Kategorie: Technologie

Nordholz: Weltweit modernster Hubschrauber-Simulator übergeben

Ein Traum zum Geburtstag „Ich hatte einen Traum“ sprach Kapitän zur See Broder Nielsen, Kommandeur des Marinefliegerkommandos in Nordholz, am 14. Dezember bei der feierlichen Übergabe des Simulators für den NTH Sea Lion von der Firma CAE an die Deutsche Marine. Die Entstehung des weltweit modernsten Simulators für Hubschrauber war anders verlaufen, als er sich erträumt hatte, aber dennoch ein Tag großer Freude.  „Wir haben drei Jahrzehnte Defizite hingenommen“ sagte er und nun sei dieses Ergebnis „Top Notch“. Das modernste Flugsimulator-Zentrum sei auch attraktiv für junge Menschen, die sich für die Marine und für die Fliegerei entscheiden wollen. Erleichtert,...

Weiterlesen

Seabed Infrastructure Security: Nordeuropa legt los!

Sechs nordeuropäische Länder (Dänemark, Deutschland, Finnland, die Niederlande, Norwegen und Schweden) vertiefen ihre Zusammenarbeit im Bereich der maritimen Infrastruktur. Ein Teil davon ist das Seabed Security Experimentation Center (SeaSEC), das gerade in Den Haag eingeweiht wurde. Die Einrichtung des SeaSEC ist Teil der Northern Naval Capability Cooperation (NNCC), die Anfang Dezember 2023 in Washington offiziell ratifiziert wurde. Das NNCC wurde gegründet, um die nördliche maritime Industrie zu stärken und die besten verfügbaren Systeme und Geräte zu entwickeln. ÖPP neu gedacht Öffentliche, Private und militärische Partner prüfen nun gemeinsam, wie wichtige Unterwasserinfrastruktur wie Datenkabel, Pipelines und Plattformen für Fossile und...

Weiterlesen

Ocean Thermal Energy: Die unendliche Stromquelle?

Energie aus Meerwasser Tropische Meere nehmen täglich 278 Petawatt (1PW = 1000 Terawatt) Sonnenenergie auf. Bereits ein Bruchteil dieser Energie würde ausreichen, um den weltweiten Tagesbedarf an Strom zu decken. Das britische Unternehmen Global OTEC (Ocean Thermal Energy Conversion) will diese enorme Energiequelle anzapfen und bis 2025 ein schwimmendes Meereswärmekraftwerk in Betrieb nehmen. Konzept Das Prinzip OTEC ist nicht wirklich neu. Erste Versuche und Experimente gab es bereits 1981. OTEC funktioniert am besten in Meeresgebieten mit hohen Temperaturunterschieden. In den Tropen beispielsweise beträgt die Temperatur des Oberflächenwassers 25 Grad oder mehr, während sie in 800 Metern Wassertiefe nur 4...

Weiterlesen

Erstflug des NH90 MRFH "Sea Tiger"

Am 30. November hat der erste NH90 "Sea Tiger" von Airbus Helicopters am Produktionsstandort Donauwörth planmäßig seinen Erstflug absolviert. Damit beginnt nach Angaben des Unternehmens die Qualifizierungsphase, in der man sich auf die erweiterten Flugnachweise konzentriert und neue Systeme erprobt, die in diesem Flugmuster installiert sind oder werden sollen. Entwickler und Hersteller dieses navalisierten Hubschraubertyps ist NHIndustries, ein Joint Venture von Airbus Helicopters (62,5 %), Leonardo (32 %) und GKN Fokker (5,5 %) für die Drehflügler-Produktion. Unter der Bezeichnung NH90 Multi Role Frigate Helicopter (MRFH) hatte die Bundeswehr bereits vor drei Jahren 31 Exemplare des "Sea Tigers" mit Auslieferungsdaten...

Weiterlesen
de_DEGerman