Für einen effizienten Einsatz benötigen maritime Spezialkräfte eine leistungsfähige und innovative Ausrüstung. Die Industrie wartet mit einer Vielzahl von Innovationen auf. Kampfschwimmer sind Spezialkräfte, die speziell für den Kampf im und unter Wasser ausgebildet sind oder sich über Gewässer bewegen, um Einsätze an Land zu erfüllen. Sie lassen sich leicht...
Mit der Veröffentlichung des Zielbilds Marine 2035+ bietet sich die Gelegenheit, intensiver über zukünftige deutsche Luftverteidigungsfregatten nachzudenken. Die aktive Abwehr ballistischer Raketen wird eine zentrale Rolle spielen. Nach dem zwischen 2034 und 2036 vorgesehenen Ende der Nutzungsdauer der Fregatten 124 soll zur Abwehr ballistischer Flugkörper die zukünftige Fregattenklasse 127 beitragen....
Mit dem Kauf einer Minderheitsbeteiligung am Container Terminal Tollerort hat China hat einen weiteren strategischen Pflock in Europa eingeschlagen. Alle Bedenken wurden hierfür beiseitegeschoben. Trotz vielfacher Warnungen und Bedenken, auch eigener, hat das Bundeswirtschaftsministerium nach monatelanger Prüfung in einem sehr kritikwürdigen Verfahren wohl auf Betreiben des Bundeskanzleramts den Weg für...
Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un stellt seine Streitkräfte immer strategischer auf. Nordkoreas Marine rüstet sich dabei für einen asymmetrischen Krieg. Ende des 16. Jahrhundert setzte Korea unter Admiral Yi Sun-Sin wendige, stark bewaffnete und zudem durch ein aufgesetztes Bronze-Schild „gepanzerte“ Schiffe ein, um verschiedene Offensiven der weitaus größeren japanischen Flotte...
Der Einsatzgruppenversorger (EGV) BERLIN wird mit einem integrierten Marine Einsatzrettungszentrum (i-Merz) ausgerüstet. Bereits am Tag nach der Zustimmung des Haushaltsausschusses Ende März haben die Vizepräsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, und der Geschäftsführer von German Naval Yards Kiel, Rino Brugge, den Vertrag über...
Bei der Entwicklung von Hyperschallwaffen hinken die amerikanischen Streitkräfte den Russen hinterher. Für die Jagdbomber der Navy wurde nun ein Entwicklungsprogramm angestoßen. Die US Navy beauftragte am 27. März die konkurrierenden Firmen Raytheon und Lockheed Martin mit der Entwicklung eines flugzeugträgertauglichen Hyperschallmarschflugkörpers zur Bekämpfung von Seezielen. Das Entwicklungsprogramm trägt die...
Zum 175. Geburtstag schenkt sich die Deutsche Marine ein neues Zielbild. Vielen guten Ideen stehen jedoch ebenso viele Probleme entgegen. Im 175. Lebensjahr der Deutschen Marine richtet der Inspekteur der Marine mit der Veröffentlichung ihrer zukünftigen Struktur den Blick nach vorn. Vizeadmiral Jan C. Kaack sagte im Interview mit den...
Angesichts der multiplen Bedrohungen rüstet Japan seine Marine massiv auf. Von zentraler Bedeutung sind die Stealth-Fregatten der Mogami-Klasse. Japan gehört mit seinen über 6800 Inseln und einer Küstenlänge von 29 751 Kilometern zu den großen maritimen Nationen. Neben den vier Hauptinseln sorgen vor allem kleinere Inselgruppen dafür, dass Japan bei...
Tagesaktuellen Content für marineforum.online zu erstellen ist manchmal gar nicht so einfach. Das ELB BUREAUX bringt die Inhalte ins Netz. Hamburg im Regen. Hafenviertel, die Elbphilharmonie zwängt sich in die Skyline. Kein Klingelschild, keine einladende Leuchtreklame. Der Weg führt in den Hinterhof eines alten Fleethauses, wo Betriebsamkeit herrscht in modern...
Mit dem Zielbild 2035+ stellt die Marine ihre Vision einer langfristigen Aufstellung vor. Nicht alle Vorhaben werden sich realisieren lassen – aus unterschiedlichen Gründen. An das Sondervermögen Bundeswehr rankten sich die Hoffnungen der Marine auf die ein oder andere, oft längst überfällige Erneuerung. Dabei waren die Erwartungen der kleinsten Teilstreitkraft...