Kategorie: Streitkräfte

Einmal im Leben

Interview von Alexander Gottschalk   Nach siebeneinhalb Monaten Seefahrt und der Umrundung der Welt ist das Indo-Pacific Deployment 2024 der Deutschen Marine vorüber. Zeit für ein Gespräch mit den beiden Kommandeuren der Task Group 500.01, den Flottillenadmiralen Axel Schulz und Helge Risch. Herr Flottillenadmiral Schulz, mit welchen Erwartungen sind Sie als Commander Task Group am 7. Mai aufgebrochen? Für mich persönlich stellt das diesjährige Indo-Pacific-Deployment (IPD 24) eine Once-in-a-lifetime-Erfahrung dar. So geht es sicher auch den meisten dabei gewesenen Soldatinnen und Soldaten. Eine Weltumrundung ist immer etwas ganz Besonderes. Hinzu kommt, dass die beiden Einheiten als erste Nicht-Schulschiffe seit...

Weiterlesen

Dienstzeitverlängerung von Burke & Co.

Ende Oktober gab die US Navy bekannt, dass sie die Dienstzeit von zwölf der ältesten Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse verlängern wird. Sie gehören zur ersten Generation dieser Schiffsklasse, dem Flight I, und wurden zwischen 1992 und 1997 in Dienst gestellt. Ursprünglich waren die Schiffe für eine Dienstzeit von 35 Jahren ausgelegt. Die Entscheidung zugunsten der Dienstzeitverlängerung beruht auf einer umfassenden Bewertung des Zustands jedes einzelnen Schiffs, einschließlich der Kampfkraft sowie Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum...

Weiterlesen

Auf Bildungsreise

Bei ihrer Rückkehr im kommenden Jahr wird die Fregatte Baden-Württemberg anderthalb Jahre fern der Heimat operiert haben. Die dabei gemachten Erfahrungen werden das Projekt F 125 weiter nach vorn bringen. Mit dem ersten Einsatz bei der Mission Unifil zwischen Oktober 2023 und April 2024 und dem aktuellen Indo-Pacific Deployment (IPD) steht die Fregatte Baden-Württemberg erneut in den Schlagzeilen. Seit Anfang Mai 2024 absolviert das Typschiff der Klasse F 125 gemeinsam mit dem Einsatzgruppenversorger Frankfurt am Main eine der seltenen Weltumrundungen deutscher Marineschiffe. Mit dem Durchfahren der Taiwanstraße hat der Verband dabei Mitte September auch außenpolitisch Wirkung entfaltet. Voraussetzung für...

Weiterlesen

Die größte Marineübung der Welt

Ende Juni fand das alle zwei Jahre abgehaltene multinationale Manöver Rimpac auf und in den Gewässern um Hawaii statt. Mit dabei waren erstmals Schiffe der Deutschen Marine. An der von der US Navy geführten Übung Rimpac 2024 nahmen insgesamt 29 Nationen mit rund 25 000 Personen teil. Den Oberbefehl als Combined Task Force Commander hatte Vizeadmiral John Wade, der kommandierende Offizier der 3. US-Flotte. Neben den amerikanischen Streitkräften nahmen die Marinen verschiedener Pazifik-Anrainerstaaten teil, von Australien über Ecuador und Indonesien bis zu Japan und Peru. Hinzu kam eine Reihe „ortsfremder“ Nationen: Belgien, Brasilien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Indien, Israel, Italien,...

Weiterlesen

Flottenexpansion Down Under

Australien plant, die Stärke seiner Kriegsflotte zu verdoppeln. Damit entsteht die größte Flotte seit dem Zweiten Weltkrieg. Die australische Marine veröffentlichte im Februar die Details ihres neuen Flottenbauplans. Demnach soll die Kriegsflotte stark ausgebaut und modernisiert werden. Die Fähigkeit des Landes, regionale und globale Bedrohungen seiner Interessen und der allgemeinen Sicherheit zu bewältigen, soll hierdurch gewahrt bleiben. Dies umfasst nicht zuletzt die Fähigkeit, im multinationalen Rahmen – vor allem im Verbund mit den USA, Japan und europäischen Partnern – im vollen Umfang zu operieren und zum kollektiven Schutz beizutragen. Im Mittelpunkt der australischen Verteidigungsplanung steht das zunehmend aggressive Auftreten...

Weiterlesen
de_DEGerman