Kategorie: Headlines

Russisches Kilo-Boot in der Nordsee

Auch weiterhin folgt die Royal Navy allen Bewegungen der russischen Marine in der Nähe ihrer Hoheitsgewässer. Am Freitag beschattete das britische Patrouillenboot HMS Mersey ein U-Boot der Kilo-Klasse, das sich auf dem Weg von der Ostsee ins Mittelmeer befand. Dabei durchquerte die RFS Rostow am Don auch die Nordsee und den Englischen Kanal. Das Boot gehört zur russischen Schwarzmeerflotte. Alle Bewegungen wurden den Nato-Partnern gemeldet, sodass diese das Kriegsschiff auf der weiteren Reise beobachten können. Bereits im Oktober 2020 begleitete HMS Mersey das Boot auf seiner Reise in der entgegengesetzten Richtung. Text: mb; Fotos: Royal Navy/Crown...

Weiterlesen

Norwegen eröffnet seinen schwimmenden Supermarkt

Das neueste Schiff der Königlich Norwegischen Marine, der Versorger Maud, hat in der vergangenen Woche ein erstes Versorgungsmanöver in See (RAS) unter Einsatzbedingungen absolviert. Partner war dabei die Fregatte Fridtjof Nansen , die seit Januar nach einem längeren Werftaufenthalt wieder zur See fährt. Beide Schiffe nehmen an der norwegischen Übung TG-21-1 teil, die norwegische und alliierte Kriegsschiffe und U-Boote für die Ausbildung in einem anspruchsvollen Küsten- und Fjordsystem in Norwegen vereint. Die Fähigkeit, andere Marineschiffe mit Treibstoff, Vorräten, Munition und Ersatzteilen zu versorgen, ist eine begehrte Ressource in der Nato und eine, auf die Norwegen lange gewartet hat. „Der...

Weiterlesen

Augengeradeaus-Podcast zum Thema Flugzeugträger

Für das anstehende Wochenende empfiehlt die Redaktion des marineforums einen Blick über den Tellerrand. Kollege Thomas Wiegold vom Blog Augengeradeaus hat sich in der 40. Folge seines Podcasts "Sicherheitshalber" unter https://sicherheitspod.de/2021/02/21/folge-40-flugzeugtrager-braucht-man-sowas-noch-deutschland-im-un-sicherheitsrat-eine-bilanz/ugträger: Braucht man sowas noch? | Deutschland im UN-Sicherheitsrat: Eine Bilanz – Sicherheitshalber (sicherheitspod.de) einem maritimen Thema gewidmet. Zusammen mit Dr. Ulrike Franke vom European Council on Foreign Relations sowie Dr. Frank Sauer und Prof. Carlo Masala von der Universität der Bundeswehr München diskutiert er Aspekte rund um das Thema Flugzeugträger. Machen solche kostenträchtigen Riesen im 21. Jahrhundert noch Sinn? Welchen Bedrohungen ist ein solches Schiff ausgesetzt? Und wird es...

Weiterlesen

Kommandowechsel auf der Fregatte Lübeck

Sie ist die letzte im aktiven Dienst befindliche Fregatte der Klasse 122 und nun hat sie einen neuen Chef: Fregattenkapitän Kai Röckel hat vom Kommandeur des 4. Fregattengeschwaders, Kapitän zur See Dirk Jacobus, das Kommando über die Fregatte Lübeck erhalten. Zuvor war Fregattenkapitän Mathias Rix seit September 2019 für die Männer und Frauen an Bord verantwortlich. Emotional verabschiedete er sich mit den Worten: „Ich blicke auf eine intensive und erfüllte Kommandantenzeit an Bord der letzten beiden Fregatten der Klasse 122 zurück und bin stolz darauf, gemeinsam mit meinen Besatzungen die hinter uns liegenden Aufgaben erfolgreich gemeistert zu haben. Die...

Weiterlesen

Erneut Drogenfund in der Karibik

Im Kampf gegen den Drogenschmuggel war in der zweiten Februarwoche die französische Marine wieder einmal erfolgreich. Bei Dunkelheit entdeckte die Besatzung der Fregatte Germinal ein verdächtiges Boot ohne Hoheitszeichen im Südwesten der Insel Saint-Martin. Als die Fregatte sich dem Boot näherte, drehte dieses ab und versuchte zu flüchten. Während der Verfolgung konnten die Männer und Frauen an Bord des Marineschiffs dokumentieren, wie 15 Pakete ins Meer geworfen wurden. Schließlich gelang es, das Boot zu stoppen und die drei Insassen festzusetzen. In den darauffolgenden Stunden lokalisierte die Germinal 11 der 15 Pakete und fische sie aus der Wasser. Wie erwartet,...

Weiterlesen
de_DEGerman