Kanada beginnt mit dem Bau der neuen River Klasse. Es handelt sich um das größte und aufwendigste Beschaffungsprogramm der kanadischen Marine seit Ende des Zweiten Weltkrieges. Ottawa will insgesamt 15 Zerstörer der River Klasse erwerben, um die vier (bereits ausgemusterten) Iroquois-Zerstörer sowie die 12 noch im Dienst befindlichen Fregatten der...

Das 2017 gestartete FDI-Programm soll die französische Marine mit einer modernen Überwasserflotte aus 4.500 Tonnen schweren Mehrzweckfregatten ausstatten. Der erste Stahlschnitt fand im Jahr 2019 statt, 2022 ist die "Amiral Ronarc'h" (D 660) vom Stapel gelaufen und seit 2024 in der See-Erprobung. Geplant ist, dass das Schiff, beginnend im Oktober,...

Nach Rumänien erhält nun auch Bulgarien Minenabwehrboote. Drei niederländische und vier belgische Schiffe werden zusammen mit einem Simulator und Ersatzteilen an die bulgarische Marine übergeben. Die Boote der Tripartite-Klasse (605 Tonnen) wurden in einer Gemeinschaftsentwicklung Belgiens, Frankreichs und der Niederlande konzipiert und gebaut und sollen bis 2028 an das südosteuropäische...

Das brasilianische Marineschulschiff "Navio Escola BRASIL" (U 27) besucht Hamburg und lädt am Freitagnachmittag zum Open Ship ein. Mit Rekordverdächtigen 29 Schiffsbesuchen zollt das Schulschiff dem Hamburger Hafen Respekt. Am Mittwoch, 08. Oktober 2025 um 09:00 Uhr soll das Schiff dann an der Überseebrücke festmachen. An Bord des brasilianischen Ausbildungsschiffes...

Der Bau der OPV wird auf der Navantia-Werft Puerto Real Shipyard erfolgen, die mit einem hohen Maß an Automatisierung und dieser fortschrittlichen Technologie ausgestattet ist. Die Produktion wird nach Vertragsschluss voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2027 beginnen....

In der zweiten Stufe der Wachoffizierausbildung steht der Einsatz in einem komplexen Umfeld im Mittelpunkt. Denn eine falsche Entscheidung hat im Gefecht schwere Folgen für Schiff und Besatzung. „FLASH! Missile release an Steuerbord-Seite, Time on Top in zwo Minuten zu Minute null-neun, Bedrohungsseite wird Steuerbord-Seite!“ Ohne nachdenken zu müssen, spreche...

Jahrelange Ausbildung, zahlreiche Seefahrten und die Bewältigung immer neuer Herausforderungen bilden die Basis für die Zulassung zur Kommandantenprüfung. Und dann wird es ernst. Die Besatzung sich klarmachen zum Anlegen im Stadthafen von Karlskrona, Anlegeseite wird Stb-Seite, Stb-Seite wird Anlegeseite. Korvette geht längsseits Pier. Für die Besatzung der Korvette Magdeburg ist...

Das russische dieselelektrische U-Boot "Novorossiysk" (Projekt 636.3, Improved Kilo) sorgt seit dem vergangenen Wochenende für widersprüchliche Schlagzeilen. Während oppositionelle Telegram-Kanäle aus Russland von einem schweren technischen Defekt an Bord berichten, unter anderem von einem Treibstoffleck mit Explosionsgefahr und fehlenden Ersatzteilen, zeichnen Beobachtungen der NATO an der europäischen Atlantikküste bislang ein...

Vielfältige Aufgaben und große Verantwortung warten auf die jungen Wachoffiziere an Bord einer Korvette. Doch mit wachsender Erfahrung lassen sich die Herausforderungen meistern. „Aaaa der DO fährt weiter“. „Hauptgefreiter Krüger melde mich als aktueller Rudergänger bei Kurs 195°, beide voraus 18, Normalfahrprogramm, Ruder Hand.“ „WO verstanden.“ Die Korvette Magdeburg befindet...

Unzählige deutsche Frachtschiffe befanden sich zu Beginn des Zweiten Weltkriegs im Ausland, der Weg zurück in die Heimat war ihnen verwehrt. In Indonesien wartete die Besatzung der Sophie Rickmers auf bessere Zeiten. Zahlreiche deutsche Handelsschiffe wurden nach der Besetzung der Niederlande durch die deutsche Wehrmacht 1940 von den niederländischen Behörden...

de_DEGerman