Kategorie: Headlines

Russland – Explosion im Maschinenraum eines Öl-Tankers

Der mit rund 130.000 Tonnen Schweröl beladene Rohöl-Tanker „Koala“ (Suezmax, 164.000 DWT) ist nach einer Explosion an Bord im wichtigen russischen Ostsee-Ölhafen Ust-Luga teilweise gesunken. Dies berichteten im Februar russische Medien. Die 24 Besatzungsmitglieder konnten unversehrt evakuiert werden. Durch einen Wassereinbruch im Maschinenraum sank der Tanker teilweise auf Grund. Ein Teil des Schiffes blieb jedoch schwimmfähig und die Ladetanks seien unbeschädigt. Nach Angaben des Regionalgouverneurs von Leningrad handelte es sich bei den Explosionen um einen "von Menschen verursachten Vorfall" beim Starten der Motoren. Der Tanker liege derzeit nach Angaben von Marinetraffic in Ust-Luga vor Anker, die Unfall-Ursache werde untersucht....

Weiterlesen

USS John F. Kennedy: Kämpfer ohne Atomreaktor

Mitte Januar löste die USS John F. Kennedy die Leinen für ihre letzte Reise. Nach 39 Dienstjahren und fast zwei Jahrzehnten im Ruhestand wartet nur noch die Abwrackwerft auf das einst stolze Schiff. Am 7. September 1968 wurde die John F.Kennedy in Dienst gestellt, der letzte konventionell angetriebene Flugzeugträger, der für die US Navy gebaut wurde. Der zu Ehren des 35. Präsidenten der Vereinigten Staaten benannte Träger blieb das einzige Schiff seiner Klasse. Während ihrer fast 40-jährigen Dienstzeit führte die Kennedy 18 Einsatzfahrten durch und war Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch...

Weiterlesen

Rüstungsindustrie ist mit dem Koalitionsvertrag zufrieden

Neuer Koalitionsvertrag erfüllt viele der zuletzt artikulierten Erwartungen des Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V. (BDSV) Der BDSV hatte mit seinen „BDSV 10“ in den letzten Monaten klar umrissene Voraussetzungen für eine weitere Erhöhung der industriellen Kapazitäten zugunsten einer schnellen Ausstattung der Bundeswehr formuliert. Viele dieser Erwartungen werden mit dem neuen Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD erfüllt. Dazu erklärte BDSV-Hauptgeschäftsführer Dr. Hans Christoph Atzpodien: „Schon die Präambel des Vertrages setzt den richtigen Akzent mit den Worten: ‚Deutschland steht vor historischen Herausforderungen. … Stärke ist die Voraussetzung für Frieden. Deshalb wollen wir uns verteidigen können, um uns nicht verteidigen...

Weiterlesen

Italienische Marine-Jets über dem Schwarzen Meer

Training Mission als Abschreckung der NATO? Die NATO scheint ihre Abschreckung in Südosteuropa erhöhen zu wollen: Wie das Hauptquartier der Naval Striking and Support Forces NATO (STRIKFORNATO, Oeiras/Portugal) am vergangenen Wochenende über seine Social Media-Kanäle meldete, hätten unlängst moderne italienische Kampfflugzeuge vom Typ F-35B eine „training mission“ über dem Schwarzen Meer absolviert. Unterstützung sollen sie von einem französischen Tankflugzeug vom Typ A330 MRTT erhalten haben. Sowohl STRIKFORNATO als auch das Allied Joint Force Command in Neapel (JFC Naples) veröffentlichten dazu zwar Bildmaterial, hielten sich mit weiterführenden Angaben jedoch zurück. Laut Foto und Video unternahmen die Einheiten den Flug tagsüber...

Weiterlesen

Nicht das Geld selbst zählt, wichtig ist sein richtiger Gebrauch

Nun regnet es also Geld. Die jüngsten Haushaltsentscheidungen im Deutschen Bundestag eröffnen den Streitkräften, in unserem Fall der Marine, eine einmalige Chance, ihre Einsatzfähigkeit zügig zu verbessern. Doch statt diesen Segen unkritisch in die Kasse der Industrie zu spülen, müssen die zusätzlichen Mittel klug und zielgerichtet eingesetzt werden. Bis 2029 soll die Marine ihre Einsatzfähigkeit deutlich verbessern. Die Realität zeigt: Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum...

Weiterlesen
de_DEGerman