Kategorie: Headlines

Britischer Flugzeugträger unterwegs – CSG25 mit globalem Anspruch

Die britische Carrier Strike Group (CSG 25) mit dem Flugzeugträger HMS Prince of Wales und einem multinationalen Begleitverband hat Ende April Kurs auf das Mittelmeer genommen. Damit beginnt ein achtmonatiger Einsatz unter dem Namen "Operation Highmast" – der die Royal Navy gemeinsam mit Verbündeten in das Mittelmeer, den Mittleren Osten, den Indische Ozean und den Indo-Pazifik führt. Zum Verband gehören u.a. der Zerstörer HMS Dauntless (Type 45), die Fregatte HMS Richmond (Type 23), die Versorger HMS Tidespring und HMS Tideforce (in den ersten Phasen der Reise), sowie das nuklearbetriebene Jagd-U-Boot HMS Astute. Eine Tatsache, die ‚Mer et Marine‘ bemerkenswert...

Weiterlesen

Russland – macht Schlachtschiff wieder flott

Noch dieses Jahr soll der mittlerweile 40 Jahre alte, Schwere Raketen-Kreuzer „Admiral Nakhimov“ (Schlachtkreuzer), das Schwesterschiff der „Pyotr Velikiy“, seine Erprobungsfahrten nach einer 25-jährigen Werftliegezeit wieder aufnehmen. Diese Nachricht wurde veröffentlicht kurz nach Inbetriebnahme des zweiten Antriebsreaktors bei Sevmash (Maschinenbau-Gesellschaft des Nordens) in Severodwinsk am Weißen Meer, hinter der Kola-Halbinsel. Sevmash ist die Zentralstelle der nuklearen Schiffsantriebe in Russland. Dort wurden auch die neuesten Flugkörper- und Flugabwehr-Systeme wie Startsilos für Kalibr, Onyx und die Hyperschallwaffe Tsyklon, sowie die Systeme Pantsir-M und Fort-M eingerüstet. Aber welchen Sinn macht dieses Riesenschiff (Kirov-Klasse, 252 Meter, 25.000 Tonnen), wenn neu gebaute Korvetten der...

Weiterlesen

Marineoffensive: Putin investiert Milliarden in die Marine

Am 11. April 2025 verkündete Russlands Staatspräsident Wladimir Putin ein umfangreiches Investitionsprogramm für die Marine der Russischen Föderation. Umgerechnet etwa 87 Milliarden Euro sollen in zehn Jahren (bis 2035) in neue Schiffe, U-Boote und modernste Waffensysteme fließen. Gemessen an westlichen Gesamtetats wirkt die Summe eher überschaubar, sie entfaltet jedoch im spezifisch russischen Kostenumfeld eine beachtliche Wirkung und stellt eine deutliche Investition in die russische Marine dar. Der Versuch einer Einordnung Moskaus jährliche Aufwendungen weisen im Haushalts-Kapitel „Nationale Verteidigung“ in den Jahren 2022 bis 2025 zwischen 4,2 und 5 Billionen Rubel aus (Finanzministerium der Russischen Föderation) – entsprechend etwa 44 bis 53 Milliarden...

Weiterlesen

Mannheim - Klimaneutraler Schiffskraftstoff aus Abwasser

Das deutsche Start-up-Unternehmen ICODOS, eine Ausgründung aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), will die Schifffahrtsbranche umwelttechnisch voranbringen und hat am 24. März 2025 in der Stadt an Rhein und Neckar die weltweit erste Produktionsanlage für Methanol aus der Abwasseraufbereitung eines städtischen Klärwerkes in Betrieb genommen. Die Demonstrationsanlage nutzt ein patentiertes Verfahren, um das anfallende Biogas zu reinigen und mit grünem Wasserstoff zu einem klimaneutralen Schiffstreibstoff umzuwandeln. Der Schifffahrtssektor, so schätzt die IMO, trägt weltweit jährlich mit etwa 3 Prozent zu den Treibhausgasemissionen bei. Denn die Mehrheit der Frachtschiffe verwendet nach wie vor Antriebsdiesel mit Schweröl oder Marinediesel. Die...

Weiterlesen

Kolumbien – Vier Damen-Fregatten mit Saab-Technologie

Vier Fregatten stehen auf der Bestellliste Kolumbiens. Beauftragt wurden sie bei Damen Naval – gebaut werden sollen die Schiffe des SIGMA-10514-Designs in einer leicht verlängerten Version 10714CO (107 Meter, 2.800 Tonnen) bei Cotecmar in Cartagena an der karibischen Nordküste. Das Programm trägt den Namen „Strategische Überwasser-Plattform“ und sieht vor, die ersten Einheiten bis 2030 an die kolumbianische Marine zu übergeben. Damen liefert dafür die technischen Komponenten, das Ingenieur-Know-how sowie die begleitende technische Unterstützung – geschweißt und montiert wird direkt in Cartagena. Die modulare Bauweise der SIGMA-Fregatten kam bereits erfolgreich bei Projekten in Indonesien (Martadinata-Klasse, zwei Einheiten) und Mexiko (Reformador-Klasse,...

Weiterlesen
de_DEGerman