Kategorie: Magazin

Senegal: Endlich neue Patrouillenboote für Dakar

Walo, Niani und Cayor sind die drei neu gebauten OPV 58S des Senegal für die Aufgaben der  "Maritime Defense and State Action at Sea" im Bereich seiner 300 Kilometer Küstenlinie. Piriou Group, ein Werftenzusammenschluss in privater Hand, an der Südküste der französischen Bretagne beheimatet, hat diese drei 62-Meter-Mehrzweckboote fertig ausgerüstet an den westafrikanischen Küstenstaat abgeliefert und sich erneut als kompetenter Hersteller kleiner, aber gut gerüsteter Wachboote bewiesen. Nur wenig mehr als vier Jahre sind seit Vertragsunterzeichnung vergangen, bis innerhalb der letzten 9 Monate alle drei Boote mit ausgebildeten Besatzungen nach Dakar überführt werden konnten. Bestückt mit Marte-Seeziel-FK, Simbad/Mistral-Flugabwehr und...

Weiterlesen

Stärkung der maritimen Zusammenarbeit im indopazifischen Raum und die Rolle Japans

Mit einem immer aggressiver auftretenden China fällt dem westlich ausgerichteten Japan eine wichtige Rolle im Indopazifik zu. Unter seiner Führung könnte ein kollektives Sicherheitsbündnis in der Region geschaffen werden. Ich bin 2009 aus den japanischen Selbstverteidigungsstreitkräften ausgeschieden, nachdem ich als Stabschef des Generalstabs gedient hatte. Seitdem sind fünfzehn Jahre vergangen, und in dieser Zeit hat ein Tsunami eine große Katastrophe im Osten Japans verursacht. Außerdem kam es zu einer weltweiten Pandemie, die durch Covid-19 verursacht wurde. Die Menschheit hat immer noch nicht die Weisheit oder die Fähigkeit, solche großen Katastrophen zu kontrollieren und zu verhindern. Andererseits glaubten wir, dass...

Weiterlesen

Technische Anfälligkeit russischer Einheiten - Greifen die Sanktionen?

In der Ukraine führt man akribisch Buch über alle Vorgänge in der Marine der Russischen Föderation. So berichtete Kiew Anfang Juni über einen Motorenbrand auf dem U-Jagd-Zerstörer ADMIRAL LEWTSCHENKO der Udaloy-Klasse (Projekt 1155, 164 Meter, 8.500 Tonnen) der Nordflotte in der Barents-See, auch wenn dieses Schiff niemals im Schwarzen Meer zu erwarten wäre. Obwohl russischerseits noch nicht bestätigt, scheinen die Schäden an Bord nicht unerheblich zu sein. Wichtiger ist aber ein anderer Aspekt: Die in den 80er Jahren im ukrainischen Mykolajiew gebauten Motoren sind seit 2014 mit Originalteilen und Hersteller-Expertise sowieso nicht versorgbar, aber wegen der Sanktionen gegen Russland...

Weiterlesen

 „Was lehrt uns das Schwarze Meer?“

Für die sicherheitspolitische Gemeinschaft stellt das Kiel International Seapower Symposium alljährlich ein Highlight dar. Es bietet Akademikern und Praktikern eine hervorragende Möglichkeit zum Wissensaustausch. Unter dem Motto „(Re-)Learning War – Lessons from the Black Sea“ veranstaltete das Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel in diesem Jahr erstmalig gemeinsam mit dem German Institute for Defence and Strategic Studies das Kiel International Seapower Symposium (KISS). Traditionell fiel die hochkarätige Tagung mit dem Auftakt zur diesjährigen Kieler Woche und dem Hafenaufenthalt der Teilnehmer des jährlichen Marinemanövers Baltops zusammen. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch...

Weiterlesen

Atomrakete "Bulawa" vollendet die strategische Triade Russlands

Am 7. Mai, dem Tag des Antritts seiner fünften Amtsperiode im Kreml, überreichte der russische Staatspräsident Vladimir Putin die "Indienststellungsurkunde" für die neue strategische Atomwaffe RSM-56 Bulawa – die "Streitkeule" – an die Marine. Eine noch aus den Anfängen der 80er Jahre stammende Generation strategischer Waffen an Bord verschiedener U-Boote mit logistisch recht aufwändigen, unterschiedlichen Antrieben in zunächst flüssiger, dann fester Form (SS-N-18, SS-N-23) hatte eigentlich eine Neuentwicklung zur Jahrtausendwende erforderlich gemacht. Auf anfängliche Konstruktionserfolge auch in ukrainischen Waffenschmieden folgten jedoch Fehlschüsse, die zu einer Neuentwicklung auf der Basis der fahrzeuggebundenen Atomwaffen der Topol-Serie führten. Auch dieser Ansatz scheiterte...

Weiterlesen
de_DEGerman