Kategorie: News

Korvette "Augsburg" getauft

Taufe der Korvette AUGSBURG – Vierte Einheit des zweiten Loses in Hamburg bei NVL getauft Am 8. Mai 2025 wurde auf dem Werftgelände von Blohm+Voss in Hamburg die vierte Korvette des zweiten Loses der Klasse 130 offiziell auf den Namen "Augsburg" getauft. Die feierliche Zeremonie fand im Beisein zahlreicher Vertreter aus Politik, Bundeswehr und Industrie statt. Taufpatin war Sigrun Maxzin-Weigel, Leiterin des Evangelischen Kinder- und Jugendhilfezentrums Augsburg. Sie zerschlug mit dem traditionellen Durchtrennen der Leine die Tauf-Flasche am Bug der 89 Meter langen Einheit. Sie stellte später beim Empfang vor, wie eng ihre persönliche Bindung an die Einheiten der...

Weiterlesen

Sassnitz - „Eventin“ vor Rügen beschlagnahmt

Mit der Beschlagnahme des der russischen Schattenflotte zugerechneten Rohöltankers „Eventin“ (152.000 tdw) überspringe Deutschland nach Meinung eines Sanktionsexperten gleich mehrere Eskalationsstufen. Wie es mit Schiff und Ladung weitergehe, sei unklar. Stets in der Nähe: ein Schiff der Bundespolizei See. Seit Mitte Januar liegt die „Eventin“ vor Sassnitz vor Anker. Der Tanker war nach einem totalen Blackout (Stromausfall) vor Rügen dorthin geschleppt und von den deutschen Behörden festgesetzt worden. Ende März wurden Schiff und Fracht vom deutschen Zoll beschlagnahmt und die Besatzung ausgewechselt, wie das Bundesfinanzministerium mitteilte. Damit erlange Deutschland die Kontrolle über Schiff und Ladung, aber auch die Sicherungspflicht...

Weiterlesen

Schiffe durch weniger Emissionen effizienter nutzen

Onboard-Event gibt Impulse für Verbesserung des Schiffsbetriebs Wie sieht der vollelektrische Betrieb einer Fähre in der Zukunft aus? Wie können alternative Leuchtmittel die Energieeffizienz verbessern? Wie lassen sich Blindfahrten vermeiden? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der aktuellen Veranstaltung des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). An Bord der Scandlines Hybridfähre „Schleswig-Holstein“ haben sich Interessierte von Werften, Zulieferbetrieben und Reedereien sowie aus der MCN-Fachgruppe Schiffseffizienz über das zukunftsweisende Thema praxisnah im laufenden Betrieb informiert. Die Fahrt führte am Dienstag, 29. April, von Puttgarden nach Rødby und zurück.„Ich freue mich sehr, dass so viele Teilnehmende aus verschiedenen Segmenten der maritimen Industrie unserer Einladung...

Weiterlesen

Warnstreik Hamburger Hafen - Die Macht der Gewerkschaften

Die vergangenen Warnstreiks im öffentlichen Dienst beeinträchtigten auch den Schiffsverkehr in Hamburg. Mit einer gezielten Aktion der Gewerkschaft Verdi konnte der Hamburger Hafen nahezu lahmgelegt werden. In dem der Lotsenversetzdienst bestreikt wurde, konnten die Lotsen die lotsenpflichtigen Schiffe nicht mehr erreichen, weshalb diese die Container-Terminals nicht ansteuern oder verlassen konnten, so ein Sprecher der Hamburger Port Authority (HPA). Ohne Lotsen dürfen Containerschiffe den Hamburger Hafen nicht passieren und müssen auf der Nordsee warten, bzw. blockieren das Terminal. Wieviele Schiffe von den Streiks betroffenen waren, ist nicht bekannt gegeben worden. kdk,...

Weiterlesen

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Damen Shipyards

Ist der Rüstungssektor betroffen? Ende April 2025 machte die holländische Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen gegen Damen Shipyards und Ex-Führungskräfte öffentlich. Es besteht der Verdacht auf Korruption und Unstimmigkeiten bei Beschaffungsverträgen. Der Vorwurf der Ermittler der niederländischen Finanzermittlungs- und Strafverfolgungsbehörde (Fiscale Inlichtingen- en Opsporingsdienst, FIOD) lautet, dass 2006 bis 2017 unklare Zahlungen an Vermittler bei Schiffsverkäufen in Afrika, Asien und Südamerika stattgefunden haben sollen. Der Zoll ermittelt, weil angeblich Ersatzteile und Technik trotz EU-Embargos nach Russland gelangten. Damen bestreitet aber, 2022 wissentlich Sanktionen umgangen zu haben. Damen weist zudem darauf hin, dass seine Geschäftsbereiche – darunter Offshore, Fracht- und Marineschiffbau –...

Weiterlesen
de_DEGerman