Kategorie: Headlines

Hensoldt mit deutlichem Umsatzplus

Weltweit steigen die Verteidigungsausgaben der Länder. Davon profitiert auch die Hensoldt AG, die unter anderem Radargeräte und Optronik für militärische Zwecke herstellt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr stieg der Auftragsbestand dank einer Reihe neuer Großprojekte um 55 Prozent auf den Rekordwert von 3,4 Milliarden Euro. Der erwirtschaftete Umsatz legte um 8,3 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro zu. Trotz Anlaufverlusten in der Frühphase von Großprojekten verbesserte sich die bereinigte EBITDA-Marge (Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen) auf 18,2 Prozent, was 219 Millionen Euro entspricht. Damit konnte auch der bereinigte Free Cash Flow von 75 Millionen auf 196 Millionen Euro gesteigert werden. CEO...

Weiterlesen

Wir sind #meerverstehen!

Wir sind zurück - im neuen Gewand und in neuer digitaler Nachbarschaft! Im April 2014 haben wir in unserem ersten Beitrag geschrieben: Meer Verstehen ist ein Blog über maritime Themen, das heißt: Maritime Sicherheitspolitik und die Deutsche Marine sollen hier ebenso ihren Platz finden wie das Vorstellen innovativer Technologien, Erkenntnisse über das Reiseverhalten von Tunaschwärmen sowie Nachdenkliches über die Abhängigkeit unserer Gesellschaft vom Meer. Alles was schwimmt und taucht und für uns Menschen wichtig ist oder werden kann, soll von uns aufgegriffen werden! Fast sieben Jahre und über 170 Beiträge später wollen wir an dieser Prämisse nichts ändern: #meerverstehen...

Weiterlesen

Ägypten wird erster internationaler Kunde für Mica NG

Die Korvetten der ägyptischen Marine werden ihre Luftabwehr zukünftig mit verbesserten Flugkörpern von MBDA bestreiten. Nachdem bereits die erst kürzlich von der französischen Naval Group gekauften vier Gowind-Korvetten mit Mica-FKs bestückt wurden, werden die restlichen Schiffe mit der New-Generation-Variante dieses FKs ausgestattet, sobald diese zur Verfügung steht. Sie sind eine Weiterentwicklung des Mica-FKs und eignen sich zur Nahbereichsabwehr gegen schwer zu ortende, kleinere Ziele wie Unmanned Aerial Vehicles (UAVs) oder kleine Flugzeuge. Darüber hinaus können auch konventionelle Ziele wirksam bekämpft. Hierzu werden neben Flugzeugen und Helikoptern insbesondere Cruise Missiles und Anti-Schiff-Raketen gerechnet. Der navalisierte Version des Flugkörpers wird aus...

Weiterlesen

Die große Suche

Diesmal konnte Corona sich nicht durchsetzen: Wie vorgesehen startete am 22. Februar die Nato-Übung Dynamic Manta 2021. Insgesamt acht Bündnispartner beteiligen sich an diesem jährlich im Mittelmeer stattfindenden U-Jagdmanöver. Gastgebende Nation ist in diesem Jahr Italien. Im Hafen von Catania, auf dem nahegelegenen Hubschrauberstützpunkt der italienischen Marine und der Naval Air Station Sigonella haben die Teilnehmer ihre temporäre Heimat gefunden. Logistische Unterstützung in Form von Treibstoffergänzung, medizinischer Unterstützung und Unterkunft bietet zudem die Marinebasis Augusta. Und so spielen sich viele Abschnitte vor der sizilianischen Küste ab. Im Mittelpunkt stehen naturgemäß die U-Boote, diesmal sind fünf Einheiten aus Griechenland, Italien,...

Weiterlesen

Erste Verträge für Mantarochen-Projekt

Die US-Forschungsagentur Darpa (Defense Advanced Research Projects Agency) hat drei Unternehmen ausgewählt, mit denen sie das Projekt Manta Ray (Mantarochen) vorantreiben will. Northrop Grumman Systems und die Martin Defense Group werden die Entwicklungsarbeiten für ein Komplettsystem vorantreiben. Metron wurde beauftragt, ein innovatives Subsystem zu erforschen, das die Gewinnung von Energie unter Wasser ermöglicht. Seit Anfang 2020 läuft das von der Darpa initiierte Forschungsprogramm. Fernziel ist die Entwicklung eines Unmanned Underwater Vehicles (UUV), das mit einer Nutzlast lang andauernde Missionen in großer Entfernung von einer Basis und ohne menschliche Eingriffe und Unterstützung durchführen kann. Vor einer Realisierung sind noch viele...

Weiterlesen
de_DEGerman