Kategorie: Streitkräfte

Marinetaucher: Verantwortung unter Druck

Marinetaucher kombinieren tiefgehende Fachkenntnis mit kreativer Anpassungsfähigkeit, um auch bei unvorhersehbaren Situationen in der Tiefe effektiv zu handeln. Die Marine wird der hohen Verantwortung für diese Menschen und ihr Material mit dem wenig bekannten Beauftragten für den Taucherdienst der Marine gerecht. Am 27. Juni 2006 ereignete sich ein tragischer Tauchunfall, der eine umfassende Überprüfung des Taucherwesens der Bundeswehr nach sich zog. Der Taucherunfalluntersuchungsausschuss unter der Leitung von Kapitän zur See Michael Brühn (damaliger Beauftragter für Havarieuntersuchungen der Marine) führte eine detaillierte Untersuchung durch, um die Ursachen sowie Risiken zu identifizieren und Maßnahmen zur Verbesserung der Tauchsicherheit zu entwickeln. Diese...

Weiterlesen

Wissen und Können: Ausbildung operative Marineoffiziere

Mit der Rückbesinnung auf die Landes- und Bündnisverteidigung ändert sich für die Deutsche Marine nicht nur das Haupteinsatzgebiet. Nötig ist auch eine Anpassung der operativen Offizierausbildung. Das auf dem Lissabonner Gipfel 2010 verabschiedete strategische Konzept der NATO stellte fest, dass „im euro-atlantischen Raum Frieden herrscht“. Die Beziehungen zu Russland waren durch Dialog gekennzeichnet und die Aufmerksamkeit der Bundeswehr lag in erster Linie auf dem Afghanistaneinsatz. Insgesamt waren die Streitkräfte vor allem in ihrer Funktion als Krisenmanager weltweit gefragt. Für die Marine trat daher die Fähigkeit zum dreidimensionalen Seekrieg gegenüber Einsätzen des Internationalen Krisenmanagements (IKM) in den Hintergrund. Dementsprechend konzentrierten...

Weiterlesen

Fähigkeiten und Bedeutung der Deutschen Marine

In letzter Zeit ist es Mode geworden, europäische Marinen zu kritisieren, vor allem die Deutsche Marine. Kritiker argumentieren unter Anderem, dass europäische NATO-Mitglieder für ihre maritime Sicherheit und für die Marineführung im Bündnis vollständig auf die Vereinigten Staaten angewiesen seien. Dabei wird die Deutsche Marine als eine "Green Water Navy" bezeichnet. Weiter wird behauptet, die Deutsche Marine unterliege schweren "Einschränkungen", trage nicht ausreichend zur Bündnisverteidigung bei, und unternehme nicht genug, um diese Situation angesichts der von Russland ausgehenden Bedrohung zu korrigieren. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt...

Weiterlesen

Tag der Bundeswehr in Stralsund

Am 28. Juni findet der Tag der Bundeswehr deutschlandweit an zehn Standorten unter dem Motto „Wir sind da“ statt. Ein besonderer Veranstaltungsort ist dabei die Hansestadt Stralsund – bekannt als Wiege der Marine, wo die Bundeswehr die Türen öffnet. Die Marinetechnikschule Parow ist in diesem Jahr federführend für die Durchführung der Veranstaltung verantwortlich, die zentral gelegen auf der Hafeninsel im Herzen der Stadt Stralsund stattfindet. Besucher erhalten umfassende Einblicke in die Aufgaben und Fähigkeiten der Marine sowie weiterer Bereiche der Bundeswehr. Die Veranstaltung bietet ein vielfältiges Programm mit informativen Vorführungen, moderner Technik und der Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit...

Weiterlesen

Operation White Swan

Lange Zeit fehlte ein Foto, das die Gorch Fock nach ihrer fast sechsjährigen Werftliegezeit wieder ins rechte Licht setzt. Nun gelangen Crew und Fotografen beeindruckende Bilder. Operation White Swan: Die Gorch Fock in voller Pracht Am 25. März wurde die Gorch Fock zum Schauplatz einer besonderen Mission: Operation White Swan. Unter der Leitung von Fregattenkapitän Elmar Bornkessel vereinte dieser Einsatz Seemannschaft, Präzision und Teamgeist – mit einem ehrgeizigen Ziel: ein ikonisches Foto des "Weißen Schwans der Ostsee". Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben...

Weiterlesen
de_DEGerman