Kategorie: Marinen aus aller Welt

Historisches Treffen nach 60 Jahren

Grosssegler trifft Flugzeugträger: US Navy macht der Signora Komplimente Es war am 12. Juli 1962: Der US-Flugzeugträger "USS Independence" begegnete im Mittelmeer der unter vollen Segeln fahrenden "Amerigo Vespucci" und forderte sie per Lichtsignal auf, sich zu identifizieren. Das italienische Dreimastschiff, das im Februar 1931 vom Stapel gelaufen war, gab sich namentlich zu erkennen und bezeichnete sich als "hochrangiges nationales Schiff im aktiven Dienst", woraufhin die US-Navy es als „als schönstes Schiff der Welt“ bezeichnete. Nun die Wiederholung nach 60 Jahren: Der Flugzeugträger USS "George H.W. Bush" passierte in der Adria kürzlich die "Amerigo Vespucci" und wiederholte das Kompliment:...

Weiterlesen

German Naval Yards stellt Seaguard 96 vor

Wie bereits an dieser Stelle vor zehn Tagen bekannt gemacht, nutzte die Kieler Werft die gerade in Hamburg zu Ende gegangene SMM 2022 zur Vorstellung eines neuen Korvetten-Designs. Hier nun einige weitere Details, die Sie interessieren könnten. Mit der neuen Seaguard 96 präsentiert sich eine „innovative High-End-Korvette, die in der Lage ist, das gesamte Spektrum an Marineoperationen durchzuführen“, so die Pressemitteilung von German Naval Yards Kiel. Das bei einer Länge von 96 Metern 13,5 Meter breite Schiff soll auf eine Verdrängung von ca. 2.000 Tonnen kommen. Die Auslegung der Antriebsanlage (zwei Antriebsdiesel, vier Dieselgeneratoren und Verstellpropeller) ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit...

Weiterlesen

Nicht damit durchgekommen!

„Giftiger“ Flugzeugträger kehrt nach Brasilien zurück Offizielle Stellen in der Türkei haben es bestätigt: der ausgemusterte Flugzeugträger NAE São Paulo der brasilianischen Marine, der in Aliaga abgewrackt werden sollte, hat seinen Kurs geändert und ist auf dem Weg zurück nach Brasilien. Der Schlepper des Flugzeugträgers hat sein AIS-Signal geändert und zeigt nun an, dass er am 2. Oktober wieder in Rio de Janeiro eintreffen wird. Die zweimonatige Rundreise folgt einem ähnlichen Muster, wie die Odyssee ihres Schwesterschiffs, des französischen Flugzeugträgers „Clemenceau“, der 2006 ebenfalls abgewiesen wurde, damals in Indien. Wie bei ihrem Schwesterschiff ging es auch bei der „São...

Weiterlesen

Iranische Marine auf Kaperfahrt - Segeldrohnen im Schlepptau!

Am Freitag (2.9.) informierte die iranische Marine, dass sie sich im Roten Meer zweier Segeldrohnen amerikanischer Herkunft bemächtigt habe, weil sie offenbar „herrenlos und unkontrolliert die navigatorische Sicherheit der Schifffahrt“ bedrohten. Nach zweifachem Anruf eines im Seegebiet stehenden amerikanischen Zerstörers habe man kurzerhand die beiden Drohnen an Bord des iranischen Zerstörers „Jamaran“ genommen und sie nach einer Inspektion abseits der Schifffahrtstraßen wieder ausgesetzt. Das habe man verbunden mit der Aufforderung an die US Navy, solche Vorfälle doch bitteschön zukünftig zu verhindern. Das staatliche iranische Fernsehen veröffentlichte entsprechende Szenen von Bord des Zerstörers. Auf amerikanischer Seite hörte sich das dann...

Weiterlesen

Iranische Revolutionsgarden: Neuer Hubschrauberträger in Dienst gestellt

Die iranischen Revolutionsgarden haben zum Wochenanfang in Bandar Abbas ihren neuen „Hubschrauberträger“ offiziell in Dienst gestellt und mit dem Namen ihres im Januar 2020 bei einem amerikanischen Drohnenangriff getöteten Gardenführers Generalmajor Qasem Soleimani versehen, dem auch noch der ehrenwerte Zusatz „Märtyrer“ zuteil wurde. Kraftpaket Der vollständig in nationaler Regie konzipierte Katamaran rangiert iranischerseits als „Fregatte“ (FS 313-01), obwohl mit gerade mal bootstypischen 50 bis 60 Metern Länge (geschätzt) recht kompakt in den Ausmaßen. Mit vier im Iran gefertigten Antriebsaggregaten für hohe oder auch lange Fahrten gut motorisiert. Was die Bewaffnung angeht, so ist auf der „Shahid Soleimani“ außer großen...

Weiterlesen
de_DEGerman