Kategorie: Schifffahrt

Strategische Partner

Deutschland ist wie kaum eine andere Nation abhängig von sicheren Seewegen. Marine und Reedereien sorgen gemeinsam für verlässliche Warenströme über das Meer. “A good Navy is not a provocation to war. It is the surest guaranty of peace.” Diese berühmten Worte, die US-Präsident Theodore Roosevelt am 2. Dezember 1902 vor dem amerikanischen Kongress sprach, könnten heute nicht aktueller sein. Frieden ist die Grundvoraussetzung für unseren heutigen und künftigen Wohlstand. Um diesen dauerhaft und nachhaltig zu gewährleisten, benötigt es Freiheit und Sicherheit, die wiederum durch die verschiedensten Akteure garantiert werden. Wenn es um die maritime Dimension der deutschen Sicherheit geht,...

Weiterlesen

Auf Kontrolle im Hamburger Hafen

International vereinbarte Regeln sollen Seeschiffe und ihre Besatzungen vor äußeren Gefahren schützen. Die Kontrolleure des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie sorgen gemeinsam mit ihren Kollegen der Polizei für die Einhaltung. „Thank you very much for your cooperation, captain!“, beendet Manfred Feindt die Kontrolle an Bord eines Containerschiffs im Hamburger Hafen. Feindt ist nautischer Inspektor beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und arbeitet im Sachgebiet S 42 Abwehr äußerer Gefahren auf See. Heute hat er drei Polizistinnen und Polizisten der Hamburger Wasserschutzpolizei im Gefolge. Sie sind neu auf ihren Dienstposten und begleiten ihn, um zu lernen, worauf es ankommt...

Weiterlesen

Zwischen Spitzenessen und Flottenmanöver

Sieben Monate, 16 Häfen, mehr als 43 000 Seemeilen, 10 687 Kilo Obst und Gemüse, 110 580 Flaschen Wasser – das Indo-Pacific Deployment 2021/22 der Fregatte BAYERN war eine Präsenz- und Ausbildungsfahrt der Superlative. Als die Fregatte BAYERN im August 2021 Richtung Indopazifik aufbrach, hatte die Covidpandemie die Welt noch fest im Griff. Eine Tour, die wegen der medialen Aufmerksamkeit und dem politischen Interesse alles andere als Routine für Besatzung und Marineführung war. Wie bereitet man sich auf etwas vor, wenn die Erfahrungswerte für eine Region um die 20 Jahre alt sind und gleichzeitig eine globale Pandemie quasi im...

Weiterlesen

Wachstum durch Klimaneutralität

Für die Bundesregierung steht auch im maritimen Sektor der Umweltschutz im Mittelpunkt. Der neue Maritime Koordinator setzt darüber hinaus eine Reihe weiterer Handlungsschwerpunkte. Dieter Janecek wurde am 18. Januar zum neuen Koordinator der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus ernannt. Der Grünen-Politiker will in seiner Tätigkeit neue Schwerpunkte setzen: „Ökonomie und Ökologie gehören zusammen. Deutschland hat sich mit Blick auf die Klimaneutralität ehrgeizige Ziele gesetzt. Ich möchte die maritime Wirtschaft und die Tourismuswirtschaft dabei unterstützen, diese Ziele zu erreichen und zugleich wettbewerbsfähig zu bleiben. Dabei ist der Mittelstand zentral: Ihn gilt es mitzunehmen, Fachkräfte zu sichern, die Digitalisierung voranzutreiben...

Weiterlesen

Segelschulschiff Palinuro: Kleine Schwester unter Segeln

Vor 90 Jahren wurde das italienische Segelschulschiff Palinuro auf Kiel gelegt Manche Fischereifahrzeuge haben einen erstaunlichen Werdegang. Zu ihnen gehört die Palinuro der italienischen Marine, eine Schonerbark oder Barkentine. 1933 auf der Werft Anciens Chantiers Dubigeon im französischen Nantes auf Kiel gelegt und im Folgejahr unter dem Namen Commandant Louis Richard vom Stapel gelaufen, trieb sie ihren Auftraggeber Joseph Briand, Präsident der französischen Société des Pècheries Malouines, in den Bankrott, bevor sie überhaupt zu ihrem ersten Einsatz auslaufen konnte. Briand verkaufte den stählernen Dreimaster zusammen mit dem Schwesterschiff Lieutenant René Guillon an die Pècheries du Labrador in Saint-Malo. Hier...

Weiterlesen
de_DEGerman