Kategorie: Headlines

Segelboot und Flugzeugträger – ungleiches Treffen in See

Die Meldung wäre eigentlich im Rauschen untergegangen: Ein polnischer Einhandsegler hat das französische Flaggschiff übersehen! Oder umgekehrt – was ja noch zu klären wäre! Der Ablauf des Vorfalls Den Angaben der Préfecture Maritime de Méditerranée (Premarmed) zufolge befand sich der Flugzeugträger CHARLES DE GAULLE Mitte November auf einer Übungsfahrt etwa 40 Meilen südöstlich vor Toulon, als man an Bord früh morgens in der Dämmerung bei Windstärke 6 eine 10-Meter-Segelyacht vor dem Bug entdeckte. Aber da war es schon zu spät zum vollständigen Ausweichen. Bei der unvermeidbaren Berührung (mehr kann es den Bildern nach nicht gewesen sein) verlor das Boot...

Weiterlesen

Ukraine: Noch mehr Nachwuchs für die Marine

An dem Tag, als Mitte November der britische Verteidigungsminister Ben Wallace die Ukraine besuchte und ein Abkommen zur „Entwicklung der Fähigkeiten der Seestreitkräfte der Ukraine“ unterzeichnete, vermeldete die ukrainische Marine die Ankunft von zwei neuen Küstenwachbooten. Die beiden überholten und von weiß auf grau umgepönten ex-ISLAND-Klasse Patruillenboote der US Coast Guard wurden als Decksladung von Baltimore/USA nach Odessa in der Ukraine verfrachtet. Nun sind es vier Dort sind bereits zwei typgleiche Boote einer US-Lieferung aus 2019 stationiert. Die Willkommensbotschaft des Marinebefehlshabers, Konteradmiral Alexey Neizhpapa, lässt tief blicken: „Die Boote werden in Kürze die Flagge der ukrainischen Marine hissen und...

Weiterlesen

Fregatte Myanmar: Eine unbekannte Größe

Die Marine der Republik Myanmar, die geographisch zwischen Indien, Bangladesch, Thailand und der Volksrepublik China liegt, befindet sich seit einigen Jahren in einem umfangreichen Flottenerneuerungsprogramm, das von westlichen Medien bisher fast nicht wahrgenommen wurde. Die Flotte der Marine von Myanmar setzt sich zusammen aus einer bunten Mischung unterschiedlichster Einheiten aus den USA, Dänemark, dem ehemaligen Jugoslawien, Indien und der Volksrepublik China. Zwischen 1998 und 2002 hat CAMC Engineering aus China mit der Modernisierung der bestehenden Anlagen und dem Aufbau eines modernen Werftenkomplexes beim Naval Dockyard Headquarter in Thanlyin (unweit von Yangon) den Grundstein für die heutige Marineschiffbaukapazität in Myanmar...

Weiterlesen

Maritime Experten

Wer glaubt, dass ein modern ausgerüstetes Schiff ein Produkt aus dem norddeutschen Raum ist, sollte einen Blick auf die Zulieferer aus dem Binnenland werfen. Gerade in Baden-Württemberg und Bayern ist die maritime Hightech-Industrie stark vertreten. Viele in den Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern angesiedelte Unternehmen gelten als unverzichtbar und nehmen traditionell eine zentrale Position im Gesamtgefüge der deutschen maritimen Industrie und Wirtschaft ein. Mit einem Jahresumsatz von über zehn Milliarden Euro und über 60 000 Arbeitsplätzen erwirtschaften sie rund 20 Prozent der maritimen Wertschöpfung in Deutschland und stellen 15 Prozent der Arbeitsplätze. Nicht zufällig fand 2019 die 11. Nationale Maritime...

Weiterlesen

Küstenwache und Wasserschutz auf chinesisch

Chinas zweite Marine wird hochseefähig Anfang 2013 hatte China sich entschlossen, vier der fünf unterschiedlichen maritimen Ordnungsbehörden in der China Coast Guard (CCG, im Langtitel: Chinese People’s Armed Police Force Coast Guard Corps (PAPCGC)) zusammenzuführen. Für Zollaufgaben, zum Fischereischutz und zur Piraterieabwehr, vor allem aber zur Durchsetzung von Hoheitsansprüchen zählt China mit nahezu 1.400 Einheiten auf eine schier unüberschaubare Flotte an weiß gepönten Schiffen und Booten – der weltgrößten Küstenwache, was Fahrzeuge und Personal angeht! Und seit Januar 2021 gilt ein neues Küstenwache-Gesetz, das es der CCG erlaubt, tödliche Gewalt gegen ausländische Schiffe anzuwenden, die der Aufforderung, chinesische Gewässer...

Weiterlesen
de_DEGerman