Kategorie: Technologie

RIMPAC 2022: Erstmals SeaGuardian-Drohne mit ELINT- und COMINT-Fähigkeiten im Einsatz

Der US-Hersteller von unbemannten Luftfahrzeugen, General Atomics Aeronautical Systems (GA-ASI), weitet den Einsatzbereich seiner Drohnen kontinuierlich aus. Wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt, hat es in Vorbereitung auf die Übung Rim of the Pacific (RIMPAC) 2022 eine Reihe von Flugtests mit Sensoren für die elektronische Aufklärung (ELINT), die Kommunikationsaufklärung (COMINT) und Link-16-Nutzlast in Kalifornien erfolgreich durchgeführt. Die Sensoren wurden der Mitteilung zufolge von GA-ASI in das unbemannte Luftfahrzeug MQ-9B SeaGuardian integriert, das bei RIMPAC 22 zum Einsatz kommen soll. Bisher waren Drohnen des Unternehmens in erster Linie für Einsätze über Land konzipiert. Neuerdings arbeitet GA-ASI auch an Einsatzmöglichkeiten...

Weiterlesen

„Ihr könnt Euch auf mich verlassen!“

150 Jahre Flensburger Schiffbaugesellschaft: Geburtstag an der Förde Die Zeiten, die hinter der FSG liegen, waren häufig von Pessimismus geprägt. Krisenstimmung prägte die letzten Jahre und mehrfach stand die traditionsreiche Werft vor dem Aus. Doch die alte Werft an der Förde schöpft aus der Kraft des Standorts, aus einem Fundus von starker Personalbindung, Einbettung in die Gesellschaft der Fördestadt, vis a vis von der Marineschule Mürwik, in Sichtweite eines uralten Hafens. Und es schwingt diese unerschütterlich norddeutsche Mentalität mit, dass man schlechtem Wetter gefälligst mit entsprechender Kleidung zu begegnen hat und dass Jammern nicht gilt. Und nun feierte die...

Weiterlesen

Israel: Quadcopter-Drohne vom U-Boot

Eigentlich sieht es ganz einfach aus, ist aber technisch ein kleiner Geniestreich: SpearUAV in Israel hat das Problem einer unter Wasser eingesetzten und über Wasser aufklärenden Kleinst-Flugdrohne gelöst – nennt sich „Ninox 103 UW Sub-to-Air“. Auf der Undersea Defence Technology in Rotterdam hat das israelische Unternehmen aus Tel Aviv den autonomen „Ninox“ öffentlich vorgestellt. Er ist eigentlich nur ein gefalteter Quadcopter mit Kamera und Datenübertragungsmodul, der als Konserve von einem getauchten U-Boot ausgestoßen wird, nach dem durchbrechen der Wasseroberfläche aus dem senkrecht stehenden Behälter ausgeschossen wird, in sicherer Höhe sich entfaltet und seine Mission unterstützt durch intelligente Programmsteuerung aufnimmt....

Weiterlesen

Russische Marine: 46 neue Schiffe in 2022

Admiral Nikolai Yevmenov bestätigte für das Jahr 2022 den Zulauf von 46 neuen Einheiten für die Marine der Russischen Föderation – 50 Schiffe lägen bereits in unterschiedlichem Bauzustand auf den Werften des Landes. Diese Angaben machte der russische Marinebefehlshaber anlässlich eines in Sankt Petersburg und per Videokonferenz medienwirksam durchgeführten multiplen Kiellegungszeremoniells für nicht weniger als sechs Einheiten. Nur so sei es möglich, für den Oberbefehlshaber Vladimir Putin eine Marine bereit zu halten, die mindestens zu 70 Prozent aus modernen Plattformen bestehe. Drei auf einen Schlag In Sankt Petersburg initiierte Yevmenov auf der Admiralty Werft den Baubeginn für zwei konventionelle...

Weiterlesen

USA: Landungsschiffe und dicke Drohnen

USS Fort Lauderdale Mitte März 2022 hatte die Huntington Ingalls Industries (HII) Shipbuilding Division in Pascagoula, Mississippi, die USS Fort Lauderdale (LPD 28), das zwölfte Exemplar der amphibischen Dock-Landungstransporter der San Antonio-Klasse, an die US Navy abgeliefert. Nach einigen weiteren Nachweisen wird Fort Lauderdale ihr Kontingent an Marines, ihren konventionellen und Luftkissen-Landungsbooten sowie den Hubschraubern und den Schwenkrotor-Flugzeugen an Bord nehmen können. LDUUV Snakehead Vor dem Hintergrund der an der Ausrüstungspier in Pascagoula liegenden Nummer dreizehn dieser Klasse, der USS Richard S. McCool, wurde nun vorgeführt, welche technische Lösung bei HII entwickelt und erprobt wurde, um das LDUUV (large-diameter...

Weiterlesen
de_DEGerman