Kategorie: Headlines

Russische Öltanker Sanktionen: Druck auf Schattenflotte wächst

Russische Öltanker geraten durch die jüngsten Sanktionen der USA, EU und Großbritanniens zunehmend unter Druck. Panama und Barbados haben bereits mehrere Schiffe aus ihren Flaggenregistern gestrichen. Durch die aktuellen Sanktionen gegen russische Öltanker müssen viele Schiffe einen neuen Flaggenstaat suchen. Die Sanktionen setzen das Moskauer Schifffahrtsnetz zunehmend unter Druck. Nachdem Panama bereits fast 70 Schiffe aus seinem Register gestrichen hat, folgt nun auch Barbados: Das Schiffsregister des Karibikstaates kündigte an, 46 Schiffe der russischen Schattenflotte auszuflaggen. Die Eigner wurden aufgefordert, die Flagge des Landes aufgrund neuer britischer Sanktionen einzuholen. Flaggenstaaten spielen eine zentrale Rolle bei der Einhaltung von Sicherheitsstandards...

Weiterlesen

Einsatzgruppenversorger Bonn: Instandsetzung fast abgeschlossen

Der Einsatzgruppenversorger „Bonn“ befindet sich seit dem 1. Juli 2024 in einer planmäßigen Instandsetzungsphase bei German Naval Yards. Am 31. Januar 2025 gab die Werft bekannt, dass das Schiff nach umfangreichen Hauptinstandsetzungsarbeiten an Motoren, Getrieben, Pumpen, Generatoren und weiteren Komponenten der Antriebsanlage an die Ausrüstungspier „Liegeplatz 6“ verholt wurde, wo die abschließenden Arbeiten stattfinden. Nun stehen Arbeiten an den wichtigsten Schiffssystemen wie Überholung der Trink- und Kühlwassersysteme, der Brennstoff- und der Klimatechnik im Mittelpunkt. Außerdem wird die „Bonn“ für den Einzug ihrer Besatzung vorbereitet: Kammern, Messen, Kombüsen und Sanitärbereiche werden fertiggestellt. Darüber hinaus finden die vor Inbetriebnahme unerlässlichen Erprobungen der...

Weiterlesen

Vier Milliarden für eine Fregatte?

Das australische Fregattenprogramm der Hunter-Klasse: Kosten außer Kontrolle? Das australische Fregattenprogramm der Hunter-Klasse steht vor einer finanziellen Krise. Die geplanten neun Schiffe wurden auf sechs reduziert, doch die Kosten steigen drastisch an und sprengen den ursprünglichen Finanzrahmen. Das australische Fregattenprogramm der Hunter-Klasse gerät zunehmend außer Kontrolle, da sich die Baukosten weiter erhöhen. Australiens zukünftiges "Global Combat Ship", die Fregatten der Hunter-Klasse, basiert auf dem in Großbritannien bei BAE-Systems entwickelten Typ 26. Diese Schiffe sollten eines der effizientesten Kampfschiffe der Welt werden, doch die Budgetplanung gerät zunehmend aus dem Ruder. Im Budget waren dafür 2,5 Milliarden Euro pro Schiff vorgesehen...

Weiterlesen

Vereidigung in Bremerhaven

Vereidigung und feierliches Gelöbnis an der Marineoperationsschule Am Donnerstag, den 6. Februar 2025, um 17 Uhr, legen 175 Soldatinnen und Soldaten an der Marineoperationsschule ihr feierliches Gelöbnis ab. Der Kommandeur, Kapitän zur See Andreas Seidl, wird die Vereidigung der Rekruten vornehmen. Sie bekennen sich damit öffentlich zur Treue gegenüber der Bundesrepublik Deutschland und verpflichten sich, Recht und Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen. Unter den Rekruten befinden sich 74 Zeitsoldatinnen und Zeitsoldaten sowie 101 freiwillig Wehrdienstleistende. Erwartet werden zudem zahlreiche Gäste, darunter die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Frau Dr. Eva Högl, sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft und öffentlichem...

Weiterlesen
de_DEGerman