Kategorie: Magazin

Bundeswehr soll „kriegstüchtig“ werden

Kriege fanden für die Deutschen über Jahrzehnte hinweg lediglich weit entfernt statt. Mit der Zeitenwende gerät jedoch ein Tabu ins Wanken. Verteidigungsminister Boris Pistorius will eine „kriegs-tüchtige Bundeswehr, die sich in allen Bereichen wehrhaft und resilient mit der Bereitschaft zum Kampf“ darstellen soll. Das gelte für Ausrüstung wie für Personal: „Maßstab hierfür ist jederzeit die Bereitschaft zum Kampf mit dem Anspruch auf Erfolg im hochintensiven Gefecht.“ Damit rührt er an einem Tabu in Politik und Gesellschaft – beide sind überwiegend pazifistisch eingestellt. Die Bundeswehr Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder:...

Weiterlesen

Es gibt den Konvoi-Kommodore noch!

Konvois über den Atlantik zur Versorgung Europas sind eine Idee von gestern? Ein Interview mit Fregattenkapitän Steffen Lange, dem Leiter des Dezernats Marineschifffahrtleitung. Es ist gute Tradition, dass der Tag der Maritime Convention auch der Erscheinungstag des Jahresberichts des Marinekommandos ist. Genauer gesagt: „Fakten und Zahlen zur maritimen Abhängigkeit der Bundesrepublik Deutschland“. Und es passt zum Ziel des Deutschen Maritimen Instituts eben sehr gut, nicht nur Deutschlands maritime Seite zu beschwören, sondern auch zu belegen. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen...

Weiterlesen

Atom-U-Boote: USA und Australien verstärken Kooperation

Erst in den 2030er-Jahren soll die australische Marine nukleargetriebene U-Boote erhalten. Doch bereits jetzt beginnt die Ausbildung der ersten Soldaten. Im Rahmen des 2021 vereinbarten Abkommens Aukus (Australia, United Kingdom, United States) soll Australien mit Hilfe der USA und Großbritanniens atomgetriebene Jagdunterseeboote erwerben. Das erste Boot soll Ende der 2030er-Jahre an die Royal Australian Navy (RAN) übergeben werden. Um diese Wartezeit zu überbrücken, will Washington bereits Anfang des nächsten Jahrzehnts Jagd-U-Boote der VIRGINIA-Klasse an Australien verkaufen. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch...

Weiterlesen

Panzer unter Wasser

Das Arbeiten in großen Tiefen erfordert lange Dekompressionszeiten – oder unflexible Panzertauchanzüge. Ein neues System verleiht neue Beweglichkeit unter Wasser. Die US Navy erprobt derzeit einen neu konzipierten Tieftauchanzug, das „Deep Sea Expeditionary with No Decompression“-System (Dsend). Der atmosphärische Tauchanzug soll es dem Nutzer ermöglichen, verhältnismäßig schnell große Tauchtiefen zu erreichen, dort auch längere Einsätze durchzuführen und ohne langwierige Dekompression wieder aufzutauchen. Gegenüber derzeit genutzten Panzertauchanzügen soll der gehärtete, aber leichte und mit drehbaren, abnehmbaren Gelenken ausgestattete atmosphärische Tauchanzug dem Taucher zudem unter Wasser zu höherer Beweglichkeit, Geschicklichkeit und Flexibilität verhelfen. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer?...

Weiterlesen

Iran kapert Öltanker – Tit for Tat?

Ein anfangs diffuses Lagebild konsolidiert sich im Laufe des Tages. Um 04:30 Uhr (MEZ) des 11. Januar gab UKTMO (United Kingdom Marine Trade Operations, Portsmouth) die Erstmeldung heraus, dass Unbekannte ein Schiff geentert hätten. Später die Nachricht, dass sich 4 bis 5 maskierte Bewaffnete in militärisch aussehender Bekleidung des Schiffes etwa 50 Seemeilen östlich von Sohar, Oman, bemächtigt hatten. Im Laufe des Tages berichten staatliche iranische Medien über die Beschlagnahme eines Öltankers durch die iranische Marine im Golf von Oman. Dabei handelt es sich um den Rohöltanker „St. Nikolas“ (Flaggenstaat Marshallinseln), der nach Beladen im irakischen Basrah auf dem...

Weiterlesen
de_DEGerman