Kategorie: Marinen aus aller Welt

Russische Fregatte durchquert den Ärmelkanal

Am 8. April hat die Fregatte Admiral Kasatonow mit östlichem Kurs die engste Stelle des Ärmelkanals zwischen Dover und Calais passiert. Zuvor musste das Schiff aufgrund eines Sturms in internationalen Gewässern vor der Mündung der Seine einen Halt einlegen. Die Admiral Kasatonow ist die jüngste Fregatte der russischen Marine. Sie gehört zur Admiral-Gorschkow-Klasse (Projekt 22350), von der zwei Schiffe bereits abgeliefert sind, vier weitere befinden sich gegenwärtig im Bau. Bei 135 Meter Länge verdrängen die Einheiten rund 5400 Tonnen. Die Hauptbewaffnung besteht aus zwei Senkrechtstartsystemen mit je acht Zellen, aus denen unter anderem der Flugkörper Kalibr verschossen werden kann....

Weiterlesen

US Navy bleibt im Südchinesischen Meer sichtbar

Auch unter dem neuen Präsidenten Joe Biden bleiben die Vereinigten Staaten im Südchinesischen Meer präsent. Demonstrativ haben die Theodore Roosevelt Carrier Strike Group, die Makin Island Amphibious Ready Group und der Ticonderoga-Kreuzer Port Royal einige gemeinsame Manöver in diesem Seegebiet durchgeführt. Damit stellen sich die USA offen gegen die Gebietsansprüche der Chinesen, die fast das gesamte Südchinesische Meer als ihr Hoheitsgebiet ansehen.   Text: mb; Fotos: US...

Weiterlesen

Amerikanische Marine übt mit malaysischer Luftwaffe im Südchinesischen Meer

Die Theodore Roosevelt Carrier Strike Group hat zusammen mit der Royal Malaysian Air Force im Südchinesischen Meer geübt. F/A-18 des an Bord der Roosevelt eingeschifften Carrier Wings 11 trainierten dabei mit Sukhoi Su-30 MKM des südostasiatischen Staates. Der Fokus lag dabei auf gemeinsamen Luftoperationen und der Integration einzelner Flugzeuge in Einheiten des Partners. Aufgrund der Pandemie gab es während und nach der zweitägigen Manöver keine persönlichen Begegnungen an Bord. Text: mb; Fotos: US...

Weiterlesen

Navigationsradar für polnische Minensucher

Zwei der neuen Minensucher für die polnische Marine erhalten das Navigationradar Kelvin Hughes Mk 11 X Band SharpEye. Es wird Teil des integrierten Navigationsbrückensystems von OSI Maritime Systems und übernimmt sowohl Navigations- als auch Seeüberwachungsfunktionen. Die beiden Minensucher des Projekts 258, Albatros und Mewa, wurden auf der Werft Remontowa in Danzig gebaut. Sie sind 58 Meter lang und verdrängen 850 Tonnen. Der Rumpf besteht aus nichtmagnetischem Stahl. Hauptbewaffnung der Kormoran-II-Klasse ist eine 35-Millimeter-Kanone. Entwickelt wurde das Radargerät von der Firma Kelvin Hughes, die 2017 von Hensoldt aufgekauft wurde. Heute firmiert sie unter Hensoldt UK. Text: mb; Abbildungen: Hensoldt UK,...

Weiterlesen

Japan bleibt im Südchinesischen Meer präsent

Trotz eines aggressiver werdenden Tons aus Peking und der ständig erweiterten Präsenz chinesischer Schiffe im Südchinesischen Meer bleibt die japanische Marine in der Region präsent. In der vergangenen Woche übte drei Tage lang der japanische Zerstörer Akebono (DD 108) zusammen mit der australischen Fregatte Anzac (FFH 150) im Seegebiet zwischen Vietnam und den Philippinen. Damit setzen beide Nationen ein Zeichen für einen freien und offenen Indopazifik. Zuletzt lag eine Flotte von weit über 200 angeblichen Fischereischiffen in Buchten einiger der von China beanspruchten Riffe vor Anker . Nach chinesischen Angaben hatten die Boote dort lediglich Schutz vor einem Sturm...

Weiterlesen
de_DEGerman