Kategorie: Headlines

Erfolgreiche 34. Hanse Sail mit starker Präsenz der Bundeswehr

Bundeswehr begeistert bei Hanse Sail 2025 mit Action im Stützpunkt und Open Ship auf der Fregatte „Nordrhein-Westfalen“. Vom 7. bis 10. August 2025 fand die 34. Auflage der Hanse Sail statt und lockte bei bestem Sommerwetter rund 17.500 Besucherinnen und Besucher an die Kaikanten des Marinestützpunktes auf der Hohen Düne. Die maritime Großveranstaltung bot erneut eine Mischung aus Traditionsseglerschau, maritimen Erlebnissen und einer breiten Präsentation der Bundeswehr. Heer, Luftwaffe und Marine zeigten sich über die gesamte Veranstaltungsdauer hinweg zufrieden mit der Resonanz und dem intensiven Austausch mit dem Publikum. Erstmals wurde die Korvette „Emden“ allerdings noch mit Werftbeflaggung der...

Weiterlesen

USA – Hyperschallwaffe HALO auf dem Abstellgleis

Zu teuer – und vor 2030 nicht verfügbar.Mitte April wurde bekannt, dass die US Navy im Zuge einer Überprüfung ihrer Investitionsprogramme völlig überraschend das ehrgeizige Vorhaben einer luftgestützten Hyperschallwaffe gegen Seeziele gestrichen hat. Das 2021 gestartete Projekt namens Hypersonic Air-Launched Offensive Anti-Surface Warfare System (HALO) galt bislang als zeitkritisch und prioritär, um noch vor dem Ende dieser Dekade eine technologische Lücke gegenüber Russland und China zu schließen. Für die Entwicklung des HALO hatten Raytheon und Lockheed Martin bereits 2023 erste Verträge erhalten – nicht zuletzt, da sie bereits an einer ähnlichen Hyperschall-Marschflugkörperlösung für die US Air Force arbeiten. Nun...

Weiterlesen

Sail Bremerhaven: Open Ship auf der "Gorch Fock" und "Bayern"

Wilhelmshaven - Unter dem Motto: "Die Welt kommt nach Bremerhaven - und Ihr seid mittendrin" feiert die Stadt Bremerhaven vom 13. August 2025 bis zum 17. August 2025 die Sail 2025. Mit dabei sind die Fregatte "Bayern" und das Segelschulschiff "Gorch Fock". Die "Gorch Fock" wird am 13. August 2025 gemeinsam mit dem Schirmherrn der Sail, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, die Einlaufparade anführen. Von 11 Uhr bis 15 Uhr können Sie das Schauspiel auf der Weser zum Beispiel von der Seebäderkaje oder der Havenwelten-Promenade aus beobachten. Neben der "Gorch Fock" wird sich auch die Fregatte "Bayern" auf der Sail in Bremerhaven...

Weiterlesen

Fregatte F124 – eine Zäsur

Einst waren die Fregatten der Klasse 124 ihrer Zeit voraus. Doch insbesondere die rasch fortschreitende Entwicklung ihres Hauptsensors erfordert seit Jahren ein Upgrade. Noch vor Kurzem stellte das Marineforum im Glückwunschartikel zum 20. Indienststellungsjubiläum der Fregatte Sachsen am Ende des Beitrages die Frage „Quo Vadis F124?“. Zwischenzeitlich hat der Inspekteur der Marine eine Antwort zu dieser Frage gegeben. Für ihn hat die Verfügbarkeit der Einheiten in See Priorität. Statt der seit Jahren geplanten umfangreichen und mittlerweile mit hohem Projektrisiko behafteten  Obsoleszenzbeseitigung des Weitbereichssensors und der Luftverteidigungsfähigkeiten sollen die drei Einheiten der Sachsen-Klasse bis zu Ihrer Ablösung Mitte der kommenden...

Weiterlesen

USA – weiterer atomgetriebener Flugzeugträger wird abgewrackt

Ein Unternehmen aus dem US-Bundesstaat Vermont hat einen Festpreisauftrag im Wert von etwa 460 Millionen Euro für das Abwracken, Recyceln und Entsorgen der ehemaligen USS „Enterprise“ (CVN-65) erhalten. Die Arbeiten in Mobile/Alabama sollen bis November 2029 abgeschlossen sein. Die historische „Enterprise“ war bei ihrer Indienststellung im Jahr 1961 der weltweit erste atomgetriebene Flugzeugträger und aus Kostengründen das einzige Schiff ihrer Klasse. Mit einer Länge von 343 Metern war es auch das längste Kriegsschiff, das jemals in der US-Marine gedient hat. Der Flugzeugträger wurde 2012 außer Dienst gestellt und 2017 stillgelegt. Laut Naval History and Heritage Command absolvierte „The Big...

Weiterlesen
de_DEGerman