Kategorie: Schifffahrt

Piraterie im Indischen Ozean nimmt ab

Jemen-Konflikt ist ein Risiko für Seefahrer Die Piraterie im nördlichen Indischen Ozean ist in den letzten zehn Jahren zurückgegangen. Die größte Bedrohung für Seeleute gibt es in den Gewässern um den Jemen, heißt es in einem neuen Bericht. Im Jahresbericht 2021/22 von Dryad Global stellt das Unternehmen für maritime Sicherheit fest, dass seit Ende 2012 die Vorfälle von Piraterie im nördlichen Indischen Ozean allmählich komplexen geopolitischen Entwicklungen gewichen sind. Traditionell wurde das Gebiet von der Piraterie heimgesucht, das ist nun fast vernachlässigbar. Eines der auffälligsten Merkmale der maritimen Sicherheit im Jahr 2021 war das offensichtliche Gefühl der Ohnmacht der...

Weiterlesen

Wilhelmshaven: Die älteste Traditionssegler-Regatta an der Nordsee feiert Jubiläum

Wehende Segel. Frische Seeluft. Beeindruckende Traditionsschiffe. Der Wilhelmshaven Sailing-CUP feiert als älteste Traditionssegler-Regatta an der Nordsee sein 20. Jubiläum und verspricht auch in diesem Jahr wieder maritime Atmosphäre am Bontekai. Neben dem garantiert unvergesslichen Wettstreit am Samstag auf der Jade wird auch an Land maritimes Flair geboten. Das Rahmenprogramm mit Livemusik, Hafenrundfahrten und Kajenmarkt sorgt von Freitag bis Montag für abwechslungsreiche Unterhaltung. Das Event vom 30. September bis 3. Oktober 2022 ist das maritime Highlight des Jahres in der Hafenstadt. Im Mittelpunkt des Festwochenendes steht die Regatta der Traditionssegler. Die Schiffe stechen am Samstag, den 1. Oktober in See,...

Weiterlesen

Emissionsfreie Frachtfähre „PR24" von Scandlines

Die größte Hybridfähre der Welt wird mit einem flüssigkeitsgekühlten Lithium-Ionen-Batteriesystem von Leclanché betrieben, das in den europäischen Werken von Leclanché hergestellt wird. Das Marine Rack System von Leclanché wird die neuesten schnell aufladbaren 65-Ah-Batteriezellen mit hoher Zyklenlebensdauer und einer Lebensdauer von 10 Jahren enthalten. Das im November 2021 angekündigte Null-Emissions-Fährenprojekt von Scandlines, bei dem die weltweit größte elektrisch betriebene Hybridfähre entstehen wird wird mit einem fortschrittlichen 10 MWh-Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersystem (BESS) von Leclanché betrieben. Die Fähre wurde von LMG Marin AS, Norwegen, entworfen und wird auf der Cemre-Werft in der Türkei gebaut. Die „RoPax"-Frachtfähre (Roll-on-Roll-off) wird voraussichtlich 2024 in Betrieb genommen....

Weiterlesen

Umflaggung im Rekordtempo

Mehr Schiffe unter russischer Flagge als üblich haben im März ihre Flagge auf andere Länder gewechselt, möglicherweise um ihre Verbindungen zu Moskau zu verschleiern und zu vermeiden, dass sie in die Sanktionen wegen der Invasion in der Ukraine hineingezogen werden, berichtet Windward Ltd. Insgesamt 18 Schiffe, darunter 11 Frachtschiffe wechselten im vergangenen Monat zu nicht-russischen Flaggen. Das ist mehr als dreimal so viel wie der monatliche Durchschnitt. Es ist auch das erste Mal, dass die Zahl zweistellig ist, basierend auf Daten, die bis Januar 2020 zurückreichen. Die Umflaggung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem russische Schiffe - von Öltankern...

Weiterlesen

Keine Versorgung russischer Tanker

Anbieter von Schiffstreibstoffen haben die Versorgung von Schiffen unter russischer Flagge an wichtigen europäischen Drehkreuzen, darunter Spanien und Malta, eingestellt - ein weiterer Schlag für Moskaus Exporte. Der Verlust des Zugangs zu den Tankstellen im Mittelmeer stellt russische Öltanker, die von den Ostseehäfen nach Asien fahren, vor große logistische Probleme und führt auch zu Sicherheitsbedenken, weil sie mit brennbarer Ladung auf See festsitzen könnten. Die Einstellung der Betankungsdienste ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, u. a. auf das, was Quellen als "Selbstsanktionierung" bezeichnet haben, bei der Unternehmen versuchen, der nächsten Welle von Maßnahmen zuvorzukommen, indem sie sich weigern, Verträge mit...

Weiterlesen
de_DEGerman