Kategorie: News

Jagd auf Yachten Teil II

Die Washington Post nannte es wörtlich „Schadenfreude at sea“. – Oligarchen versuchen bereits zu "verdunkeln" Es scheint etwas Befriedigendes zu haben, die Bewegungen der Luxusyachten online zu verfolgen, denn Menschen um den Globus freuen sich darüber, welche Probleme die Oligarchen haben und nutzen z.B. Twitter, um Namen, Standorte, Eigentumsverhältnisse und den aktuellen Status verschiedener Yachten schadenfroh zu posten. Man schaut zu und berichtet, wie Regierungen auf der ganzen Welt das Vermögen russischer Oligarchen im Rahmen der Sanktionen für Russlands Einmarsch in der Ukraine beschlagnahmen. Während Geld oft versteckt und zwischen Offshore-Bankkonten verschoben werden kann, ist es schwieriger, eine Megayacht...

Weiterlesen

60. Historisch Taktische Tagung 2020 Online abrufbar!

Alle Vorträge mit einem Vorwort von Dr. Heinrich Walle Die 60. Hi Ta Ta im Januar 2020 in Linstow war in jeder Hinsicht außergewöhnlich. Wie in den sechs vergangenen Jahren eröffnete der Stellvertreter des Inspekteurs der Marine und Befehlshaber der Flotte, Vizeadmiral Rainer Brinkmann, die 60. Hi Ta Ta. Er erläuterte die Auswahl der Themen und begründete diese mit der Absicht, dass man fragen wolle, was aus unserer jüngeren Geschichte noch heute für unsere eigene Verantwortung von Relevanz sei. Der Thematische Kanon reicht dabei von der Frage nach dem Erbe, was wir von den Vorgängermarinen übernommen haben, bis hin...

Weiterlesen

Besatzungen verlassen ihre Schiffe in der Ukraine

Reeder haben damit begonnen, die Besatzungen der vor der ukrainischen Küste festsitzenden Schiffe zum Verlassen aufzufordern. M.T. Maritime hat 22 philippinische Seeleute von ihrem Öltanker MTM Rio Grande evakuiert und das Schiff unbemannt im ukrainischen Hafen Nika-Tera liegen lassen. Die Besatzung befindet sich derzeit in Rumänien und wartet auf einen Rückflug auf die Philippinen, gab das Unternehmen bekannt. Die ukrainischen Häfen wurden am 24. Februar geschlossen, als die russischen Truppen ihren Einmarsch begannen. Mindestens fünf der 140 Schiffe, die in den Gewässern des Landes festsaßen, wurden durch Beschuss beschädigt. Ein Seemann aus Bangladesch kam ums Leben. Da die heftigen...

Weiterlesen

Ausschluss des russischen Seeregisters

Die Mitglieder der Internationalen Vereinigung der Klassifikationsgesellschaften (IACS) haben entscheiden, das russische Seeschifffahrtsregister unter Hinweis auf die Auswirkungen der alliierten Sanktionen aus ihren Reihen auszuschließen. Nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine haben die EU-Staaten harte Sanktionen gegen die russische Wirtschaft verhängt, die meisten russischen Banken vom internationalen Überweisungssystem abgeschnitten und weitreichende Sanktionen gegen russische Staatsunternehmen verhängt. Das russische Seeschifffahrtsregister (RS Class) wurde letzte Woche in die Liste der EU-Finanzsanktionen aufgenommen. Darüber hinaus hat das Vereinigte Königreich - wo das IACS seinen Sitz hat - Maßnahmen ergriffen, um die Guthaben aller russischen Banken einzufrieren, und geht damit weiter und...

Weiterlesen

Schiffsverband aus 14 Einheiten nähert sich Odessa

Vor dem Hintergrund des Russland-Ukraine-Konflikts dokumentiert marineforum aktuelle maritime Geschehnisse im Schwarzen Meer, Mittelmeer und der Ostsee. Wie immer in diesen Tagen – kaum eine Nachricht, die unabhängig überprüfbar wäre. 15. März 2022 +++ Schiffsverband aus 14 Einheiten nähert sich Odessa von Süden aus Ukrayinska Pravda meldet mit Stand 19 Uhr Ortszeit, dass nach Angaben des Militärkommandeurs von Odessa seit dem Morgen die örtliche Bevölkerung einer Luft- und Seeoffensive ausgesetzt war. Dabei wurden in 14 Stunden etwa 90 Schuss schwerer Waffen gezählt, die zu zwei Verwundeten geführt haben sollen. Mittägliche Satellitenbilder zeigen – so Militäranalysten – drei Schiffsgruppen im...

Weiterlesen
de_DEGerman