu erforderlichen Arbeiten sollen am 08.11.2024 abgeschlossen sein. Kommandant Fregattenkapitän Elmar Bornkessel lädt dann am 9. und 10. November jeweils von 12 Uhr bis 18 Uhr alle Interessierten ein, das Schiff an der Überseebrücke zu besichtigen. Denn der letzte Besuch der „Gorch Fock“, die 1958 auf der Werft Blohm & Voss in Hamburg gebaut wurde, liegt fast 10 Jahre zurück. kdk,...

Weiterlesen

Ozeane in Gefahr

Millionen Menschen sind direkt von einem gut funktionierenden Ökosystem Meer abhängig – indirekt noch weitaus mehr. Der globale Kampf gegen illegale Fischerei ist ein wichtiger Baustein zur Erhaltung dieser Lebensgrundlage.   Die sogenannte illegale, nicht gemeldete und unregulierte Fischerei (englisch: illegal, unreported and unregulated fishery, IUUF) stellt ein erhebliches Problem für die regionale genauso wie für die globale maritime Sicherheit dar. Die IUUF hat erhebliche negative wirtschaftliche und ökologische Auswirkungen und beeinflusst darüber hinaus sogar zwischenstaatliche Beziehungen. Fischbestände, die maritime Umwelt sowie ganze Wirtschaftszweige werden beeinträchtigt. Zur IUUF gehören das Fischen ohne ordnungsgemäße Lizenzen, die Falschmeldung von Fangmengen oder...

Weiterlesen
de_DEGerman