Kategorie: Technologie

Harpoon für die Ukraine?

Mit dem Besuch des britischen Premierministers Boris Johnson vom 9. März 2022 in Kiew wurde bekannt, dass zu den Waffenlieferungen des Vereinigten Königreichs zukünftig auch Seezielflugkörper gehören werden. In den Medien wird seitdem das Schiff-Schiff-Flugkörpersystem Harpoon als Option gehandelt. Neutraler spricht die am 9. April veröffentlichte Pressemitteilung aus 10, Downingstreet von einem „neuen ‚Anti-Schiff‘ Flugkörpersystem“. Ein Grund für das marineforum, sich mit den plausiblen Möglichkeiten zu beschäftigen. Überlegungen Als Prämisse in einem Variantencheck gilt erstens, dass es sich um ein britisches Waffensystem handeln sollte, um mögliche Vorbehalte des Herstellerlandes zu umschiffen. Bei Harpoon könnte dieser Aspekt vermutlich aufgrund des...

Weiterlesen

SAAB Radar für Fregatte 123

Wie das Unternehmen SAAB in einer Pressemitteilung letzte Woche vorstellte, sei die Sea Giraffe 1X das derzeit kompakteste und preisgünstigste 3-D Hochleistungsradar. Das geringe Gewicht und die geringe Größe ermöglichen eine flexible Installation, was zu einer größeren Reichweite führt, ohne die Schiffsstruktur oder Stabilität zu beeinträchtigen. Die Sea Giraffe Antenne wiegt nur 100 kg. Die deutsche Marine hat vor kurzem das Sea Giraffe 1X 3D Active Electronically Steered Array (AESA) Überwachungsradar von Saab in den Projektumfang zur Aufrüstung der Sensorsysteme an Bord ihrer Fregatten der Brandenburg-Klasse (F123) aufgenommen. Sie werden im Rahmen des Refit-Programms der Fregatten 123 mit Abeking...

Weiterlesen

Rolls-Royce bringt drei neue mtu NautIQ-Produkte

Wichtiger Beitrag zu Sicherheit, Effizienz und Klimaschutz-Zielen. Rolls-Royce erweitert sein mtu NautIQ-Schiffsautomations-Portfolio um drei neue Produkte: mtu NautIQ CoPilot, mtu NautIQ CoOperate und mtu NautIQ CoDirect bieten jeweils unterschiedliche Möglichkeiten zur intelligenten Besatzungsunterstützung, autonomen Steuerung und Fernbedienung. Für Kunden aus allen Bereichen der Schifffahrt bringen sie erhebliche Vorteile in Bezug auf Sicherheit und Effizienz sowie Umwelt- und Klimafreundlichkeit. Die neuen Produkte sind der nächste Schritt der Zusammenarbeit zwischen Rolls-Royce und Sea Machines Robotics, dem Entwickler von autonomen Steuerungs- und Fernsteuerungssystemen für Schiffe, die erstmals auf der Monaco Yacht Show im September 2021 verkündet wurde. Die Weiterentwicklung der mtu NautIQ-Produktpalette...

Weiterlesen

Update: Putins Krieg – Auswirkungen auf die maritimen Märkte

Seehandel mit Russland und Ukraine – impacts on global logistics and ship-building markets - von Prof. Dr. Uwe Jenisch Die Lieferungen von Öl-. Gas-, Kohle, Getreide und Rohstoffen aus Russland per Schiff entfallen weitgehend. Der Container-, Fähr- und Feederverkehr mit russ. Häfen ist ausgedünnt. Neue Ladungen für und aus Russland werden abgelehnt. Russische Schiffe werden in vielen Häfen der Welt abgewiesen oder auf Boycottware verstärkt kontrolliert. Pipelines bleiben vorläufig offen. Das Schwarze und das Azowsches Meer sind versicherungsrechtlich „war zone“, womit der Verkehr zum Erliegen kommt. GPS interference & AIS spoofing in der Region. Über 100 Handelsschiffe unter diversen Flaggen...

Weiterlesen

Alternative Kraftstoffe und Antriebe für die Schifffahrt

Mit diesem Thema richtete das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) gemeinsam mit der Maritimen Plattform eine Präsenzveranstaltung aus. Das Interesse war überwältigend groß, rund 110 Teilnehmer und Teilnehmerinnen Wirtschaft, Forschung, Verbänden und Politik kamen am 31. März zu der Veranstaltung in den Hafen-Klub Hamburg. Neben dem Weg zu einer emissionsärmeren Schifffahrt interessierten aus aktuellem Anlass die Folgen des Kriegs in der Ukraine für die maritime Branche und die Energieversorgung Deutschlands besonders. Die Veranstaltung begann mit einer Reihe von Impulsvorträgen zu neuartigen Antriebstechnologien und Kraftstoffen. Jürgen Gerdes von der LoGe Shipmanagement & Co. KG berichtete über Fortschritte in der Brennstoffzellentechnik für...

Weiterlesen
de_DEGerman