Kategorie: Headlines

Weitere Entspannung der US-afrikanischen Beziehungen

Erst Ende Februar lief das amerikanische Littoral Combat Ship USS Carson City in Port Sudan ein. Es war der erste Besuch eines US-Kriegsschiffes seit der Einrichtung des US Africa Command im Jahr 2007. In den vergangenen Jahren war die Beziehung zwischen dem afrikanischen Land und den Vereinigen Staaten angespannt, auf eine militärische Kooperation wurde verzichtet. Erst im vergangenen Dezember löschte die US-Regierung den Sudan von ihrer Liste der Terrorunterstützer. Durch die Unterstützung von Al-Quaida war das afrikanische Land dort knapp dreißig Jahre zu finden. Nun aber, nur wenige Tage nach der Carson City, stattete bereits das nächste US-Schiff dem...

Weiterlesen

Maritimer Faktencheck – Landtagswahl Baden-Württemberg 2021

In etwa zwei Wochen findet die Wahl zum 17. Landtag von Baden-Württemberg statt. Das aktuell von Winfried Kretschmann (Grüne) regierte Land ist nicht nur von den bedeutenden Flüssen Rhein, Neckar, Donau, Kocher, Jagst und Tauber durchzogen, sondern hat neben dem Bodensee eine Vielzahl an Seen mit ihren Einflüssen auf Natur, Mensch und Wirtschaft zu bieten. Damit nicht genug, die Bedeutung der im Land ansässigen Industrie mit Bedeutung für die maritime Wirtschaft und besonders den Schiffsbau lässt sich konkret in Zahlen ausdrücken (Hervorhebungen Redaktion): Deutschlands maritime Zulieferindustrie (Schiffbau- und Offshore) ist weitgehend mittelständisch geprägt. Die Branche produziert nicht nur in...

Weiterlesen

Startschuss für Frankreichs neue strategische U-Boote

Die französische Verteidigungsministerin Florence Parly gab am Freitag, 19. Februar 2021, den Startschuss zur Entwicklung und zum Bau der strategischen U-Boote der neuen Generation (SNLE 3G). Ab 2035 soll die neue maritime Komponente der französischen nuklearen Abschreckung die bisherigen U-Boote der Le-Triomphant-Klasse ersetzen. Die vier vorgesehenen Einheiten sollen voraussichtlich im Abstand von fünf Jahren zulaufen. Ihre Betriebsperiode wird in den Hochglanzbroschüren bis 2090 und darüber hinaus angegeben. Zu technischen Details gab es bisher von amtlicher Seite keine Einlassungen. Die Verteidigungsministerin deutete in ihrer Ansprache bei der Bekanntgabe in Val-de-Reuil (Eure) im Kompetenzzentrum für hydrodynamische Techniken der französischen Generaldirektion Rüstung...

Weiterlesen

Fregatte mit Kurs Indopazifik?

Nun ist es so weit: Berlin hat sich entschlossen, die im September verabschiedeten Indo-Pazifik-Leitlinien mit Leben zu erfüllen. Dort formuliert Bundesaußenminister Heiko Maas im Vorwort: „Als global agierende Handelsnation und Verfechter einer regelbasierten internationalen Ordnung darf Deutschland sich im Angesicht dieser dynamischen Entwicklung nicht mit einer Zuschauerrolle begnügen. In vielen Bereichen der bilateralen Zusammenarbeit haben wir einen hervorragenden Ruf und besetzen wichtige Themen wie Klima- und Umweltschutz, erneuerbare Energien und Berufsbildung. Zu einer Reihe von Ländern in der Region unterhält Deutschland Strategische Partnerschaften mit einer großen Schnittmenge gemeinsamer Interessen.“ Außerdem muss „Deutschland sich noch stärker mit existenziellen Sicherheitsbelangen seiner...

Weiterlesen

Besuch zum Jubiläum auf Guam

Das spanische Segelschulschiff Juan Sebastian de Elcano ist am 26. Februar 2021 im Arpa-Hafen der US-Marinebasis Guam eingelaufen. Sie wurde begrüßt durch den Kommandeur der Joint Region Marianas, Rear Admiral John Menoni, die Gouverneurin von Guam, Lou Leon Guerro, und ihren Stellvertreter Joshua Tenorio. Der Besuch erinnert an den 500. Jahrestag der ersten Weltumsegelung. Die damalige Armada stand unter dem Kommando von Ferdinand Magellan. Nach dessen Tod 1521 und einigen Wirren übernahm Juan Sebastian Elcano den Befehl und führte das letzte verbleibende Schiff, die Victoria, am 6. September 1522 nach Spanien zurück. Die gegenwärtige Reise führt verschiedene Segelschulschiffe auf...

Weiterlesen
de_DEGerman