Kategorie: Headlines

Fregatte der Jianghu-II-Klasse geht außer Dienst

Die chinesische Marine hat ihre Fregatte Zhaotong (555) am 26. April außer Dienst gestellt. Sie war eines der letzten noch aktiven Schiffe der Jianghu-II-Klasse (Typ 053 H1). Entworfen und produziert wurden diese rein chinesischen Produkte in den Achtzigerjahren. Bei einer Länge von 103 Metern verdrängten die rund 10 Meter breiten Einheiten lediglich etwa 1600 Tonnen. Die Außerdienststellungszeremonie fand in der Marinebasis Sanya statt. Das Schiff war 1987 bei der chinesischen Marine zugelaufen und hat in den vergangenen 34 Jahren mehr als 230 000 Seemeilen unter den Kiel gebracht. Text: mb; Foto: chinesische...

Weiterlesen

Übergabe der zweiten Korvette des Typs Sa'ar 6 an Israel

Die israelische Marine ist um eine moderne Korvette reicher. Bei Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) in Kiel wurde am heutigen 4. April die zweite Korvette der Klasse Sa’ar 6 getauft. In Anwesenheit des israelischen Botschafters in Deutschland, Jeremy Issacharoff, taufte seine Gattin Laura Kam Issacharoff das Schiff auf den Namen Oz. Anschließend übergab TKMS-Geschäftsführer Rolf Wirtz den Neubau offiziell an die israelische Marine. Pandemiebedingt war der Rahmen der Veranstaltung zwar festlich, aber klein gehalten worden. Im Mai 2015 wurde der Vertrag über die Lieferung von vier Korvetten des Typs unterzeichnet. Nach der Designphase begann die Bauphase mit der Zeremonie zum...

Weiterlesen

Deutsche Marine erhält keine gebrauchten französischen MPAs

Die Deutsche Marine ringt gegenwärtig um den zeitnahen Zulauf eines Nachfolgers für ihre Maritime Patrol Aircraft (MPAs). Gegenwärtig betreibt die Marine eine Flotte von vier P-3C, die 2006 in gebrauchtem Zustand von der niederländischen Marine übernommen wurden. Ursprünglich war geplant, dass diese Maschinen bis in die 2030er-Jahre hinein fliegen sollen, um anschließend durch ein gemeinsam mit Frankreich zu entwickelndes modernes Flugzeug ersetzt zu werden. Doch der aktuell schlechte Zustand der deutschen P-3C macht einen deutlich früheren Ersatz notwendig. Die Rede war von einer „Interimslösung“, die die Zeit bis zur Einführung der noch zu entwickelnden deutsch-französischen MPA überbrücken sollte. Paris...

Weiterlesen

Weitere P-8I für Indien möglich

Das amerikanische Außenministerium hat dem Verkauf von sechs weiteren Seefernaufklärern des Typs P-8I an Indien zugestimmt. Die Transaktion könnte im Rahmen eines Foreign Military Sales stattfinden und hätte einen Umfang von 2,4 Milliarden Dollar. In diesen Kosten sind neben den eigentlichen Flugzeugen des Herstellers Boeing auch damit in Verbindung stehende Ausrüstungsgegenstände enthalten. Bereits im Jahr 2009 hat Indien acht P-8I in Auftrag gegeben, weitere vier kamen 2016 hinzu. Würde der neuerliche Kauf durch das Land durchgeführt, hätte Indien damit 18 der hochwertigen Flugzeuge. Nach Angaben der Amerikaner soll mit dem Verkauf die Partnerschaft mit dem Verbündeten unterstrichen und die...

Weiterlesen

Start für die Carrier Strike Group

Los geht`s! Das erste Schiff der britischen Carrier Strike Group ist am Morgen des 1. Mai aus dem Hafen von Portsmouth ausgelaufen. Die HMS Diamond, ein Zerstörer des Typs 45, verließ ihren Heimathafen, um in den nächsten knapp zwei Wochen am Manöver Strike Warrior vor der Küste von Schottland teilzunehmen. Wenig später hieß es „Leinen los und ein“ für die HMS Richmond im Hafen von Devonport. Um 16:45 Uhr startete dann die Queen herself. Zusammen mit ihr liefen die HMS Defender, ein weiterer Type-45-Zerstörer, und die HMS Kent, eine Fregatte des Typs 23 aus. Damit alle Manöver sicher vonstatten...

Weiterlesen
de_DEGerman