Durch den Einsatz innovativer Technologien konnte die Deutsche Marine beim Manöver RepMus 2025 ihre Minenabwehrkette digitalisieren. Autonome Systeme spielten dabei eine wesentliche Rolle. Im portugiesischen Sesimbra setzt ein US-Team aus San Diego eine autonome Remus-Drohne (Remote Environmental Monitoring Unit System) von einem Schlauchboot ins türkisblaue Wasser. Das autonom agierende Unterwasserfahrzeug...

Das Land im Innern des südamerikanischen Kontinents – einer der zwei Staaten ohne direkten Zugang zum Meer – verlässt sich bei der Grenzsicherung in hohem Maße auf seine Marine, denn etwa 60% seiner Landesgrenze liegt in der Mitte der Flüsse Paraguay, Parana, Apa und Pilcomayo. Paraguay gilt aber auch mit...

Zweites von sechs geplanten U-Booten wurde in der Türkei feierlich an die türkische Marine übergeben...

Eine freiwillige Rettungsboot-Crew der britischen Royal National Lifeboat Institution (RNLI) ist dem RoRo-Schiff der finnischen Reederei Finnlines zu Hilfe gekommen, nachdem das Schiff am frühen Morgen des 11. November 2025 einen Notruf abgesetzt hatte. Grund war ein Brand im Maschinenraum etwa 20 Kilometer südöstlich von Eastbourne/East Sussex. Als die Rettungsbootbesatzung...

Vor zehn Jahren hatte die pakistanische Marine insgesamt acht diesel-elektrische U-Boote als geringfügig kleinere Export-Version der chinesischen Yuan-Klasse bei der Wuchang Werft in Wuhan geordert (Type 039B, 78 Meter, 3.200 Tonnen). Vier der Boote werden direkt aus Wuhan geliefert, vier weitere befinden sich in Pakistan bei Karachi Shipyards & Engineering...

Die US Navy hat ihr Fregattenprogramm der Constellation-Klasse (FFG-62) gestoppt und den Bau weiterer Einheiten über die zwei bereits in Arbeit befindlichen Schiffe hinaus beendet. Offiziell werden erhebliche Verzögerungen, Kostensteigerungen und ein ungelöster Reifegrad des Entwurfs als Begründung genannt. Zugleich betont die Marineführung, die Entscheidung sei Teil eines grundlegenden strategischen...

Die Marine tastet sich mit der OPEX-Versuchsreihe an den künftigen Einsatz unbemannter Boote heran. Der „Tamsen Jet“ von Tamsen Maritim und Anschütz demonstriert, was nationale Industrieinitiative leisten kann. OPEX als Testfeld für maritime Autonomie Mit der Versuchsreihe Operational Experimentation (OPEX) treibt die Deutsche Marine die Integration unbemannter Überwasserfahrzeuge in ihren...

Im abgeschiedenen Linstow kommen alljährlich Experten aus Verbänden, Behörden, Bundeswehr, Industrie und Beschaffung zusammen. Diesmal war der Zustrom aus der Wirtschaft besonders groß. Das Motto „Das Maritime Gefecht: Treiber für Forschung, Rüstung und Nutzung“ hatte die Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Streitkräften zum diesjährigen, 27. Marineworkshop am 23. und...

USA genehmigen Verkauf von SM-6/SM-2 Das US-Außenministerium hat im Rahmen seiner Foreign Military Sales (FMS) eine mögliche Ausfuhr von bis zu 173 „SM-6 Block I“ und 577 „SM-2 Block IIIC“ im Wert von bis zu 3,5 Milliarden US-Dollar an Deutschland genehmigt und wie im Arms Export Control Act vorgesehen dem...

Sie sind 143 Meter lang und verdrängen 6.300 Tonnen – gelten aber als Mehrzweck-Patrouillenschiffe und tragen als Typkennzeichen konsequenterweise ein „P“ vor der Hullnumber. Die ersten Versionen der italienischen Thaon di Revel-Klasse wurden gebaut in der „light“-Konfiguration FFBNW – Fitted For But Not With, also vorbereitet für den Einbau von...

de_DEGerman