Kategorie: Marinen aus aller Welt

Royal Navy erhält weiteres USV für Tests

Einen weiteren wichtigen Baustein zur Realisierung ihrer Strategie des verstärkten Einsatzes autonomer Fahrzeuge hat die Royal Navy in Empfang genommen. Der Navy-eigene Innovator NavyX übernahm kürzlich offiziell ein weiteres Boot, mit dem ein Jahr lang diverse Tests und Untersuchungen durchgeführt werden sollen. Das Fahrzeug hört auf den Namen Madfox (Maritime Demonstrator for Operational Experimentation) und ist eine Weiterentwicklung des Mast-13 der Firma L3Harris. Mast-13 wurde während der zurückliegenden 18 Monate vom Defence Science and Technology Laboratory (Dstl) auf Herz und Nieren geprüft. HMS Albion experimentierte erfolgreich mit Mast-13 vor der norwegischen Küste. Seit der Auslieferung des Madfox wird das...

Weiterlesen

Hubschrauber aus Rekordtiefe geborgen

Bergungsteam der US Navy hebt eine MH-60 S Seahawk aus 5.869 Metern von Sidney Dean Am 18. März gelang es Bergungskräften der US Navy, einen abgestürzten Hubschrauber vom Typ MH-60S Seahawk aus einer Tiefe von 5.869 Metern zu heben. Dies ist ein neuer Tiefenrekord für die Bergung eines Flugzeugs. Der zur 7. US-Flotte gehörende Helikopter war im Januar 2020 in den Gewässern vor Okinawa abgestürzt, die dreiköpfige Besatzung konnte sich allerdings vor dem Untergang des Flugzeugs retten. Die Hebung des Hubschraubers erfolgte durch die Bergungsgruppe des Navy Sea Systems Command. Spezialisten dieses als SUPSALV (Supervisor of Salvage and Diving)...

Weiterlesen

Kanadas neues Joint Support Ship

Das Joint Support Ship (JSS) ist eine von drei Schiffsklassen, die gegenwärtig von Kanadas Marine unter der nationalen Schiffbaustrategie beschafft werden. Es handelt sich um eine modifizierte Version der deutschen Berlin-Klasse. Mit den im Bau befindlichen Schiffen werden die bereits außer Dienst gestellten Versorger Protecteur und Preserver ersetzt. Die deutschen Einsatzgruppenversorger wurden in den 1990ern konstruiert, das erste Schiff, die Berlin, lief der Flotte im Jahr 2001 zu. Ein Jahr später folgte die Frankfurt am Main. Mit der Bonn wurde das Trio dann im Jahr 2013 vollendet. Die Royal Canadian Navy (RCN) sieht die Dienstzeit der drei Schiffe als...

Weiterlesen

Korps Mariniers zu Gast in den USA

Soldaten des niederländischen Korps Mariniers aus Aruba und St. Maarten haben zusammen mit amerikanischen Marines geübt. Zu diesem Zweck waren sie für die Übung Carribean Urban Warrior 21 zu Gast bei II Marine Expeditionary Forces in North Carolina. Über einen Zeitraum von drei Wochen hatten sie Gelegenheit, in der einzigartigen Trainingsumgebung des Camp Lejeune ihre Kenntnisse aufzufrischen und zu erweitern. Geübt wurde mit Flugzeugen und Helikoptern in einer realistisch nachgebauten Stadt. „Die andere Umgebung brachte ganz neue Herausforderungen mit sich“, analysiserte Kapitän Mark Brouwer, niederländischer Austauschoffizier in den Vereinigten Staaten. „Denken Sie an die Interoperabilität der Kommunikationssysteme und den...

Weiterlesen

Arktische Sensation

Wie heute bekannt wurde, findet derzeit eine „integrierte Arktische Expedition“ der russischen Marine im Arktischen Ozean statt. Zusammen mit der Russischen Geografischen Gesellschaft wird dabei erstmals nach einem zuvor festgelegten, gemeinsamen Plan im Polarkreis rund um das Franz-Josef-Land ein Szenario aus komplexer Militärübung, Forschung und praktischen Übungen durchgeführt. Dabei scheint jedoch der militärische Anteil zu überwiegen. In einer Videokonferenz mit Präsident Wladimir Putin berichtete der Befehlshaber der russischen Marine, Admiral Nikolai Ewemnow, von den bisher erzielten Besonderheiten und Erfolgen bei dem Umka-21 getauften Manöver. Von den 43 geplanten Einzelübungen seien bislang 35 durchgeführt worden, bei lediglich zehn war die...

Weiterlesen
de_DEGerman